STRATEC SE
 

DGAP-Ad-hoc News vom 04.03.2008

STRATEC auch im Geschäftsjahr 2007 mit Rekordergebnis

STRATEC Biomedical Systems AG / Jahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

STRATEC auch im Geschäftsjahr 2007 mit Rekordergebnis
- Konzernergebnis legt um 28,6% auf 9,956 Mio. Euro zu - Umsatzerlöse mit 67,527 Mio. Euro auf hohem Vorjahresniveau - Ergebnis vor Steuern (EBT) bei 14,463 Mio. Euro

Birkenfeld, 4. März 2008

Der Vorstand der im Prime Standard gelisteten STRATEC Biomedical Systems AG gibt im Hinblick auf § 15 WpHG die vorläufigen ungeprüften Konzernzahlen gemäß IFRS (International Financial Reporting Standards) für das Geschäftsjahr 2007 des STRATEC-Konzerns bekannt.

Kennzahlen (TEUR) 2007 2006 Veränderung Umsatzerlöse 67.527 68.414 - 1,3% Gesamtleistung 69.680 69.233 + 0,7% EBITDA 16.514 12.655 + 30,5% EBIT 14.244 10.839 + 31,4% EBT 14.463 10.793 + 34,0% Konzernergebnis 9.956 7.741 + 28,6% Ergebnis je Aktie (EUR) 0,88 0,70 + 25,7%

Unter Hinzurechnung der durch einen Personaldienstleister überlassenen Arbeitskräfte hatte der STRATEC-Konzern am 31. Dezember 2007 270 Beschäftigte (Vorjahr: 246).



Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
STRATEC trifft mit den vorläufigen ungeprüften Konzernzahlen für das Geschäftsjahr 2007 mit Umsatzerlösen von 67,5 Mio. Euro und einem Ergebnis vor Steuern (EBT) von 14,5 Mio. Euro die eigenen Erwartungen. Die Gesellschaft ging zuletzt davon aus, Umsatzerlöse in etwa auf hohem Vorjahresniveau (2006: 68,4 Mio. Euro) und ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von mindestens 14,0 Mio. Euro (2006: 10,8 Mio. Euro) erzielen zu können.
Der Berechnung der Kennzahl 'Ergebnis je Aktie' für das Geschäftsjahr 2007 liegt eine zeitlich gewichtete Aktienanzahl in Höhe von 11.324.028 zu Grunde.

Durch eine erhöhte Effektivität, dem weiterhin sehr guten Absatz mit Verbrauchs- und Verschleißteilen sowie einem sich im Sinne der Margenausweitung weiter verbessernden Produktportfolios konnte die STRATEC-Gruppe im Geschäftsjahr 2007 ein zu den Umsatzerlösen überproportional gestiegenes Ergebnis erzielen.

Leistungsmengen-neutraler Umsatz (Umsatz, der keine Kosten verursacht) trägt zum Konzernergebnis im Gesamtgeschäftsjahr 2007 mit etwa 0,5 Mio. Euro bei. Dieser wirkt sich margenverbessernd aus.
Aus der im Zusammenhang mit der Unternehmenssteuerreform 2008 resultierenden Verringerung des effektiven Steuersatzes für die STRATEC AG ab dem Geschäftsjahr 2008 gegenüber dem Geschäftsjahr 2007 ergab sich ein latenter Steuerertrag aus der Abwertung der passiven latenten Steuerverpflichtungen in Höhe von TEUR 96.

Der zunächst verschobene und Ende des vierten Quartals 2007 erfolgte Vermarktungsbeginn des für einen unserer Kunden neu entwickelten Serien-Analysensystems sowie die Entscheidung eines weiteren STRATEC-Kunden die vorgesehene Markteinführung der Erweiterung des Reagenzienportfolios nur teilweise erfolgen zu lassen, überlagerte die Entwicklung des Unternehmens im zweiten Geschäftshalbjahr 2007.

Die genannte Vervollständigung des Reagenzienportfolios ist inzwischen teilweise erfolgt. Der Abschluss der Markteinführungsphase wird bis Ende des zweiten Quartals 2008 erwartet.

Erläuterungen zur bereits veröffentlichten und weiterhin gültigen Prognose ab 2008:

Die Gesellschaft geht für das Geschäftsjahr 2008 unverändert bei einem Umsatzwachstum auf 78 Mio. Euro bis 82 Mio. Euro von einem Ergebnis vor Steuern (EBT) von 16,2 Mio. Euro bis 18,2 Mio. Euro aus.
Fortgesetzt besteht Sensitivität des Umsatzes zum ursprünglich für Bayer Diagnostics entwickelten und nun von Siemens Healthcare Diagnostics vertriebenen Serien-Analysensystem. Die Geschäftskonsolidierung nach der Integration von Dade Behring in Siemens Healthcare Diagnostics wirkt sich nach wie vor auf Entscheidungsfindungsprozesse aus. Wir haben die uns zur Verfügung stehenden Informationen ausgewertet und in unsere Planung einfließen lassen.

Auch in den Folgejahren ab 2009 geht die Gesellschaft mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum (CAGR) in den Umsatzerlösen von mehr als 11% und im Ergebnis vor Steuern (EBT) von mehr als 18% von einem Unternehmenswachstum aus, das mehr als doppelt so hoch liegt als das erwartete Wachstum des Gesamtmarktes.

Die aktuellen in der Vorentwicklungs- und Entwicklungsphase befindlichen Produkte – die unter anderem in den innerhalb der Diagnostik am schnellsten wachsenden Markt der 'molekularen Diagnostik' adressieren – die in diesem Zusammenhang bestehenden Partnerschaften mit unseren Kunden und das insgesamt junge Produktportfolio zeigen, dass das Unternehmenswachstum von STRATEC auch zukünftig überproportional an den Outsourcing-Notwendigkeiten und am Wachstum des Gesamtmarktes partizipieren dürfte. Durch die anhaltend hohen Investitionen in Entwicklungsleistungen sichert STRATEC ihr Unternehmenswachstum, ihre Innovationsführerschaft und ihren Wettbewerbsvorteil.

Von den in 2008 erwarteten Kooperationen mit Partnern aus der klinischen Diagnostik und Biotechnologie ist die kürzlich bekannt gegebene Zusammenarbeit mit QIAGEN Gaithersburg die Erste.

Wichtige Termine in 2008:

Die detailierten Zahlen für das Geschäftjahr 2007 werden im Rahmen der Bilanzpressetelefonkonferenz am 9. April 2008 erläutert.
Der Geschäftsbericht 2007 wird ab dem 9. April 2008 auf unserer Internetseite als Download zur Verfügung stehen.

Vorstand und Aufsichtsrat werden auf der bilanzfeststellenden Aufsichtsratssitzung, die voraussichtlich am 31. März 2008 stattfinden wird, unter anderem über die Ausschüttung einer Dividende beraten.
Unsere Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2007 findet am 21. Mai 2008 in Pforzheim statt.

Über STRATEC

Die STRATEC Biomedical Systems AG (http://www.stratec-biomedical.de) projektiert, entwickelt und produziert vollautomatische Analysensysteme für Partner aus der klinischen Diagnostik und Biotechnologie. Diese Partner vermarkten die Systeme weltweit als Systemlösungen, in der Regel gemeinsam mit ihren Reagenzien, an Laboratorien, Blutbanken und Forschungseinrichtungen. Das Unternehmen entwickelt seine Produkte mit eigenen patentgeschützten Technologien. Die Aktien der Gesellschaft (ISIN: DE0007289001) werden unter anderem im Marktsegment Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Die STRATEC-Gruppe besteht aus der börsennotierten Muttergesellschaft STRATEC Biomedical Systems AG sowie Tochter- und Enkelgesellschaften in Deutschland, USA, England, Schweiz und Rumänien.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

STRATEC Biomedical Systems AG
André Loy, Investor Relations
Gewerbestraße 37
75217 Birkenfeld
Deutschland
Telefon: +49 (0)7082 7916 190
Telefax: +49 (0)7082 7916 999
E-Mail: ir@stratec-biomedical.de
04.03.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     STRATEC Biomedical Systems AG
              Gewerbestraße 37
              75217 Birkenfeld
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)7082 7916 0
Fax:          +49 (0)7082 7916 999
E-Mail:       info@stratec-biomedical.de
Internet:     www.stratec-biomedical.de
ISIN:         DE0007289001
WKN:          728900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr               in Stuttgart, München, Düsseldorf
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by