secunet Security Networks AG
 

DGAP-News News vom 04.05.2006

secunet Security Networks AG: 3-Monats-Berichts 2006 - Positive Aussichten trotz saisonalem Ergebnisrückgang

secunet Security Networks AG / Quartalsergebnis
Corporate-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

• Umsatz sinkt um 11% auf 6,7 Mio. Euro
• Hoher Fixkostenanteil: EBIT erreicht nur -0,1 Mio. Euro • Gute Marktposition dank Investitionen in zukünftiges Geschäft • Auftragsbestand um 16% auf 17,1 Mio. Euro gestiegen • Positiver Ausblick für Gesamtjahr 2006

[Essen, 4. Mai 2006] secunet Security Networks AG, führender europäischer Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der IT-Hochsicherheit, schließt das erste Quartal 2006 trotz eines durch saisonale Effekte bedingten Ergebnisrückgangs mit einem optimistischen Ausblick auf das Gesamtjahr 2006 ab. Eine starke Marktposition, umfangreiche Zukunftsinvestitionen und ein hoher, weiterhin wachsender Auftragsbestand untermauern diese Erwartung.

Der secunet Konzern hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2006 einen Umsatz von rund 6,7 Mio. Euro erwirtschaftet. Gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres, in dem rund 7,5 Mio. Euro Umsatz erzielt wurden, reduzierte sich der Umsatz um 11%. Ursächlich für diese Entwicklung sind normale branchenspezifische und saisonale Schwankungen. Diese Schwankungen sind im wesentlichen bedingt durch die zeitliche Verschiebung von Projektabschnitten, meist auf Kundenwunsch, und durch das zurückhaltende Beschaffungsverhalten öffentlicher Stellen, die noch auf Basis eines vorläufigen Haushalts wirtschaften.

'secunet hat durch sein Geschäftsmodell und seine Kundenstruktur schon immer ein saisonal geprägtes Umsatzmuster“, so Dr. Rainer Baumgart, Vorstandsvorsitzender der secunet Security Networks AG. 'Die Rekordergebnisse des Vorjahres waren auch ohne diese Effekte schwer zu übertreffen.“

Der Ertrag von secunet ist stark geprägt durch den hohen Fixkostenanteil auf der Aufwandsseite. Die Hauptkostenpositionen Personal, Abschreibungen und sonstige betriebliche Aufwendungen sind gegenüber dem ersten Quartal 2005 kaum verändert (Q1 2006 in Summe rund 6,0 Mio. Euro, Vorjahr 5,8 Mio. Euro). Lediglich die Materialkosten haben stark von 2,0 Mio. Euro im Vorjahr auf 1,6 Mio. Euro im laufenden Jahr abgenommen. Hier wirkt sich die vorübergehende Abnahme des Umsatzes in SINA-Projekten direkt aus. Der Rückgang der Umsatzerlöse bei gleichzeitig unveränderten Kosten führt zu einer proportionalen Reduktion des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern: Das EBIT beträgt nach 0,8 Mio. Euro im Vorjahr im ersten Quartal 2006 0,1 Mio. Euro. Das Periodenergebnis zum Abschluss des ersten Quartals beträgt 0,03 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie beträgt damit 0,00 Euro im Vergleich zu 0,06 Euro im ersten Quartal 2005.

Sowohl durch das negative Ergebnis des ersten Quartals als auch durch die Auszahlung der variablen Gehaltsanteile für das Jahr 2005 ergibt sich für das erste Quartal ein Cashflow in Höhe von 4,0 Mio. Euro (Vorjahr 1,2 Mio. Euro).

secunet hat das erste Quartal für umfassende Investitionen in die Zukunft und in den Ausbau der Marktposition genutzt. So wurden intensive Anstrengungen für die Teilnahme an großen IT-Infrastrukturprojekten unternommen. Hierzu zählt insbesondere die Einführung der IT-Infrastruktur für die elektronische Gesundheitskarte in Deutschland. Außerdem wurden durch den Abschluss eines Reseller-Vertrags mit Computacenter die potenziellen Vertriebskapazitäten für SINA in Deutschland ausgeweitet. Des weiteren strebt secunet eine Ausweitung seiner Produktpalette an, erste Erfolge auf diesem Weg wurden mit secunet Tridentity erzielt.
Behörden, internationalen Organisationen und Unternehmen haben auch weiterhin einen hohen Bedarf nach IT-Hochsicherheit. Die hohe Nachfrage kommt im Auftragsbestand von secunet zum Ausdruck: Per 31. März 2006 betrug dieser rund 17,1 Mio. Euro (+16% gegenüber Q1 2005 und +20% gegenüber 31. Dezember 2005).

'Als Spezialist für Hochsicherheit besetzen wir auf dem Wachstumsmarkt IT-Sicherheit eine starke Wettbewerbsposition“, so Dr. Baumgart. 'Dies und der hohe Auftragsbestand machen uns sehr zuversichtlich, unsere Erwartungen an das Gesamtjahr 2006 zu erfüllen.“

Die ordentliche Hauptversammlung der secunet Security Networks AG findet am 31. Mai 2006 in Essen statt. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Investor Relations unter www.secunet.com.
 
 
Über secunet
secunet Security Networks AG gehört zu den führenden europäischen Dienstleistern und Produktanbietern im Bereich hoch komplexer IT-Sicherheitslösungen. Mehr als 200 hoch qualifizierte Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung stehen unseren Kunden in sieben Niederlassungen in Deutschland und Standorten in der Schweiz sowie der Tschechischen Republik zur Verfügung.
Mit unserem Fokus auf Hochsicherheit in der Informationstechnologie sind wir Marktführer in Deutschland. Auf unserer Referenzliste stehen die Mehrheit der DAX30-Unternehmen und bedeutende internationale Adressen sowie Organisationen und Behörden im In- und Ausland. Unseren Kunden bieten wir die komplette Leistungsbandbreite von Beratung über Entwicklung bis hin zu Integration, Schulung und Service aus einer Hand. secunet deckt hierbei sowohl die klassischen Kompetenzbereiche Sicherheitsberatung und -management sowie Netzwerk- und Applikationssicherheit als auch die Zukunftsfelder Digitale Identität und Unterschrift sowie SINA (Sichere Inter-Netzwerk Architektur) ab.
secunet Security Networks AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet (ISIN DE0007276503), große Anteilseigner sind Giesecke & Devrient und RWTÜV.

Dr. Kay Rathke
Leiter Investor Relations & Public Relations
secunet Security Networks AG
Kronprinzenstraße 30
45128 Essen/Germany
Tel +49 201 54 54-127
Fax +49 201 54 54-456
E-Mail: presse@secunet.com


DGAP 04.05.2006 

 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     secunet Security Networks AG
              Kronprinzenstrasse 30
              45128 Essen Deutschland
Telefon:      +49 (0)201 - 5454 - 0
Fax:          +49 (0)201 - 5454 - 12
Email:        investor.relations@secunet.com
WWW:          www.secunet.com
ISIN:         DE0007276503
WKN:          727650
Indizes:      
Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hannover, Düsseldorf, Hamburg, München,               Stuttgart
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by