STRATEC SE
 

DGAP-Ad-hoc News vom 24.07.2008

STRATEC legt vorläufige Zahlen zum ersten Halbjahr 2008 vor

STRATEC Biomedical Systems AG / Halbjahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

STRATEC legt vorläufige Zahlen zum ersten Halbjahr 2008 vor
Birkenfeld, 24. Juli 2008

Der Vorstand der im Prime Standard gelisteten STRATEC Biomedical Systems AG gibt im Hinblick auf § 15 WpHG die vorläufigen ungeprüften Konzernzahlen gemäß IFRS (International Financial Reporting Standards) für das am 30. Juni 2008 endende erste Geschäftshalbjahr 2008 des STRATEC-Konzerns bekannt.

Kennzahlen (TEUR) 01.01.- 01.01.- Veränderung 30.06.2008 30.06.2007 Umsatzerlöse 29.549 34.098 -13,3% Gesamtleistung 32.103 34.625 -7,3% EBITDA 6.028 6.993 -13,8% EBIT 4.874 5.897 -17,3% EBT 5.059 5.907 -14,4% Konzernergebnis 3.873 4.185 -7,5% Ergebnis je Aktie (EUR) 0,34 0,37 -8,1%

Unter Hinzurechnung der Zeitarbeiter, hatte der STRATEC-Konzern am 30. Juni 2008 267 Beschäftigte (Vorjahr: 256).



Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnten zwei bedeutende Entwicklungs- und Lieferverträge abgeschlossen werden. Die laufenden Projekte entwickeln sich planmäßig gut, jedoch waren auslaufende akquisitionsbedingte Abrufverzögerungen eines unserer wichtigsten Kunden zu verzeichnen. Dadurch kam es im Berichtszeitraum zu einer im Rahmen unserer veröffentlichten Erwartungen liegenden Umsatz- und Ergebniskonsolidierung. Die vorgelegten Kennzahlen der Gesellschaft vergleichen sich mit dem starken ersten Halbjahr 2007, das von den genannten Verzögerungen nur am Rande beeinflusst war.

Beruhend auf den aktuellen, unveränderten Abnahmeplanungen unserer Kunden gehen wir davon aus, für das Geschäftsjahr 2008 Umsatzerlöse von 78 Mio. Euro bis 82 Mio. Euro und ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 16,2 Mio. Euro bis 18,2 Mio. Euro zu erzielen.

Basis unseres langfristigen Unternehmenswachstums ist eine Vielzahl von abgeschlossenen Entwicklungs- und Lieferverträgen. Insbesondere die Entwicklungsstatus in bestehenden Kooperationen, wie auch die in Anbahnung befindlichen neuen Kundenaufträge, lassen auf eine weiterhin positive Geschäftsentwicklung schließen.

Der ausführliche Zwischenbericht ist auf unserer Internetseite als Download am 14. August 2008, ab etwa 15.00 Uhr abrufbar.

Über STRATEC

Die STRATEC Biomedical Systems AG (http://www.stratec-biomedical.de) projektiert, entwickelt und produziert vollautomatische Analysensysteme für Partner aus der klinischen Diagnostik und Biotechnologie. Diese Partner vermarkten die Systeme weltweit als Systemlösungen, in der Regel gemeinsam mit ihren Reagenzien, an Laboratorien, Blutbanken und Forschungseinrichtungen. Das Unternehmen entwickelt seine Produkte mit eigenen patentgeschützten Technologien. Die Aktien der Gesellschaft (ISIN: DE0007289001) werden im Marktsegment Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Die STRATEC-Gruppe besteht aus der börsennotierten Muttergesellschaft STRATEC Biomedical Systems AG sowie Tochter- und deren Tochtergesellschaften in Deutschland, USA, Großbritannien, Schweiz und Rumänien.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

STRATEC Biomedical Systems AG
André Loy, Investor Relations
Gewerbestr. 37, 75217 Birkenfeld
Deutschland
Telefon: +49 7082 7916 190
Telefax: +49 7082 7916 999
E-Mail: ir@stratec-biomedical.de
24.07.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     STRATEC Biomedical Systems AG
              Gewerbestraße 37
              75217 Birkenfeld
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)7082 7916 0
Fax:          +49 (0)7082 7916 999
E-Mail:       info@stratec-biomedical.de
Internet:     www.stratec-biomedical.de
ISIN:         DE0007289001
WKN:          728900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr               in Stuttgart, München, Düsseldorf
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by