STRATEC SE
 

DGAP-News News vom 05.08.2009

STRATEC - Starke Halbjahreszahlen bestätigen angekündigtes Wachstum für 2009

STRATEC Biomedical Systems AG / Halbjahresergebnis/Zwischenbericht
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

STRATEC - Starke Halbjahreszahlen bestätigen angekündigtes Wachstum für 2009

- Umsatz im 1. Halbjahr 2009 um 23,7% auf 36,6 Mio. Euro gesteigert - Konzernergebnis nach sechs Monaten +27% bei 4,9 Mio. Euro - EBIT-Marge nach sechs Monaten bei 17,1% (2. Quartal: 17,8%) - Entwicklungsprojekte liegen im Plan
- Mitarbeiterzahl erhöht sich entwicklungsbedingt weiter
Birkenfeld, 5. August 2009

Die STRATEC Biomedical Systems AG gab heute im Rahmen der Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 30. Juni 2009 die Zahlen für den Zeitraum 1. Januar 2009 bis 30. Juni 2009 bekannt.

Kennzahlen (TEUR) 01.01.- 01.01.- Veränderung 30.06.2009 30.06.2008 Umsatzerlöse 36.552 29.548 + 23,7% Gesamtleistung 40.355 32.102 + 25,7% EBITDA 7.526 6.016 + 25,1% EBIT 6.231 4.862 + 28,2% Konzernergebnis 4.894 3.849 + 27,1% Ergebnis je Aktie (EUR) 0,43 0,34 + 26,5% EBIT-Marge (%) 17,1 16,5


Das zweite Quartal 2009

Finanzentwicklung - Wie prognostiziert entwickelte sich unser Geschäftsfeld in der In-vitro-Diagnostik für uns nahezu unbeeinflusst von den Auswirkungen der aktuellen globalen Wirtschafts- und Finanzkrise. Der Umsatz mit allen wesentlichen Kunden hat sich weiterhin positiv entwickelt und liegt im ersten Halbjahr 2009 mit 36,6 Mio. Euro (Vorjahr: 29,5 Mio. Euro) bei einer Steigerung von 23,7% in der von uns vorgesehenen Bandbreite, die einen Umsatzzuwachs im Bereich von 20% bis 30% für das Jahr 2009 vorsieht. Hierbei erzielten wir mit einem EBIT von 6,2 Mio. Euro (Vorjahr: 4,9 Mio. Euro) eine EBIT-Marge von 17,1% (Vorjahr: 16,5%). Im Zeitraum vom 1. April 2009 bis 30. Juni 2009 wurde der Umsatz um 21,3% auf 19,8 Mio. Euro (Vorjahresvergleichszeitraum: 16,3 Mio. Euro) gesteigert. Hierbei wurde ein EBIT von 3,5 Mio. Euro (Vorjahresvergleichszeitraum: 2,8 Mio. Euro) erzielt, was einer Steigerung von 27,5% entspricht. Die EBIT-Marge des zweiten Quartals 2009 betrug 17,8% (Vorjahr: 16,9%).

Projektentwicklung - Sehr positiv können wir über den Stand unserer Neuentwicklungen berichten. Für sämtliche neue Systeme, deren Markteinführungen durch unsere Kunden in den nächsten Quartalen geplant sind, wurden und werden Prototypen und Validierungseinheiten geliefert. Hierbei wurde in einigen Fällen bereits die Freigabe durch den Kunden erteilt. In allen Fällen wird bereits die Serienfertigung forciert. Aus diesem Grund gehen wir davon aus, ab dem dritten Quartal 2009 die Anzahl der ausgelieferten Analysensysteme deutlich steigern zu können. Auch Umsätze mit einem Analysensystem dessen Absatz sich im vergangenen Jahr schwach entwickelte und bereits im ersten Quartal 2009 eine spürbare Belebung erfuhr, konnten im zweiten Quartal 2009 erneut signifikant ausgebaut werden. Der verbindlich platzierte Auftragseingang für dieses Analysensystem bis zum Jahresende erlaubt eine Hochrechnung des Umsatzes mit dem entsprechenden Kunden über dessen Umsatzniveau des starken Jahres 2007. Basierend auf der Marktentwicklung und verschiedenen Maßnahmen des betreffenden Kunden gehen wir darüber hinaus von weiter steigenden Abnahmemengen aus.

Sonstige Highlights - Die Integration der im April 2009 erworbenen Invitek Gesellschaft für Biotechnik & Biodesign mbH, die insbesondere auf die Aufreinigung von Nukleinsäuren im OEM-Geschäft spezialisiert ist, verläuft planmäßig. Neben den technologischen Synergieeffekten gibt es bereits erste Gespräche mit potentiellen neuen sowie existierenden STRATEC-Kunden, die eine Erweiterung ihrer Systeme um die von Invitek angebotenen Leistungen vorsehen.
Aufgrund dieser Akquisition sowie insbesondere aufgrund des deutlichen Ausbaus unserer Entwicklungsabteilungen erhöhte sich die Mitarbeiterzahl zum 30. Juni 2009 auf 325 (Vorjahr: 267).

Aussichten - Aufgrund des planmäßigen Fortschritts unserer derzeitigen Entwicklungsprojekte sowie aufgrund der bisher erhaltenen Abnahmeaufträge und -prognosen unserer Kunden gehen wir unverändert von einer sehr positiven Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr aus. Sämtliche Indikatoren untermauern die Gültigkeit unserer Guidance für das Jahr 2009. Wir erwarten demnach für die STRATEC-Gruppe für 2009 ein Wachstum im Umsatz zwischen 20% und 30% bei einer EBIT-Marge von 18,5% bis 19,5%.
Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Zwischenbericht zum 30. Juni 2009, der unter www.stratec-biomedical.de > IR-News > Finanzberichte veröffentlicht wurde.


Über STRATEC

Die STRATEC Biomedical Systems AG (http://www.stratec-biomedical.de) projektiert, entwickelt und produziert vollautomatische Analysensysteme für Partner aus der klinischen Diagnostik und Biotechnologie. Diese Partner
vermarkten die Systeme weltweit als Systemlösungen, in der Regel gemeinsam mit ihren Reagenzien, an Laboratorien, Blutbanken und Forschungseinrichtungen. Das Unternehmen entwickelt seine Produkte mit eigenen patentgeschützten Technologien. Die Aktien der Gesellschaft (ISIN: DE0007289001) werden im Marktsegment Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Die STRATEC-Gruppe besteht aus der börsennotierten Muttergesellschaft STRATEC Biomedical Systems AG sowie Tochter- und deren Tochtergesellschaften in Deutschland, USA, Großbritannien, Schweiz und Rumänien.


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

STRATEC Biomedical Systems AG
André Loy, Investor Relations
Gewerbestr. 37, 75217 Birkenfeld
Deutschland
Telefon: +49 7082 7916 190
Telefax: +49 7082 7916 999
E-Mail: ir@stratec-biomedical.de
05.08.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     STRATEC Biomedical Systems AG
              Gewerbestraße 37
              75217 Birkenfeld
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)7082 7916 0
Fax:          +49 (0)7082 7916 999
E-Mail:       info@stratec-biomedical.de
Internet:     www.stratec-biomedical.de
ISIN:         DE0007289001
WKN:          728900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr               in München, Düsseldorf, Stuttgart
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by