SFC Energy AG
 

DGAP-News News vom 06.11.2014

SFC Energy AG veröffentlicht 9-Monatszahlen - starkes Schlussquartal 2014 erwartet

SFC Energy AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

06.11.2014 / 08:00


SFC Energy AG - Corporate News - ISIN DE0007568578

SFC Energy AG veröffentlicht 9-Monatszahlen - starkes Schlussquartal 2014 erwartet

SFC Energy AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

- Umsatz steigt in den ersten neun Monaten 2014 um 81 % auf EUR 37,3 Mio. (9M/2013: EUR 20,6 Mio.)

- Bereinigtes EBITDA in den ersten neun Monaten 2014 auf EUR -1,3 Mio. verbessert (9M/2013: EUR -1,9 Mio.)

- Auftragsbestand Ende September mit EUR 14,6 Mio. rund 39 % über Vorjahr

- Ausblick: Starkes viertes Quartal 2014 erwartet

Brunnthal/München, 6. November 2014 - Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), ein führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungen auf Basis von Brennstoffzellen, konnte in den ersten neun Monaten 2014 - trotz üblicher saisonal schwächerer Geschäftsentwicklung im dritten Quartal - ihren Wachstumskurs fortsetzen. Im Zeitraum Januar bis September 2014 erzielte die Gesellschaft Umsatzerlöse in Höhe von EUR 37,3 Mio.. Gegenüber dem Vorjahreswert von EUR 20,6 Mio. entspricht dies einem Umsatzanstieg von 81 %. Der Umsatzzuwachs resultiert im Wesentlichen aus einer erfreulichen Geschäftsentwicklung im Öl- und Gassegment. Mit großer Zuversicht in die Zukunft blicken lässt der Auftragsbestand, der Ende September mit EUR 14,6 Mio. sowohl rund 39 % über dem Vorjahreswert als auch über dem Wert zum 30. Juni 2014 (EUR 13,7 Mio.) lag.

Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Energy AG, kommentiert: "Der hohe Auftragseingang ist eine direkte Folge unserer verstärkten Marketing- und Vertriebsanstrengungen, insbesondere im Industrie- sowie Öl- und Gasbereich. Besonders erfreulich: alle drei Segmente - Öl & Gas, Sicherheit & Industrie sowie Freizeit - konnten ihren Auftragsbestand im zweistelligen Prozentbereich steigern."

Die übliche saisonale Schwäche des dritten Quartals betraf im laufenden Jahr alle drei Segmente, wobei dieses Phänomen im Geschäftsfeld Sicherheit & Industrie durch die Verschiebungen von zwei wesentlichen Projekten noch verstärkt wurde, die nunmehr im Schlussquartal ergebniswirksam werden. Im dritten Quartal lag der Umsatz mit EUR 11,2 Mio. auch dank der zunehmenden Erfolge im Öl- & Gassegment deutlich über dem Vorjahreswert von EUR 7,0 Mio.. Das im Vorjahr akquirierte Öl & Gas-Geschäft in Kanada entwickelt sich auf lokaler Währungsbasis über Plan. Zudem verdichten sich die Anzeichen verstärkter Investitionen und einer nachhaltigen Erholung im Verteidigungssektor.

Der insgesamt sehr erfreuliche Auftragsbestand zum 30. September sowie das traditionell starke Jahresendgeschäft in allen Marktbereichen liefern die Basis für ein sehr starkes Abschlussquartal.

Ein wesentlicher Meilenstein und ein Highlight im dritten Quartal war die Vorstellung der neuen EFOY GO! Plattform bei allen bedeutenden Caravaning-Messen europaweit. Diese auf zukunftsweisender Lithium-Batterie-Technologie basierende "mobile Steckdose" ist die portable Erweiterung der innovativen Stromversorgungslösungen für Endkonsumenten. Die 5 kg leichte, tragbare Stromversorgung in robustem und kompaktem Gehäuse zielt auf neue Marktsegmente im Freizeit- und Outdoormarkt ab. In Kombination mit einer EFOY Brennstoffzelle sieht das Unternehmen enorme Marktchancen im Bereich der emissionsfreien häuslichen Notstromversorgung bei Netzinstabilität sowie im Gefolge von (Natur-) Katastrophen - ein Markt, der besonders in den USA und Japan massiv wächst. Aus heutiger Sicht erwartet das Unternehmen bereits ab dem kommenden Jahr von diesen neuen Produkten erste Impulse und ab 2016 einen signifikanten Umsatzbeitrag.

Finanz-Highlights

- Das Bruttoergebnis vom Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2014 um
61,3 % auf EUR 10,8 Mio. (9M/2013: EUR 6,7 Mio.).

- Das bereinigte EBITDA der ersten neun Monate 2014 lag mit EUR -1,3 Mio. über dem Vergleichswert des Vorjahres (9M/2013: EUR -1,9 Mio.).

- Das bereinigte EBIT verbesserte sich in den ersten neun Monaten 2014 auf
EUR -2,4 Mio. (9M/2013: EUR -3,3 Mio.); im dritten Quartal 2014 lag das bereinigte EBIT bei EUR -1,2 Mio. (Q3/2013: EUR -1,7 Mio.).

- Zum Ende des dritten Quartals 2014 beschäftigte SFC Energy 246 fest angestellte Mitarbeiter (30. September 2013: 259).

Neues Vorstandsmitglied

Seit dem 1. September 2014 verstärkt Steffen Schneider als neuer CFO das Management der SFC Energy AG. Er ist ein Experte im internationalen Finanz- und Kapitalmarktbereich und hat SFC Energy seit mehreren Jahren als Finanzberater begleitet. So hat er unter anderem die Akquisitionsprojekte für SFC Energy verantwortet. 2007 leitete Steffen Schneider in seiner damaligen Funktion als Director und Co-Head Corporate Finance der Citigroup in Frankfurt das Projektteam für den erfolgreichen Börsengang von SFC Energy. Gemeinsam mit Dr. Peter Podesser wird Steffen Schneider maßgeblich die eingeschlagene aktive und internationale Kapitalmarktstrategie weiterentwickeln.

Prognose

Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: "Neben dem geplanten Wachstum in unseren Kernmärkten werden wir mit unserer kontinuierlichen Innovationspolitik sowie umfangreichen Produktpipeline auch attraktive Wachstumspotenziale in neuen Anwendungen erschließen. Insbesondere im Bereich der Backup- und Notstromversorgung sehen wir ein erhebliches Marktpotenzial. Durch die stärkere Gewichtung des Öl- und Gasgeschäfts ist es uns gelungen, die Abhängigkeit der SFC Energy von den konjunkturellen Schwankungen im Freizeit-Segment und der hohen Volatilität im Verteidigungsbereich deutlich zu verringern und damit im Gegenzug die Planungssicherheit zu erhöhen."

Aufbauend auf dem hohen Auftragsbestand und dem traditionellen Jahresendgeschäft bei Behörden sowie im Öl- und Gasgeschäft hält das Management unverändert an der Erwartung eines starken Jahresendquartals fest. Nach dem Verlauf des dritten Quartals rechnet das Unternehmen für das Jahr 2014 mit Gesamtumsätzen von EUR 55 bis 60 Mio., allerdings im unteren Bereich der Spanne, sowie mit dem Erreichen der Breakeven-Schwelle auf Basis des bereinigten EBITDA. Diesen Erwartungen liegt ein Wechselkurs von 1,40 zwischen dem Kanadischen Dollar und dem Euro bei Umsatz und Ergebnis bei der kanadischen Tochtergesellschaft zugrunde.

Die aktuellen Projekte, insbesondere im Öl- und Gasgeschäft sowie im Bereich Sicherheit, liefern eine solide Visibilität für ein weiterhin besonders starkes Wachstum im Jahr 2015.

 

Kennzahlen
in Mio. EUR
9M/2014 9M/2013 Q3/2014 Q3/2013
Umsatz 37,33 20,58 11,16 7,00
Bruttoergebnis vom Umsatz 10,83 6,72 3,16 1,97
Bruttomarge 29,0 % 32,6 % 28,3 % 28,2 %
EBITDA -2,14 -2,00 -1,08 -1,23
EBITDA bereinigt -1,26 -1,86 -0,77 -1,17
EBITDA-Marge bereinigt -3,4 % -9,1 % -6,9 % -16,7 %
EBIT -4,18 -3,59 -1,75 -1,86
EBIT bereinigt -2,45 -3,30 -1,15 -1,65
EBIT-Marge bereinigt -6,6 % -16,0 % -10,3 % -23,6 %
Ergebnis nach Steuern -4,52 -3,60 -1,84 -1,84
Auftragsbestand 14,56 10,49 - -
 

Anmerkungen

- Bei der Berechnung der Umsatzerlöse sowie des Ergebnisses der kanadischen Tochtergesellschaft hat der Vorstand einen Umrechnungskurs des kanadischen Dollars zum Euro von rund 1,48 zugrunde gelegt.

- Das bereinigte EBITDA und EBIT beinhalten keine Sondereffekte im Zusammenhang mit dem in 2013 akquirierten Öl- und Gas Geschäft.

Detaillierte Finanzinformationen

Der komplette 9-Monatsbericht 2014 der SFC Energy AG steht unter http://www.sfc.com/de/investoren/finanzberichte zum Herunterladen zur Verfügung.

SFC Investor Relations:

SFC Energy AG
Eugen-Sänger-Ring 7
D-85649 Brunnthal
Tel. +49 89 673 592 378
Fax. +49 89 673 592 369
Email: ir@sfc.com
Web: www.sfc.com

CROSS ALLIANCE communication GmbH
Susan Hoffmeister
Tel. +49 89 89827227
Email: sh@crossalliance.de





06.11.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



295396  06.11.2014
Zurück

powered by