STRATEC SE
 

DGAP-News News vom 26.10.2011

STRATEC mit starkem Wachstum nach neun Monaten und Bestätigung der Guidance

STRATEC Biomedical AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht

26.10.2011 / 07:44


STRATEC mit starkem Wachstum nach neun Monaten und Bestätigung der Guidance

 

- Umsatzerlöse 9M/2011 bei 80,2 Mio. EUR (+15,9%; 9M/2010: 69,2 Mio. EUR)

- Gesteigerte EBIT-Marge 9M/2011 bei 18,8% (9M/2010: 18,5%)

- Einmalige Steuernachzahlung von 1,6 Mio. EUR resultierend aus
 
Routine-Betriebsprüfung für die Geschäftsjahre 2005 bis 2008

- Konzernergebnis* 9M/2011 bei 11,4 Mio. EUR (+17,4%; 9M/2010: 9,8 Mio. EUR)

- Ergebnis je Aktie* 9M/2011 bei 0,99 EUR (+16,5%; 9M/2010: 0,85 EUR)

- Guidance für 2011 bekräftigt (Umsatzerlöse: 114 bis 123 Mio. EUR / EBIT-Marge > 18,5%)

- Entwicklungs- und Liefervertrag mit Quanterix Corp., USA

 

Birkenfeld, 26. Oktober 2011

Die STRATEC Biomedical AG (Frankfurt: SBS; Prime Standard, TecDAX) gab heute im Rahmen der Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 30. September 2011 die Zahlen für den Zeitraum vom 1. Januar 2011 bis 30. September 2011 bekannt.

Kennzahlen (TEUR) 01.01.- 30.09.2011 01.01.- 30.09.2010 Veränderung
Umsatzerlöse 80.155 69.149 +15,9%
Gesamtleistung 85.871 76.419 +12,4%
EBITDA 17.636 14.977 +17,8%
EBIT 15.065 12.793 +17,8%
Konzernergebnis 9.840 9.746 +1,0%
Ergebnis je Aktie (EUR) 0,85 0,85 +0,0%
EBIT-Marge (%) 18,8 18,5  
Konzernergebnis * 11.438 9.746 +17,4%
Ergebnis je Aktie (EUR) * 0,99 0,85 +16,5%

 * Bereinigt um einen einmaligen Effekt aus der Routine-Betriebsprüfung für die Geschäftsjahre 2005 bis 2008

Finanzentwicklung
STRATEC konnte das für 2011 erwartete Wachstum auch im dritten Quartal fortsetzen. Dabei konnten die Umsatzerlöse nach den ersten neun Monaten in 2011 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 15,9% von 69,2 Mio. EUR auf 80,2 Mio. EUR gesteigert werden. Gegenüber dem zweiten Quartal 2011 betrug die Steigerung der Umsatzerlöse 21,2% und belegt die zuvor geäußerte Erwartungshaltung, wonach insbesondere das zweite Halbjahr ausschlaggebend für das Wachstum in 2011 sein wird. Diese Umsatzsteigerungen sind sowohl auf die guten Umsatzzahlen mit den etablierten Systemen als auch mit den neuen, im Laufe der letzten zwölf Monate, durch unsere Kunden gelaunchten Systeme zurückzuführen. Das EBIT konnte um 17,8% auf 15,1 Mio. EUR gesteigert werden.

Die im Rahmen einer Routine-Betriebsprüfung getroffenen Feststellungen führten zu einem einmaligen steuerlichen Mehraufwand für die Geschäftsjahre 2005 bis 2008 in Höhe von 1,6 Mio. EUR (Vorjahr: 0,0 Mio. EUR), dem aus Folgewirkungen zukünftige gegenläufige, geringfügige Effekte gegenüberstehen. Aus dem zugrundeliegenden Sachverhalt rechnet die Gesellschaft für die Geschäftsjahre 2009 bis 2011 mit keinem steuerlichen Mehraufwand.

Betrachtet man das Konzernergebnis nach den ersten neun Monaten 2011, bereinigt um diesen einmaligen Effekt, ergibt sich eine Steigerung um 17,4% auf 11,4 Mio. EUR. Daraus resultierend beträgt das Ergebnis je Aktie bereinigt 0,99 EUR (Vorjahr: 0,85 EUR).

In den letzten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres zeichnet sich wie erwartet eine weitere Zunahme des Wachstums der Umsätze ab, die STRATEC weiterhin davon ausgehen lässt, Umsatzerlöse für das Gesamtjahr in der vorhergesagten Bandbreite von 114 bis 123 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von mindestens 18,5% zu erzielen. Dieses erwartete Wachstum ist im Wesentlichen auf die steigenden Stückzahlen der neueingeführten Systeme sowie weitere Produktions-Ramp-ups im Vorfeld neuer Markteinführungen zu erklären.

Projektentwicklung
Die momentan in Entwicklung befindlichen Systeme, deren Markteinführungen in den kommenden Jahren vorgesehen sind, verlaufen wie geplant. Für einige dieser Systeme erfolgt zurzeit die Erweiterung der Fertigungskapazitäten im Rahmen der angelaufenen Serienfertigung beziehungsweise in Vorbereitung auf die Zulassung von Systemen in weiteren Regionen durch die jeweiligen Behörden.

Von den drei für 2011 in Aussicht gestellten Neuverträgen wurden während der ersten neun Monate zwei unterzeichnet (u.a. Entwicklungs- und Liefervertrag mit Quanterix Corp., USA) und die weiteren Entwicklungsleistungen begonnen.

Gegenstand der mit Quanterix im August 2011 geschlossenen Vereinbarung ist ein Entwicklungs- und Liefervertrag, wonach gemeinsam ein vollautomatisches Analysensystem zur Automatisierung der Quanterix-Technoligie (Single Molecule Array-Technologie) sowohl im Bereich Life Science als auch in der In-vitro-Diagnostik (IVD) entwickelt und hergestellt wird. Quanterix erwartet die Markteinführung des Life-Science-Systems für das Jahr 2013. Die Vermarktung einer IVD-Plattform ist für das Jahr 2014 vorgesehen.

Mehrere weitere neue Projekte werden derzeit verhandelt, von denen sich einige in fortgeschrittenen Stadien befinden. Obgleich sich der Zeitpunkt des Abschlusses neuer Verträge sehr schwer voraussagen lässt, geht STRATEC davon aus, in den kommenden Monaten weitere Abschlüsse melden zu können.

Sonstige Entwicklung
STRATEC kann insgesamt von einer positiv verlaufenden Geschäftsentwicklung nach den ersten drei Quartalen 2011 berichten. Die verhaltenen Äußerungen verschiedener Markteilnehmer der Healthcare- und Diagnostik-Industrie spiegeln sich bei STRATEC, aufgrund der Vielzahl positiv verlaufender Projekte, bisher nicht in der Umsatzentwicklung wider.

Im Hinblick auf die Abnahmeplanung unserer Kunden zeichnen sich unverändert keine wesentlichen Auswirkungen durch öffentliche Sparmaßnahmen oder fiskalpolitische Maßnahmen im Euro- oder Dollar-Raum ab. STRATECs Geschäftsmodell ist nach wie vor von makroökonomischen Einflüssen weitestgehend unabhängig. Marktschwankungen, wie beispielsweise volatile Testvolumina, von denen insbesondere aus den USA berichtet wird, haben sich bisher nicht in unseren Kundengesprächen über Neu- und Nachfolgeprojekte widergespiegelt.

Personalentwicklung
Unter Hinzurechnung der Zeitarbeiter hatte die STRATEC-Gruppe am 30. September 2011 insgesamt 484 Beschäftigte (30. September 2010: 440). Gegenüber dem 30. Juni 2011 wurde die Mitarbeiterzahl um weitere 18 Beschäftige ausgebaut. Im Vergleich des Personalaufwands nach neun Monaten in der Gewinn- und Verlustrechnung mit dem Vorjahr, ist die zu verzeichnende Steigerung der Personalkosten im Rahmen der Ballista-Übernahme (mittlerweile umbenannt in STRATEC Biomedical USA, Inc.) in den USA zu berücksichtigen.

Aussichten
STRATEC erwartet für das Geschäftsjahr 2011 unverändert weiterhin steigende Umsatz- und Ergebniszahlen. Konkret erwartet das Unternehmen für 2011 Umsatzerlöse in einer Bandbreite von 114 bis 123 Mio. EUR. Basierend auf den Umsatzerlösen des Geschäftsjahres 2010 wird für die Geschäftsjahre 2011 bis 2013 ein durchschnittliches Umsatzwachstum (CAGR) von mindestens 17,0% erwartet. Die EBIT-Marge für das Jahr 2011 soll entsprechend dieser Erwartungen bei mindestens 18,5% und in den beiden Folgejahren bei mindestens 19,0% liegen.

Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Zwischenbericht zum 30. September 2011, der unter www.stratec.com > Investor Relations > IR-News > Finanzberichte veröffentlicht wurde.

Über STRATEC
Die STRATEC Biomedical AG (www.stratec.com) projektiert, entwickelt und produziert vollautomatische Analysensysteme für Partner aus der klinischen Diagnostik und Biotechnologie. Diese Partner vermarkten die Systeme weltweit als Systemlösungen, in der Regel gemeinsam mit ihren Reagenzien, an Laboratorien, Blutbanken und Forschungseinrichtungen. Das Unternehmen entwickelt seine Produkte mit eigenen patentgeschützten Technologien.

Die Aktien der Gesellschaft (ISIN: DE0007289001) werden im Marktsegment Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und gehören dem Auswahlindex TecDAX der Deutschen Börse an.

Die STRATEC-Gruppe besteht aus der börsennotierten Muttergesellschaft STRATEC Biomedical AG sowie Tochter- und deren Tochtergesellschaften in Deutschland, USA, Großbritannien, Schweiz und Rumänien.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
STRATEC Biomedical AG
André Loy, Investor Relations
Gewerbestr. 37, 75217 Birkenfeld
Deutschland
Telefon: +49 7082 7916-190
Telefax: +49 7082 7916-999
ir@stratec.com
www.stratec.com



Ende der Corporate News


26.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



143455  26.10.2011
Zurück

powered by