SAP SE
 

DGAP-Ad-hoc News vom 28.01.2009

SAP AG: SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für 2008 und Ausblick für 2009

SAP AG / Jahresergebnis/Prognose

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

WALLDORF – 28. Januar 2009 – Die SAP AG hat heute die vorläufigen Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2008 (31. Dezember) sowie den Ausblick auf das Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht.
Vorläufige Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2008 – Wichtige Kennzahlen • Die software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (US-GAAP) stiegen im Geschäftsjahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um 14 % auf 8,46 Mrd. € (2007: 7,43 Mrd. €). Die software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-GAAP), die um einmalige Abschreibungen auf die abgegrenzten Supporterlöse aus der Akquisition von Business Objects von rund 166 Mio. € bereinigt sind, stiegen gegenüber dem Vorjahr um 16 % auf 8,62 Mrd. € (2007: 7,43 Mrd. €). Ohne Berücksichtigung der Wechselkurseinflüsse bedeutet dies einen Anstieg um 20 %.
• Das Betriebsergebnis (US-GAAP) stieg im Geschäftsjahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um 4 % auf 2,84 Mrd. € (2007: 2,73 Mrd. €). Das Betriebsergebnis (Non-GAAP), das um einmalige Abschreibungen auf die abgegrenzten Supporterlöse aus der Akquisition von Business Objects und akquisitionsbedingte Aufwendungen von insgesamt 463 Mio. € bereinigt ist, stieg gegenüber dem Vorjahr um 18 % auf 3,31 Mrd. € (2007: 2,79 Mrd. €). Ohne Berücksichtigung der Wechselkurseinflüsse entspricht dies einem Anstieg um 24 %.
• Die operative Marge (US-GAAP) erreichte 24,6 % (2007: 26,7 %). Die operative Marge (Non-GAAP) erreichte 28,2 % (2007: 27,3 %). Ohne Berücksichtigung der Wechselkurs¬einflüsse lag sie bei 28,4 % und damit um 1,1 Prozentpunkte höher als im Vorjahr.

Marktumfeld und Kostensenkungsmaßnahmen im Jahr 2009 SAP erwartet, dass die Marktbedingungen im Jahr 2009 schwierig bleiben. Zudem entfallen 2009 auch die positiven Effekte aus der Akquisition von Business Objects. Darüber hinaus werden die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2009 mit den entsprechenden Vorjahresergebnissen nur schwer vergleichbar sein, da im ersten Halbjahr 2008 noch vor Beginn der Wirtschaftskrise sehr starke Ergebnisse erwirtschaftet wurden.
SAP wird das im Oktober 2008 initiierte Programm zur Kostensenkung fortführen und weitere Kosten reduzierende Maßnahmen ergreifen. Die Entwicklung aller variablen Kosten einschließlich der Ausgaben für externe Dienstleistungen und Investitionen wird weiterhin konsequent überwacht. Um die Leistungsfähigkeit der SAP an das aktuelle Marktumfeld und die Auswirkungen der globalen Rezession anzupassen, beabsichtigt SAP zudem, die weltweite Anzahl der Stellen zum Jahresende 2009 unter konsequenter Ausnutzung der natürlichen Fluktuation auf 48.500 zu reduzieren. Das Unternehmen erwartet durch diese Reduzierung ab dem Jahr 2010 jährliche Einsparungen in Höhe von etwa 300 bis 350 Mio. €.
Ausblick
SAP gibt den folgenden Ausblick für das Jahr 2009: Aufgrund des anhaltenden unsicheren wirtschaftlichen Umfelds hat SAP entschieden, für das Geschäftsjahr 2009 keine spezifische Prognose für die Erlöse aus Software und softwarebezogenen Services zu geben. SAP erwartet für das Geschäftsjahr 2009, dass die operative Marge (Non-GAAP), welche um einmalige Abschreibungen auf die abgegrenzten Supporterlöse aus der Akquisition von Business Objects von rund 9 Mio. € und akquisitionsbedingte Aufwendungen bereinigt ist, ohne Berücksichtigung der Wechselkurseinflüsse zwischen 24,5 % und 25,5 % liegen wird. Dies schließt einmalige im Zusammenhang mit der geplanten Stellenreduzierung anfallende Restrukturierungskosten in Höhe von 200 Mio. € bis 300 Mio. € ein, die die geplante operative Marge (Non-GAAP) um 2 bis 3 Prozentpunkte verringern. Dieser Ausblick für die Entwicklung der operativen Marge (Non-GAAP) basiert auf der Annahme, dass die software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-GAAP), die um einmalige Abschreibungen auf die abgegrenzten Supporterlöse aus der Akquisition von Business Objects bereinigt sind, in einer Spanne zwischen dem Vorjahreswert und bis zu 1 % unter dem Vorjahreswert (2008: 8,623 Mrd. €) liegen werden.
SAP rechnet für das Geschäftsjahr 2009 (basierend auf dem Ergebnis aus fortgeführten Geschäftsaktivitäten nach US-GAAP) mit einer effektiven Steuerrate zwischen 29,5 % und 30,5 % (2008: 30,1 %).

Webcast / Ergänzende Finanzinformationen 
Der Vorstand der SAP AG wird die Ergebnisse heute um 10 Uhr (CET) in einer Pressekonferenz und um 14 Uhr (CET) in einer Investorenkonferenz erläutern. Beide Konferenzen finden in Frankfurt statt und werden live im Internet unter www.sap.de/investor übertragen. Aufzeichnungen (Replays) beider Veranstaltungen werden anschließend im Internet zur Verfügung stehen. Ergänzende Finanzinformationen zu den Ergebnissen sind ebenfalls auf diesen Internetseiten verfügbar.

Für weitere Informationen:

Investor Relations:
Stefan Gruber +49 6227 7-44872 investor@sap.com, CET Martin Cohen +1 212 653-9619 investor@sap.com, EST

28.01.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     SAP AG
              Dietmar-Hopp-Allee 16
              69190 Walldorf
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)6227 - 74 74 74
Fax:          +49 (0)6227 - 75 75 75
E-Mail:       investor@sap.com
Internet:     www.sap.com
ISIN:         DE0007164600
WKN:          716460
Indizes:      DAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Hannover, Düsseldorf, Hamburg, München; Terminbörse EUREX; Auslandsbörse(n) NYSE  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by