SAP SE
 

DGAP-Ad-hoc News vom 13.10.2015

SAP SE: Cloud-Umsatz steigt um 116 % - Rekordergebnis im dritten Quartal bei Cloud- und Softwareumsatz (Non-IFRS) - Betriebsergebnis (Non-IFRS) steigt um 19 %

SAP SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Vorläufiges Ergebnis
13.10.2015 02:38

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate 2015

- Starkes Wachstum bei New Cloud Bookings: 102 %
- Cloud- und Softwareerlöse (Non-IFRS) steigen um 19 % auf 4,12 Mrd. EUR
- Betriebsergebnis (Non-IFRS) steigt um 19 % auf 1,62 Mrd. EUR
- SAP bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015
Walldorf, 13. Oktober 2015 - Die SAP SE hat heute nach einer ersten Durchsicht der Ergebnisse im dritten Quartal 2015 die vorläufigen Ergebnisse für das dritte Quartal sowie die ersten neun Monate (1. Januar bis 30. September 2015) veröffentlicht.

SAP erzielte erneut starkes Wachstum in der Cloud und übertraf damit auch ohne den Beitrag des akquirierten Unternehmens Concur die meisten reinen Cloud-Anbieter im Markt. Im dritten Quartal stiegen die Cloud-Subskriptions- und -Supporterlöse (Non-IFRS) um 116 % im Vergleich zum Vorjahr (währungsbereinigt 90 %) auf 600 Mio. EUR. Die New Cloud Bookings, die wichtigste Kennzahl für den Vertriebserfolg im Cloud-Geschäft der SAP, stiegen im dritten Quartal um 102 % auf 216 Mio. EUR.
Das Unternehmen erzielte ein sehr starkes Wachstum bei Umsatz und Ergebnis. Die Cloud- und Softwareerlöse (Non-IFRS) wuchsen um 19 % (währungsbereinigt 12 %) auf 4,12 Mrd. EUR. Das Betriebsergebnis (Non-IFRS) erhöhte sich um 19 % (währungsbereinigt 15 %) auf 1,62 Mrd. EUR. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie (Non-IFRS) stieg um 16 % auf 0,98 EUR je Aktie (2014: 0,84 EUR je Aktie).

 
DIE ERGEBNISSE IM DETAIL
Kennzahlen - 3. Quartal 2015 (1)


                     IFRS                Non-
                                         IFRS (2)
Mrd. EUR, falls Q3 Q3 Verän- Q3 Q3 Verän- Veränd. nicht anders 2015 2014 derung 2015 2014 derung währungs- bezeichnet bereinigt
Cloud-
Subskriptionen und
-Support 0,60 0,28 116% 0,60 0,28 116% 90% Softwarelizenzen 1,01 0,95 7% 1,02 0,95 7% 4% Softwaresupport 2,51 2,23 12% 2,51 2,23 12% 6% Softwarelizenzen
und -Support 3,52 3,18 11% 3,52 3,18 11% 6% Cloud und Software 4,12 3,46 19% 4,12 3,46 19% 12% Umsatzerlöse 4,98 4,25 17% 4,99 4,26 17% 10% Betriebsergebnis 1,21 1,16 5% 1,62 1,36 19% 15% Operative Marge in % 24,3 27,2 -2,9pp 32,4 31,8 0,6pp 1,3pp Unverw. Ergebnis je
Aktie in EUR 0,75 0,74 2% 0,98 0,84 16%

 (1) Alle Zahlen sind vorläufig und ungeprüft.
(2) Eine detaillierte Erläuterung zu SAP's Non-IFRS Berechnung finden Sie online unter Grundlagen der Berichterstattung.

Kennzahlen - Erste neun Monate 2015 (1)


                     IFRS                Non-
                                         IFRS (2)
Mrd. EUR, falls 9M 9M Verän- 9M 9M Verän- Veränd. nicht anders 2015 2014 derung 2015 2014 derung währungs- bezeichnet bereinigt
Cloud-
Subskriptionen und
-Support 1,65 0,74 124% 1,66 0,74 124% 92% Softwarelizenzen 2,69 2,53 6% 2,69 2,53 6% -1% Softwaresupport 7,49 6,49 16% 7,49 6,49 15% 7% Softwarelizenzen
und -Support 10,18 9,02 13% 10,18 9,02 13% 4% Cloud und Software 11,84 9,76 21% 11,85 9,76 21% 11% Umsatzerlöse 14,45 12,10 19% 14,46 12,11 19% 9% Betriebsergebnis 2,55 2,58 -1% 4,07 3,51 16% 5% Operative Marge in % 17,7 21,3 -3,6pp 28,1 29,0 -0,9pp -1,0pp Unverw. Ergebnis je
Aktie in EUR 1,49 1,65 -10% 2,37 2,19 8%

 (1) Alle Zahlen sind vorläufig und ungeprüft.
(2) Eine detaillierte Erläuterung zu SAP's Non-IFRS Berechnung finden Sie online unter Grundlagen der Berichterstattung.

AUSBLICK - GESCHÄFTSJAHR 2015

SAP bestätigt den folgenden Ausblick für das Gesamtjahr 2015:
- Im Zuge der starken Wachstumsdynamik im Cloud-Geschäft erwartet die SAP, dass die Erlöse aus Cloud-Subskriptionen und -Support (Non-IFRS, währungsbereinigt) im Gesamtjahr 2015 in einer Spanne zwischen 1,95 Mrd. EUR und 2,05 Mrd. EUR liegen werden (2014: 1,10 Mrd. EUR). Das obere Ende dieser Spanne entspricht währungsbereinigt einer Wachstumsrate von 86 %. Concur und Fieldglass werden voraussichtlich rund 50 Prozentpunkte zu diesem Wachstum beitragen.
- Das Unternehmen erwartet, dass die Cloud- und Softwareerlöse (Non-IFRS, währungsbereinigt) im Gesamtjahr 2015 in einer Spanne zwischen 8 % und     10 % zunehmen werden (2014: 14,33 Mrd. EUR).

- Das Unternehmen erwartet, dass das Betriebsergebnis (Non-IFRS, währungsbereinigt) im Gesamtjahr 2015 in einer Spanne zwischen 5,6 Mrd. EUR und 5,9 Mrd. EUR liegen wird (2014: 5,64 Mrd. EUR).

SAP wird weitere Informationen zu den Ergebnissen für das dritte Quartal und die ersten neun Monate 2015 am 20. Oktober 2015 veröffentlichen.



Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
'Kein Unternehmen ist so positioniert wie SAP, um unseren Kunden den Weg in die digitale Wirtschaft zu ebnen. Unserer Kernprodukt S/4HANA gewinnt rasant Marktanteile. HANA hat sich in der Datenbank-Technologie als Standard für Echtzeit-Plattformen entwickelt. Unsere Cloud-Lösungen für Mitarbeiterengagement sind die besten ihrer Art, und unsere Lösungen für das Kundenerlebnis in verschiedenen Vertriebswegen wachsen schneller als die der spezialisierten Anbieter. Unsere HANA Cloud Plattform für das Internet der Dinge und unsere Geschäftsnetzwerke definieren den Markt für Unternehmenssoftware neu. Wir bestätigen unseren Gesamtjahresausblick', erklärte SAP-Vorstandssprecher Bill McDermott.

SAP-Finanzvorstand Luka Mucic erklärte: 'Unser starkes zweistelliges Wachstum bei den Cloud- und Softwareerlösen resultiert im Wesentlichen aus den hervorragenden Ergebnissen in den etablierten Märkten. Dank unserer globalen Widerstandsfähigkeit konnten wir auch in den aufstrebenden Märkten sicher durch schwieriges Fahrwasser navigieren. Wir erwarten in diesen Märkten aber weiterhin eine hohe Volatilität und wirtschaftliche Herausforderungen. Der deutliche Anstieg des Betriebsergebnisses reflektiert den anhaltenden Erfolg beim Übergang zu unserem neuen Geschäftsmodell sowie die zunehmende Profitabilität unserer Cloud-Angebote.'



Zusätzliche Informationen 
Die Umsatz- und Ergebnis-Kennzahlen für 2015 beinhalten die Umsätze und Ergebnisse von Concur und Fieldglass. Die Vergleichszahlen für 2014 beinhalten Concur ab dem 4. Dezember und Fieldglass ab 2. Mai 2014.
Weitere Informationen zu den Non-IFRS-Anpassungen und ihren Beschränkungen sowie zu währungsbereinigten und Free-Cashflow-Kennzahlen finden sich im Dokument Grundlagen der Berichterstattung im Internet.
Zwischenbericht Januar - September 2015
Der Zwischenbericht für das dritte Quartal 2015 wird am 20. Oktober 2015 veröffentlicht und kann dann im Internet unter www.sap.com/investor heruntergeladen werden.

Telefonkonferenz / Ergänzende Finanzinformationen Der Vorstand der SAP SE wird die Ergebnisse in einer Telefonkonferenz für Finanzanalysten am Dienstag, dem 20. Oktober, um 14:00 Uhr MEZ erläutern. Die Konferenz wird live im Internet unter www.sap.de/investor übertragen und anschließend als Aufzeichnung im Internet zur Verfügung stehen.
Informationen zu SAP 
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät - SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 293.500 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Weitere Informationen:

Investor Relations:
Stefan Gruber +49 (6227) 7-44872 investor@sap.com, CET
Folgen Sie SAP Investor Relations auf Twitter @sapinvestor.
Weitere Informationen: 

Presse:
Nicola Leske +49 (6227) 7-50852 nicola.leske@sap.com, CET Daniel Reinhardt +49 (6227) 7-40201 daniel.reinhardt@sap.com, CET Andy Kendzie +1 (202) 312-3919 andy.kendzie@sap.com, ET
13.10.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  SAP SE
              Dietmar-Hopp-Allee 16
              69190 Walldorf
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)6227 - 74 74 74
Fax:          +49 (0)6227 - 75 75 75
E-Mail:       investor@sap.com
Internet:     www.sap.com
ISIN:         DE0007164600
WKN:          716460
Indizes:      DAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover,               München; Terminbörse EUREX; NYSE
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by