STRATEC SE
 

DGAP-News News vom 17.03.2009

STRATEC und QIAGEN erweitern Zusammenarbeit

STRATEC Biomedical Systems AG / Vertrag/Kooperation
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

STRATEC und QIAGEN erweitern Zusammenarbeit

Birkenfeld, 17. März 2009

STRATEC Biomedical Systems AG, Birkenfeld, Deutschland, gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung mit QIAGEN Gaithersburg Inc., Gaithersburg, Maryland, USA, unterzeichnet hat, wonach STRATEC vollautomatische Analysensysteme im mittleren Durchsatzbereich zur Anwendung in der molekularen Diagnostik entwickeln und liefern wird. Neben der bereits bestehenden Kooperation für Analysensysteme im hohen Durchsatzbereich, stellt dies bereits das zweite molekulare Diagnostiksystem aus der gleichen Instrumentenfamilie von QIAGEN dar. Das neue System wird auf einer von STRATEC entwickelten Technologieplattform basieren, die bereits bei verschiedenen Kunden weltweit in mehr als 700 Systemen erfolgreich zur Anwendung kommt. Der Durchsatzbereich dieses Instruments wird mittelgroßen Laboratorien eine Systemlösung zur Anwendung der molekularen Diagnostiktests von QIAGEN bieten.
QIAGEN und STRATEC entwickeln bereits ein größeres System, das insbesondere großen Laboratorien mit Anforderungen im hohen Durchsatzbereich, wie beispielsweise den Reference-Labs in den USA, eine Lösung mit bis zu 2.000 Tests pro Laborschicht bieten wird.

'Die zunehmende Automatisierung ist der dominierende Trend in der molekularen Forschung und in diagnostischen Laboratorien weltweit. Als führender Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien bietet QIAGEN seinen Kunden fortschrittlichste automatisierte Lösungen, um den speziellen Bedarf an Anwendungen sowie die Anforderungen an die entsprechenden Durchsatzbereiche von der Probenvorbereitung bis zum Resultat abzudecken', erklärt Jim Godsey, Senior Vice President North America R&D. 'Die erweiterte Zusammenarbeit mit STRATEC ermöglicht es uns, diagnostische Laboratorien mit einem Analysensystem auszustatten, das den neuesten Anforderungen der Technik entspricht und das die Effizienz unserer molekularen Tests, inklusive unseres Tests der nächsten Generation zur Erkennung des humanen Papillomaviruses, weiter verbessert.'
Hermann Leistner, Vorstandsvorsitzender von STRATEC: 'Wir freuen uns sehr, dass QIAGEN uns das Vertrauen schenkt, an einem weiteren, so bedeutsamen Projekt zusammen zu arbeiten. Durch Anwendung des bei der Entwicklung des ersten Systems gewonnenen Know-hows sowie durch den Einsatz unserer plattformbasierenden, adaptierbaren Technologie, wird es uns möglich sein, die Entwicklungszeit für dieses neue System deutlich zu reduzieren. Wir gehen davon aus, dass der Produktionsanlauf im vierten Quartal 2009 erfolgen wird. Den Vermarktungsbeginn für den europäischen Markt erwarten wir im Jahr 2010. Diese Zusammenarbeit untermauert unsere Auffassung einer weitestgehenden Resistenz unserer Branche gegenüber den Auswirkungen der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise.'


Über QIAGEN

QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit führender Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien. Probenvorbereitungstechnologien werden eingesetzt, um DNA, RNA und Proteine aus biologischen Proben wie Blut oder Gewebe zu isolieren und für die Analyse vorzubereiten. Testtechnologien werden eingesetzt, um solche isolierten Biomoleküle sichtbar zu machen. QIAGEN hat über 500 Verbrauchsprodukte sowie Lösungen zu deren Automatisierung entwickelt. Das Unternehmen verkauft seine Produkte weltweit an molekulardiagnostische Labore, die akademische Forschung, pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen sowie an Kunden in Märkten für angewandte Testverfahren (u.a. Forensik, Veterinär- und Lebensmitteltestung, pharmazeutische Prozesskontrolle). QIAGENs Testtechnologien umfassen eines der weltweit breitesten Portfolios an molekulardiagnostischen Tests. Dieses beinhaltet auch den einzigen Test auf Humane Papillomaviren (HPV), der primären Ursache für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs, der sowohl in den USA als auch in Europa zugelassen ist. QIAGEN beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter an über 30 Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com/.


Über STRATEC

Die STRATEC Biomedical Systems AG (http://www.stratec-biomedical.de) projektiert, entwickelt und produziert vollautomatische Analysensysteme für Partner aus der klinischen Diagnostik und Biotechnologie. Diese Partner vermarkten die Systeme weltweit als Systemlösungen, in der Regel gemeinsam mit ihren Reagenzien, an Laboratorien, Blutbanken und Forschungseinrichtungen. Das Unternehmen entwickelt seine Produkte mit eigenen patentgeschützten Technologien. Die Aktien der Gesellschaft (ISIN: DE0007289001) werden im Marktsegment Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Die STRATEC-Gruppe besteht aus der börsennotierten Muttergesellschaft STRATEC Biomedical Systems AG sowie Tochter- und deren Tochtergesellschaften in Deutschland, USA, Großbritannien, Schweiz und Rumänien.


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

STRATEC Biomedical Systems AG
André Loy, Investor Relations
Gewerbestr. 37, 75217 Birkenfeld
Deutschland
Telefon: +49 7082 7916 190
Telefax: +49 7082 7916 999
E-Mail: ir@stratec-biomedical.de
17.03.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     STRATEC Biomedical Systems AG
              Gewerbestraße 37
              75217 Birkenfeld
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)7082 7916 0
Fax:          +49 (0)7082 7916 999
E-Mail:       info@stratec-biomedical.de
Internet:     www.stratec-biomedical.de
ISIN:         DE0007289001
WKN:          728900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr               in Stuttgart, München, Düsseldorf
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by