STRATEC SE
 

DGAP-News News vom 02.07.2010

STRATEC verstärkt USA-Präsenz durch Akquisition

STRATEC Biomedical Systems AG / Firmenübernahme
02.07.2010 08:43

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


STRATEC verstärkt USA-Präsenz durch Akquisition

STRATEC erweitert im Rahmen ihrer Expansionsstrategie die Präsenz in den USA durch die Akquisition von Ballista Inc.

- Erweiterung des Technologieangebots um optische Systeme und Komponenten - Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden in den USA - Erweiterung der Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten - Ausbau des Lieferantennetzwerks im US-Dollar Raum
Birkenfeld, 2. Juli 2010

STRATEC Biomedical Systems AG, Birkenfeld, Deutschland, (Frankfurt: SBS; Prime Standard) gibt heute bekannt, 100% der zuvor privat gehaltenen Anteile der Ballista Inc., Newbury Park, Kalifornien, USA, erworben zu haben.

Der um Forderungen und Verbindlichkeiten zu bereinigende Kaufpreis beträgt insgesamt maximal 5,2 Mio. US-Dollar. Dieser wird sowohl durch einen Baranteil als auch durch eigene Aktien, die STRATEC bereits in 2008 im Rahmen eines Aktienrückkaufprogramms erwarb, im Gegenwert von 1,2 Mio. US-Dollar beglichen und enthält einen leistungsbezogenen Kaufpreisanteil in Höhe von 0,95 Mio. US-Dollar. Die Aktien sind verschiedenen Lock-Up-Fristen unterworfen. Der Vollzug der Übernahme steht unter aufschiebenden Bedingungen. Der Eintritt dieser Bedingungen wird bis zum 6. Juli 2010 erwartet. Die Konsolidierung Ballistas in den STRATEC-Konzern ist ab dem 1. Juli 2010 vorgesehen. Obgleich STRATEC keine bereinigten non-GAAP-Zahlen veröffentlicht und somit auf Konzernebene eine ergebnisbelastende Kaufpreisallokation in Höhe von etwa 0,3%-Punkten des EBITs zu erwarten ist, ist eine Anpassung der aktuellen Guidance bisher nicht geplant (aktuelle Guidance: Umsatz in 2010: EUR 96 - 102 Mio.; EBIT-Marge in 2010: mindestens 19%; Durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum (CAGR) zwischen 2010 und 2012 > 15%).

Ballista ist ein auf optische Präzisionstechnologie und damit verbundene Entwicklungs-, Fertigungs- und Beratungsdienstleistungen fokussiertes Unternehmen, das Erfahrungen im Bereich der Diagnostik und Medizintechnik, der Biotechnologie sowie in der Luftfahrtindustrie vorweisen kann. Die Kenntnisse und Kapazitäten reichen hierbei von der Prototypenfertigung bis hin zur Serienproduktion. Ballista erzielte 2009 mit 18 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,7 Mio. US-Dollar. Das Unternehmen, das seinen Sitz in Newbury Park in unmittelbarer Nähe zu Los Angeles hat, wurde 2004 gegründet. Die drei Partner, die das Unternehmen gemeinsam aufgebaut haben, verfügen über langjährige Erfahrung bei der Leitung und Expansion von Wachstumsunternehmen und haben sich durch entsprechende Arbeitsverträge, Aktienanteile und -optionen weiterhin an das Unternehmen gebunden und wollen gemeinsam mit STRATEC die Expansion in den USA vorantreiben und die Technologie- und Kundenbasis gezielt ausbauen.

Aufgrund bereits bestehender Aufträge in den Bereichen der Medizintechnik und der Luftfahrtindustrie ist Ballista bereits auf die hohen regulatorischen und organisatorischen Anforderungen der In-vitro-Diagnostik vorbereitet. Das Unternehmen ist gemäß den entsprechenden Qualitätsmanagementnormen zertifiziert und wird nun schrittweise in das Qualitätsmanagementsystem von STRATEC eingebunden.
Beide Unternehmen haben bereits erfolgreich an gemeinsamen Programmen für namhafte STRATEC-Kunden zusammengearbeitet. STRATEC und Ballista sind zuversichtlich, dass man aufgrund der beiderseitigen dynamischen Unternehmenskultur, die auf vertrauensvoller, zuverlässiger und qualitätsorientierter Zusammenarbeit im Dienste der Kunden beruht, einen sehr zügigen Integrationsprozess beschreiten wird. Erstmals werden sich beide Unternehmen gemeinsam bei der American Association for Clinical Chemistry (AACC) vom 25. bis 29. Juli 2010 in Anaheim, Kalifornien, USA, präsentieren.

STRATEC hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte für Kunden in den USA entwickelt. Die Akquisition von Ballista unterstreicht die Absicht von STRATEC, die Zusammenarbeit der Systemintegrationsspezialisten durch den Aufbau eines zusätzlichen Service- und Kompetenzzentrums zu intensivieren und die Präsenz beim Kunden, auch für die Tochtergesellschaften wie beispielsweise Invitek, weiter auszubauen. Weiterhin verbessert sich somit die Möglichkeit, jederzeit flexibel, innerhalb der entsprechenden Zeitzone, mit dem Kunden zusammenarbeiten zu können. Durch den weiteren Ausbau einer Lieferantenstruktur innerhalb der Nordamerikanischen Freihandelszone (NAFTA), möchte man sich auch von möglichen Risiken durch Währungsschwankungen absichern. Neben den genannten Vorteilen, sollte die geschaffene Struktur bei der Vergabe weiterer Aufträge in den USA unterstützend wirken.

Hermann Leistner, Vorstandsvorsitzender von STRATEC zur gemeinsamen Zukunft: 'STRATEC folgt mit der Akquisition von Ballista der bewährten Strategie, unseren OEM-Kunden ein ständig erweitertes Technologiespektrum anbieten zu können. Wir wollen als unabhängiger Partner die Innovationsführerschaft bei Technologien und Prozessen für in-vitro-diagnostische Automatisierungslösungen weiter ausbauen. Hierfür haben wir mit Ballista ein erfahrenes Team mit großer Kompetenz und Erfahrung gefunden.'

Milton Lee, Geschäftsführer von Ballista fügt hinzu: 'Aufgrund der anhaltend positiven Aussichten im Bereich der Medizintechnik sowie der damit verbundenen, zunehmenden Anzahl an Auftragseingängen, haben wir begonnen unsere Geschäftstätigkeit und unsere Kompetenzen in diesem Bereich auszubauen. Durch den Zusammenschluss mit STRATEC können wir zusätzliche Kompetenzen und Technologien aus einer Hand anbieten und unsere gemeinsame Marktpräsenz erheblich steigern. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und wollen als Teil der STRATEC-Gruppe zum weltweiten Erfolg beider Unternehmen beitragen.'

Die Transaktion wurde für STRATEC durch die Kanzlei FeldbergPacific, San Francisco, Kalifornien, USA, begleitet.


Über STRATEC

Die STRATEC Biomedical Systems AG (www.stratec-biomedical.de) projektiert, entwickelt und produziert vollautomatische Analysensysteme für Partner aus der klinischen Diagnostik und Biotechnologie. Diese Partner vermarkten die Systeme weltweit als Systemlösungen, in der Regel gemeinsam mit ihren Reagenzien, an Laboratorien, Blutbanken und Forschungseinrichtungen. Das Unternehmen entwickelt seine Produkte mit eigenen patentgeschützten Technologien. Die Aktien der Gesellschaft (ISIN: DE0007289001) werden im Marktsegment Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
Die STRATEC-Gruppe besteht aus der börsennotierten Muttergesellschaft STRATEC Biomedical Systems AG sowie Tochter- und deren Tochtergesellschaften in Deutschland, USA, Großbritannien, Schweiz und Rumänien.


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

STRATEC Biomedical Systems AG
Andre Loy, Investor Relations
Gewerbestr. 37, 75217 Birkenfeld
Deutschland
Telefon: +49 7082 7916 190
Telefax: +49 7082 7916 999
E-Mail: ir@stratec-biomedical.de


02.07.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  STRATEC Biomedical Systems AG
              Gewerbestraße 37
              75217 Birkenfeld
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)7082 7916 0
Fax:          +49 (0)7082 7916 999
E-Mail:       info@stratec-biomedical.de
Internet:     www.stratec-biomedical.de
ISIN:         DE0007289001
WKN:          728900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr               in München, Düsseldorf, Stuttgart
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by