SAP SE
 

DGAP-Ad-hoc News vom 10.01.2014

SAP AG: Vorläufige Ergebnisse für das 4. Quartal und das Gesamtjahr 2013

SAP SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Quartalsergebnis
10.01.2014 12:33

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Vorläufige Ergebnisse für das 4. Quartal und das Gesamtjahr 2013
SAP mit starkem vierten Quartal und Gesamtjahr 2013 - Schnell wachsendes Cloud- und solides Kerngeschäft treiben zweistelliges Wachstum der Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) im Gesamtjahr  
- Ziel für SSRS-Erlöse erreicht, 4. Jahr in Folge mit zweistelligem Wachstum: Software- und softwarebezogene Serviceerlöse (Non-IFRS) stiegen im Gesamtjahr 2013 währungsbereinigt um 11 % (um 6 % auf 14,03     Mrd. EUR zu aktuellen Kursen)

- Ziel für Cloud-Subskriptionen und -Supporterlöse übertroffen: Cloud-Subskriptionen und -Supporterlöse (Non-IFRS) stiegen im Gesamtjahr 2013 währungsbereinigt um 130 % (um 121 % auf 758 Mio. EUR     zu aktuellen Kursen)

- Starke HANA-Entwicklung: HANA Softwareerlöse sind währungsbereinigt im Gesamtjahr 2013 um 69 % auf 664 Mio. EUR gestiegen (um 61 % auf 633 Mio. EUR zu aktuellen Kursen im Vergleich zum Ausblick in einer Spanne     von 650 Mio. EUR bis 700 Mio. EUR)

- Ziel für das Betriebsergebnis erreicht: Das Betriebsergebnis (Non-IFRS) stieg im Gesamtjahr 2013 währungsbereinigt um 13 % auf rund 5,9 Mrd. EUR (im Vergleich zur erwarteten Spanne von 5,85 Mrd. EUR - 5,95 Mrd. EUR); dies entspricht einer Ausweitung der währungsbereinigten operativen Marge (Non-IFRS) um 140 Basispunkte auf 33,4 %
WALLDORF - 10. Januar 2014 - Die SAP AG hat heute nach einer ersten Durchsicht der Ergebnisse für das vierte Quartal 2013 die vorläufigen Ergebnisse für das vierte Quartal (1. Oktober - 31. Dezember) sowie das Gesamtjahr 2013 veröffentlicht. Alle Zahlenangaben in dieser Mitteilung für das Jahr 2013 sind gerundet bzw. Näherungswerte aufgrund der Vorläufigkeit dieser Veröffentlichung.

Die SAP erzielte im Jahr 2013 starkes Umsatzwachstum. Die Umsatzerlöse aus Software und Cloud-Subskriptionen (Non-IFRS) sind im Gesamtjahr währungsbereinigt um 10 % (um 5 % auf 5,3 Mrd. EUR zu aktuellen Kursen) gestiegen. Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) stiegen währungsbereinigt um 11 % (um 6 % auf 14,0 Mrd. EUR zu aktuellen Kursen). Der Gesamtumsatz (Non-IFRS) stieg währungsbereinigt um 8 % (um 4 % auf 16,9 Mrd. EUR zu aktuellen Kursen).

Das schnell wachsende Cloud-Geschäft der SAP verdeutlicht die Führungsposition des Unternehmens in der Cloud. Die auf das Jahr hochgerechneten Erlöse im Cloud-Bereich übertreffen nun 1,06 Mrd. EUR (Annual Cloud Revenue Run Rate). Die auf das Jahr hochgerechneten Erlöse ergeben sich aus dem Gesamtumsatz der Cloud-Division im vierten Quartal 2013 in Höhe von 266 Mio. EUR multipliziert mit vier. Zudem übertraf das Unternehmen sein Ziel, währungsbereinigt 750 Mio. EUR (2012: 343 Mio. EUR) mit Cloud-Subskriptionen und -Supporterlösen (Non-IFRS) im Gesamtjahr 2013 zu erzielen.

SAP HANA, die Plattform für Echtzeit-Unternehmensanwendungen, war ein wesentlicher Wachstumsmotor für die SAP im Jahr 2013. Die HANA Softwareerlöse sind im Gesamtjahr 2013 währungsbereinigt um 69 % auf 664 Mio. EUR gestiegen (um 61 % auf 633 Mio. EUR zu aktuellen Kursen im Vergleich zum Ausblick in einer Spanne von 650 Mio. EUR bis 700 Mio. EUR). Kunden zeigen großes Interesse an der SAP Business Suite powered by SAP HANA sowie an der SAP HANA Enterprise Cloud.

Das Unternehmen wird weitere Informationen zu den vorläufigen Ergebnissen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2013 sowie den Ausblick 2014 am 21. Januar bekannt geben.



KENNZAHLEN - 4. QUARTAL 2013 (1)

Non-IFRS (1),(2)
Mrd. EUR, falls nicht anders Q4 2013 Q4 2012 Verän- Veränd. bezeichnet derung währungs- breinigt
Software 1,90 1,94 -2% 3,5% Cloud-Subskriptionen und -
Support (Mio. EUR) 210 159 32% 39% Software und Cloud-
Subskriptionen 2,11 2,10 1% 6% Software und
softwarebezogene
Serviceerlöse 4,38 4,27 3% 8% Umsatzerlöse 5,11 5,06 1% 6% Betriebsergebnis 2,09 1,97 6% 14% Operative Marge in % 40,9 38,9 2,0Pp 2,6Pp
 (1) Alle Zahlen sind vorläufig und ungeprüft.

(2) Eine detaillierte Erläuterung zu SAP's Non-IFRS Berechnung finden Sie online unter Grundlagen der Berichterstattung.

IFRS (1)
Mrd. EUR, falls nicht anders bezeichnet Q4 Q4 2012 % change 2013
Software 1,90 1,94 -2% Cloud-Subskriptionen und -Support (Mio. EUR) 209 126 66% Software und Cloud-Subskriptionen 2,10 2,06 2% Software und softwarebezogene Serviceerlöse 4,37 4,23 3% Umsatzerlöse 5,10 5,02 2% Betriebsergebnis 1,80 1,59 13% Operative Marge in % 35,2 31,7 3,5Pp
 (1) Alle Zahlen sind vorläufig und ungeprüft.



KENNZAHLEN - GESAMTJAHR 2013 (1)

Non-IFRS (1),(2)
Mrd. EUR, falls nicht anders GJ GJ 2012 Verän- Veränd. bezeichnet 2013 derung währungs- breinigt
Software 4,51 4,66 -3% 2% Cloud-Subskriptionen und -
Support (Mio. EUR) 758 343 121% 130% Software und Cloud-
Subskriptionen 5,27 5,00 5% 10% Software und
softwarebezogene
Serviceerlöse 14,03 13,25 6% 11% Umsatzerlöse 16,89 16,30 4% 8% Betriebsergebnis 5,5 5,21 6% 13% Operative Marge in % 32,6 32,0 0,6Pp 1,4Pp
 (1) Alle Zahlen sind vorläufig und ungeprüft.

(2) Eine detaillierte Erläuterung zu SAP's Non-IFRS Berechnung finden Sie online unter Grundlagen der Berichterstattung.

IFRS (1)
Mrd. EUR, falls nicht anders bezeichnet GJ 2013 GJ 2012 % change
Software 4,51 4,66 -3% Cloud-Subskriptionen und -Support (Mio. EUR) 697 270 158% Software und Cloud-Subskriptionen 5,21 4,93 6% Software und softwarebezogene Serviceerlöse 13,94 13,17 6% Umsatzerlöse 16,81 16,22 4% Betriebsergebnis 4,47 4,07 10% Operative Marge in % 26,6 25,1 1,5Pp
 (1) Alle Zahlen sind vorläufig und ungeprüft.



ÜBERBLICK ZIELERREICHUNG - Gesamtjahr 2013 versus Ausblick Gesamtjahr 2013

Ergebnis Ausblick GJ 2013 GJ 2013
Cloud-Subskriptions und -Supporterlöse
(Non-IFRS, währungsber.) 787 Mio. EUR rund 750 Mio. EUR
Software und softwarebezogene
Serviceerlöse
(Non-IFRS, währungsber.) 11 % mindestens 10 %
Betriebsergebnis (Non-IFRS, rund 5,9 Mrd. 5,85 - 5,95 Mrd. währungsber.) EUR EUR


Der Ausblick wurde am 23. Januar 2013 mit der Veröffentlichung der Ergebnisse für das 4. Quartal 2012 veröffentlicht. Dieser wurde für Non-IFRS SSRS-Erlöse (währungsbereinigt) mit der Veröffentlichung der Ergebnisse für das 2. Quartal 2013 angepasst. SAP hat den Ausblick am 21. Oktober 2013 mit der Veröffentlichung der Ergebnisse für das 3. Quartal 2013 bestätigt.




Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
'Vier Jahre zweistelliges Wachstum zeigen deutlich den großen Erfolg unserer kundenorientierten Innovationsstrategie. Wir sind eines der wenigen globalen Technologieunternehmen, die den Übergang in die Cloud erfolgreich vollzogen haben. Gleichzeitig wächst unser Kerngeschäft, und wir haben unsere Profitabilität gesteigert,' sagten Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe. 'Mit der Dynamik, die wir mit unserer branchenführenden HANA-Plattform sowie unserer SAP-Cloud erzielen, ermöglichen wir unseren Kunden Vereinfachung und beschleunigen ihre Innovationskraft.'
'SAP hat signifikant in Innovationen investiert und erfolgreich das Cloud-Geschäft weiter ausgebaut. Gleichzeitig waren wir im operativen Geschäft sehr diszipliniert und haben damit unser Ziel für das Betriebsergebnis für 2013 erreicht', sagte Werner Brandt, Finanzvorstand der SAP. 'Wir haben die Non-IFRS operative Marge währungsbereinigt um 140 Basispunkte ausgeweitet. Dies ist das Resultat einer operativen Spitzenleistung, obwohl unsere Marge durch Akquisitionen und der Dynamik in unserem Cloud-Geschäft beeinflusst wurde.'

Zusätzliche Informationen

Die Umsatz- und Ergebnis-Kennzahlen für 2013 beinhalten die Umsätze und Ergebnisse von SuccessFactors, Ariba sowie ab dem 1. August 2013 auch hybris. Die Vergleichszahlen für 2012 beinhalten SuccessFactors erst ab dem 21. Februar 2012 und Ariba ab dem 1. Oktober 2012. Die hybris Akquistion wurde am 1. August 2013 abgeschlossen.

Weitere Informationen zu den Non-IFRS-Anpassungen und ihren Beschränkungen sowie zu währungsbereinigten und Free-Cashflow-Kennzahlen finden sich in dem Dokument 'Non-IFRS-Finanzinformationen' im Internet unter www.sap.de/investor

# # #
Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Für weitere Informationen:

Investor Relations:
Stefan Gruber +49 6227 7-44872 investor@sap.com, CET
Presse:
Christoph Liedtke +49 (6227) 7-50383 christoph.liedtke@sap.com, CET Daniel Reinhardt +49 (6227) 7-40201 daniel.reinhardt@sap.com, CET Jim Dever +1 (610) 661-2161 james.dever@sap.com, ET Claudia Cortes +65 6664-4450 claudia.cortes@sap.com, SGT (GMT +8)
Folgen Sie SAP Investor Relations auf Twitter @sapinvestor.
10.01.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  SAP SE
              Dietmar-Hopp-Allee 16
              69190 Walldorf
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)6227 - 74 74 74
Fax:          +49 (0)6227 - 75 75 75
E-Mail:       investor@sap.com
Internet:     www.sap.com
ISIN:         DE0007164600
WKN:          716460
Indizes:      DAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover,               München; Terminbörse EUREX; NYSE
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by