SAP SE
 

Pressemitteilung vom 01.08.2013

SAP schließt Übernahme von hybris ab

SAP und hybris ermöglichen übergangslose Kauferlebnisse

Walldorf und Zug/Schweiz - SAP und hybris haben heute bekannt gegeben, dass SAP die Übernahme von hybris abgeschlossen hat. hybris ist ein anerkannter, schnell wachsender Anbieter von E-Commerce-Technologie. SAP investiert damit in die Zukunft des E-Commerce und Kundenmanagements und hilft Unternehmen, Kunden ein bedarfsgerechtes, kontextbezogenes und einheitliches Einkaufserlebnis über alle Interaktionspunkte anzubieten. Die beiden Unternehmen planen, die flexiblen Multikanal-Lösungen von hybris mit der leistungsstarken Unternehmenstechnologie und den branchenführenden Innovationen für In-Memory-Technologie, Cloud-Lösungen und mobile Anwendungen von SAP zu kombinieren. Damit wird es möglich, Kundenbedürfnisse noch besser zu ermitteln sowie neuartige Kundeninteraktionen aufzusetzen.

„Während die digitale und physische Welt immer stärker zusammenwachsen, werden SAP und hybris neue Maßstäbe für künftige Kauferlebnisse von Unternehmen und Verbrauchern setzen“, erklärten Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe, Vorstandssprecher der SAP AG. „Mit der E-Commerce-Plattform von hybris möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, die Nähe zu ihren Kunden in Echtzeit und über alle Endgeräte, Kanäle und Interaktionspunkte hinweg zu optimieren.“

Die Anforderungen im E-Commerce
Laut einer globalen Umfrage, die kürzlich von Bloomberg Businessweek Research Services (BBRS) durchgeführt wurde, sind Führungskräfte der Meinung, dass Kunden im zunehmenden Maße „ein kontextbezogenes und personalisiertes Kauferlebnis geboten werden müsse, das um Echtzeitinformationen ergänzt wird und über alle Kanäle – ob mobil, über Social Media, das Internet oder klassische Verkaufsläden – einheitlich gestaltet ist.“ Die hybris Commerce Suite ist eine offene und erweiterbare Multikanal-Plattform mit neuem Produkt-Content-Management und einheitlichen E-Commerce-Prozessen, die Unternehmen eine konsolidierte Übersicht über Kunden, Produkte und Bestellungen ermöglichen. Gleichzeitig erhalten auch Kunden eine einheitliche Sicht auf das Unternehmen.

„Wir setzen Software von hybris und SAP ein und profitieren bereits von ihren leistungsfähigen Technologien, um differenzierte Kundeninteraktionen bieten zu können und somit weiter zu wachsen“, sagte Sven Blumenstiel, CIO von Sonova.

„Kunden erwarten heute ein Kauferlebnis von uns, das unabhängig vom Vertriebskanal ist. Und die Anforderungen wachsen stetig“, betonte Ole Vogt, Senior Product Manager, Interactive Marketing von Phonak. „Wir rechnen damit, dass hybris und SAP gemeinsam die Innovationen hervorbringen werden, die wir auf unseren globalen Märkten benötigen, um auf veränderte Anforderungen reagieren zu können und in der Zukunft Marktanteile hinzuzugewinnen.“

SAP und hybris bieten Innovationen bei Kundeninteraktionen
Kunden kaufen heutzutage in unterschiedlichen Vertriebskanälen ein. Unternehmen benötigen daher Systeme, mit denen sie die Anforderungen von Kunden im Voraus erkennen und in Echtzeit auf Kundenwünsche reagieren können, ganz gleich, wie die Kontaktaufnahme erfolgt. hybris erweitert umfassend SAP-Lösungen für die Kundenbetreuung in Marketing, Vertrieb, Service und Handel. Als Teil von SAP soll hybris die Innovationen des Unternehmens in den Bereichen mobile Anwendungen, Cloud-Lösungen und große Datenmengen nutzen und gleichzeitig eine moderne und flexible E-Commerce-Plattform, die heute auf dem Markt existiert, weiter vorantreiben.

„Dank der Leistungsfähigkeit von SAP wird hybris in der Lage sein, seine bereits führenden E-Commerce-Lösungen weiter auszubauen“, so Ariel Lüdi, CEO von Hybris, und Carsten Thoma, President und Mitbegründer von hybris. „Wir verfolgen weiterhin das Ziel, unsere Kunden auf dem Weg zu einem Unternehmen zu unterstützen, das Käufern ermöglicht, nicht nur einen, sondern verschiedene Vertriebskanäle gleichzeitig zu nutzen. Und zwar über sämtliche Kundeninteraktionen, Geschäftsmodelle und Branchen hinweg. Auf der Grundlage von hybris und SAP werden moderne Unternehmen ihren Kunden die Möglichkeit bieten, nahtlos, in Echtzeit und unabhängig vom Vertriebskanal oder Ort mit ihnen zu interagieren – sei es persönlich oder über Endgeräte.“

hybris wird als eigenständige Geschäftseinheit unter dem bestehenden Management weitergeführt und mit dem Namen „hybris, ein Unternehmen der SAP AG“ seine führende Position bei E-Commerce-Technologie für SAP- und andere Kunden beibehalten.

Telefonkonferenz
Das Top-Management von SAP wird Medien und Analysten am Dienstag, den 6. August, um 16:30 Uhr (MEZ) während einer Telefonkonferenz und Internetübertragung weitere Fragen zum Abschluss der Übernahme beantworten. Die Veranstaltung wird hier im Internet übertragen.

Einwahldaten:
Österreich: +43 (0)1 25300 85403
Frankreich: +33 (0) 1 70 71 29 50
Deutschland: 01801 003 809
Deutschland: +49 (0)69 2222 7436
Italien: +39 06 4521 7195
Niederlande: +31 (0)20 713 9243
Spanien: +34 91 114 2178
Schweiz: +41 (0)44 580 3221
Vereinigtes Königreich: +44 (0)20 3147 4971
USA: +1 719-325-4840

Bestätigungscode: 147864

Die Teilnehmer werden gebeten, sich etwa 5–10 Minuten vor Beginn der Telefonkonferenz einzuwählen.

Die Telefonkonferenz steht im Anschluss zum erneuten Anhören bereit:
Deutschland +49 (0)69 2222 2236
Vereinigtes Königreich +44 (0)20 7111 1244
USA +1 347 366 9565
Abspielcode: 147864

Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 248.500 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Ansprechpartner für die Presse:
Hilmar Schepp, SAP AG, +49 (6227) 7-57679, hilmar.schepp@sap.com
Stephan Ester, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-62, stephan.ester@bm.com
SAP Presse-Hotline, +49 (6227) 7-46315, press@sap.com

Zurück

powered by