STRATEC SE
 

DGAP-News News vom 29.07.2008

STRATEC, GREINER und MAVEN geben Kooperation bei der Entwicklung einer markierungsfreien Systemlösung bekannt

STRATEC Biomedical Systems AG / Kooperation/Vereinbarung
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

STRATEC, GREINER und MAVEN geben Kooperation bei der Entwicklung einer markierungsfreien Systemlösung bekannt

Birkenfeld, 29. Juli 2008

STRATEC Biomedical Systems AG, Birkenfeld, Deutschland, Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen, Deutschland, und Maven Biotechnologies, Pasadena, Kalifornien, USA, haben eine Vereinbarung über ein gemeinsames Entwicklungsprogramm unterzeichnet.

Die gemeinsame Entwicklung von Systemlösungen für die diagnostische und pharmazeutische Industrie basiert auf einer hochmodernen markierungsfreien Detektionstechnologie. Die Systeme werden die Vorteile verlässlicher, qualitativ hochwertiger Ergebnisse mit stark reduzierten Kosten für Labore und die Industrie kombinieren.

Diese Vereinbarung markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der beteiligten Firmen, da die Expertise und Technologien von drei markführenden Gesellschaften in einem sich perfekt ergänzenden Markt verbunden werden.

Mit der Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von qualitativ hochwertigen Analysensystemen seit über 30 Jahren, wird STRATEC Mavens markierungsfreie Methode LFIRE™, zusammen mit Greiners Einwegprodukten mit höchster optischer Güte, automatisieren.

Greiner kann auf eine erfolgreiche Geschichte in der Entwicklung und der Produktion von medizinischen Produkten zurückblicken, die hervorragende optische Qualität mit marktgerechten Preisen verbinden.
Mavens markierungsfreie Technologie erlaubt einen niedrigen bis hohen Grad des Multiplexings bei Echtzeitkinetiken oder Endpunktmessungen. Es wird erwartet, dass diese Technologie bedeutende Marktanteile an dem weltweiten Forschungs- und Immunoassaymarkt erreichen wird. Dadurch, dass kosten- und zeitintensive Schritte, die in der traditionellen Immunodiagnostik mit Markierungen benötigt werden, vermieden und unterschiedliche Biomarker parallel analysiert werden können, stellt LFIRE™ eine kosteneffektive Technologie dar, die die Anforderungen der personalisierten Medizin erfüllt.

Die neu entstehende Technologie kann von jedem der genannten Unternehmen für zukünftige Entwicklungen und Kundenlösungen eingesetzt werden.

Über Greiner Bio-One GmbH – Geschäftsbereich BioScience
Die Greiner Bio-One GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Laborartikel aus Kunststoff. Sie ist Technologiepartner für Universitäten, Forschungsinstitute sowie die diagnostische, pharmazeutische und biotechnologische Industrie. Mit dem Geschäftsbereich BioScience zählt Greiner Bio-One zu den führenden Anbietern von Spezialprodukten für die Kultivierung und Analyse von Zell- und Gewebekulturen sowie von Microplatten für das Hochdurchsatz-Screening, die der Industrie und Forschung schnellste und effiziente Wirkstoffprüfungen ermöglichen. Darüber hinaus entwickelt Greiner Bio-One innovative Biochips für die Genotypisierung.

Die deutsche Unternehmenszentrale des Geschäftsbereichs BioScience in Frickenhausen (Baden-Württemberg) steuert die gesamte Forschungs- und Entwicklungsarbeit in den Produktbereichen Zellkultur, High-Throughput Screening, Biochips und OEM.

Die Greiner Bio-One GmbH ist eine Sparte der Greiner Bio-One International AG, die ihren Sitz in Kremsmünster (Österreich) hat. Heute erzielt die Greiner Bio-One International AG einen Umsatz von 241,7 Millionen Euro und ist mit rund 1.200 Mitarbeitern, 18 eigenen Niederlassungen und zahlreichen Vertriebspartnern in mehr als 100 Ländern präsent.

Über Maven Biotechnologies

Maven Biotechnologies, LLC ist ein privat geführtes Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Pasadena, Kalifornien, USA. Dort wurde LFIRE™ entwickelt, ein flexibles, kosteneffizientes und markierungsfreies Imaging System für quantitative Biomarker Analyse, das molekulare Bindungsreaktionen in Echtzeit charakterisieren kann. Die Plattform hat praktische Vorteile gegenüber bereits existierenden mit Anwendungen in den Bereichen biomedizinische Forschung, Drug Discovery (Medikamentenforschung), Diagnostik, biotechnische Fertigungsverfahren, Qualitätskontrolle in der Biochipfertigung sowie in anderen Wachstumsmärkten. Mavens Technologie hat gute Aussichten sich als eine dominante Technologieplattform in der neuen Ära der personalisierten Medizin zu entwickeln. Basierend auf einer gesicherten IP mit ausgestellten Patenten und weiteren laufenden Patentverfahren verfolgt Maven eine vielfältige Entwicklungsstrategie.


Über STRATEC

Die STRATEC Biomedical Systems AG (http://www.stratec-biomedical.de) projektiert, entwickelt und produziert vollautomatische Analysensysteme für Partner aus der klinischen Diagnostik und Biotechnologie. Diese Partner vermarkten die Systeme weltweit als Systemlösungen, in der Regel gemeinsam mit ihren Reagenzien, an Laboratorien, Blutbanken und Forschungseinrichtungen. Das Unternehmen entwickelt seine Produkte mit eigenen patentgeschützten Technologien. Die Aktien der Gesellschaft (ISIN: DE0007289001) werden im Marktsegment Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Die STRATEC-Gruppe besteht aus der börsennotierten Muttergesellschaft STRATEC Biomedical Systems AG sowie Tochter- und deren Tochtergesellschaften in Deutschland, USA, Großbritannien, Schweiz und Rumänien.


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

STRATEC Biomedical Systems AG
André Loy, Investor Relations
Gewerbestr. 37, 75217 Birkenfeld
Deutschland
Telefon: +49 7082 7916 190
Telefax: +49 7082 7916 999
E-Mail: ir@stratec-biomedical.de
29.07.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     STRATEC Biomedical Systems AG
              Gewerbestraße 37
              75217 Birkenfeld
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)7082 7916 0
Fax:          +49 (0)7082 7916 999
E-Mail:       info@stratec-biomedical.de
Internet:     www.stratec-biomedical.de
ISIN:         DE0007289001
WKN:          728900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr               in Stuttgart, München, Düsseldorf
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by