SAP SE
 

DGAP-Ad-hoc News vom 13.04.2012

SAP AG: SAP veröffentlicht vorläufige Zahlen für das 1. Quartal 2012

SAP SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Vorläufiges Ergebnis
13.04.2012 12:14

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


- Software- und softwarebezogene Serviceerlöse (Non-IFRS) sind im 1. Quartal 2012 um 12 % auf 2,63 Mrd. EUR gestiegen (währungsbereinigt um     10 %)

- Softwareerlöse sind im 1. Quartal 2012 um 4 % auf 637 Mio. EUR     gestiegen (währungsbereinigt um 1 %)

- Betriebsergebnis (Non-IFRS) stieg im 1. Quartal 2012 um 7 % auf 834     Mio. EUR (währungsbereinigt um 3 %)

  - Ausblick für das Gesamtjahr 2012 bestätigt 

- Für das 2. Quartal 2012 wird ein währungsbereinigtes Wachstum der Softwareerlöse in Höhe von 15 % bis 20 % sowie ein währungsbereinigtes Wachstum der Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS)     in Höhe von 14 % bis 16 % erwartet

WALLDORF - 13. April 2012 - Auf Basis einer vorläufigen Analyse der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2012 hat die SAP AG heute die vorläufigen Ergebnisse für das erste Quartal 2012 (1. Januar - 31. März) veröffentlicht.

Das Unternehmen bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr 2012. Aufgrund der starken Pipeline geht die SAP davon aus, dass sie ein starkes zweites Quartal 2012 mit einem Wachstum der währungsbereinigten Softwareerlöse in Höhe von 15 % bis 20 % sowie ein währungsbereinigtes Wachstum der Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) in Höhe von 14 % bis 16 % erzielen wird.

Die Wachstumsdynamik der SAP setzte sich in 2012 mit Rekordzahlen im ersten Quartal in der Region Asien-Pazifik-Japan sowie einem zweistelligen Wachstum in zahlreichen Märkten wie Lateinamerika und Deutschland fort.
In Nordamerika gab es operative Herausforderungen im Vertrieb, die die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal beeinträchtigten. Diese Situation wurde gelöst und die notwendigen Maßnahmen wurden ergriffen, um sicherzustellen, dass die Region Nordamerika wieder im Plan ist. Nach den Rekordergebnissen im vierten Quartal 2011 starteten einige europäische Märkte etwas langsamer in das Geschäftsjahr 2012, liegen aber im Plan.
Die Strategie der SAP stimmt und die SAP liegt bei der Umsetzung ihrer Innovationen vor dem Zeitplan. Das Unternehmen ist gut positioniert, um von den wesentlichen Technologie-Trends einschließlich Big Data, mobile Lösungen und Cloud zu profitieren. Das Cloud-Geschäft gewinnt an Dynamik und zeigt einen deutlich positiven Einfluss durch SuccessFactors. Das Cloud-Portfolio von SAP und SuccessFactors zeigt im Jahresvergleich bei der Rechnungsstellung ein solides zweistelliges Wachstum.

Die Ergebnisse im Detail

Alle Zahlenangaben in dieser Pressemeldung für das Geschäftsjahr 2012 sind gerundet bzw. Näherungswerte aufgrund der Vorläufigkeit dieser Veröffentlichung.

Kennzahlen - 1. Quartal 2012

- Die Softwareerlöse (IFRS) stiegen um 4 % auf 0,64 Mrd. EUR (2011: 0,62 Mrd. EUR). Ohne Berücksichtigung der Wechselkurse bedeutet dies einen     Anstieg um 1 %.

- Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (IFRS) stiegen um 13 % auf 2,62 Mrd. EUR (2011: 2,33 Mrd. EUR). Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) stiegen um 12 % auf 2,63 Mrd. EUR (2011: 2,34 Mrd. EUR). Ohne Berücksichtigung der Wechselkurse     bedeutet dies einen Anstieg um 10 %.

- Der Gesamtumsatz (IFRS) stieg um 11 % auf 3,35 Mrd. EUR (2011: 3,02 Mrd. EUR). Der Gesamtumsatz (Non-IFRS) stieg um 10 % auf 3,36 Mrd. EUR (2011: 3,04 Mrd. EUR). Ohne Berücksichtigung der Wechselkurse     entspricht dies einem Anstieg um 8 %.

- Das Betriebsergebnis (IFRS) stieg um 6 % auf 0,63 Mrd. EUR (2011: 0,60 Mrd. EUR). Das Betriebsergebnis (Non-IFRS) stieg um 7 % auf 0,83 Mrd. EUR (2011: 0,78 Mrd. EUR). Ohne Berücksichtigung der Wechselkurse     entspricht dies einem Anstieg um 3 %.

- Die operative Marge (IFRS) sank um 0,9 Prozentpunkte auf 18,8 % (2011: 19,7 %). Die operative Marge (Non-IFRS) sank um 0,8 Prozentpunkte auf 24,8 % (2011: 25,6 %). Ohne Berücksichtigung der Wechselkurse sank sie     um 1,0 Prozentpunkte auf 24,6 %.

- Im Konzern stieg die Zahl der Mitarbeiter (umgerechnet in Vollzeitbeschäftigte) im ersten Quartal organisch um rund 1.700 gegenüber dem Vorquartal, um künftige Wachstumspotentiale nutzen zu können. Zum Ende des ersten Quartals waren 59.400 Mitarbeiter (umgerechnet in Vollzeitbeschäftigte) im Konzern beschäftigt.
Im ersten Quartal wurden die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) und das Betriebsergebnis (Non-IFRS) bereinigt um einmalige abgegrenzte Erlöse aus Akquisitionen in Höhe von 7 Mio. EUR (2011: 17 Mio. EUR), das Betriebsergebnis (Non-IFRS) wurde zusätzlich bereinigt um akquisitionsbedingte Aufwendungen in Höhe von 120 Mio. EUR, Erträge aus nicht fortgeführten Geschäftstätigkeiten in Höhe von 7 Mio. EUR, Aufwendungen für anteilsbasierte Vergütungsprogramme in Höhe von 83 Mio. EUR und Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 0 Mio. EUR (2011: 112 Mio. EUR, 2 Mio. EUR, 52 Mio. EUR und 0 Mio. EUR).
Regionale Kennzahlen - 1. Quartal 2012
- In der Region EMEA stiegen die Softwareerlöse (IFRS und Non-IFRS) um 4 % auf 279 Mio. EUR (währungsbereinigt um 4 %).
- In der Region EMEA stiegen die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (IFRS) um 10 % auf 1.233 Mio. EUR. Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) stiegen um 9 % auf 1.234     Mio. EUR (währungsbereinigt um 9 %).

- In Deutschland stiegen die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (IFRS und Non-IFRS) um 12 % auf 371 Mio. EUR     (währungsbereinigt um 12 %).

- In der Region Amerika sanken die Softwareerlöse (IFRS und Non-IFRS) um 4 % auf 236 Mio. EUR (währungsbereinigt um 7 %).
- In der Region Amerika stiegen die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (IFRS) um 12 % auf 946 Mio. EUR. Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) stiegen um 12 % auf 952 Mio.     EUR (währungsbereinigt um 8 %).

- In den USA stiegen die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (IFRS) um 12 % auf 692 Mio. EUR. Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) sind um 11 % auf 698 Mio. EUR gestiegen     (währungsbereinigt um 6 %).

- In der Region APJ stiegen die Softwareerlöse (IFRS und Non-IFRS) um 19 % auf 123 Mio. EUR (währungsbereinigt um 16 %).
- In der Region APJ stiegen die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (IFRS) um 22 % auf 440 Mio. EUR. Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) stiegen um 22% auf 440 Mio.     EUR (währungsbereinigt um 16 %).

- In Japan stiegen die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (IFRS) um 16 % auf 144 Mio. EUR. Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) sind um 15 % auf 144 Mio. EUR gestiegen     (währungsbereinigt um 6 %).

Ausblick - Geschäftsjahr 2012

SAP bestätigt den folgenden Ausblick für das Gesamtjahr 2012: - SAP erwartet, dass die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) für das Geschäftsjahr 2012 ohne Berücksichtigung der Wechselkurse um 10 % bis 12 % steigen werden (2011: 11,35 Mrd. EUR). Dies beinhaltet einen Beitrag von SuccessFactors von bis zu 2     Prozentpunkten.

- SAP erwartet, dass das Betriebsergebnis (Non-IFRS) für das Geschäftsjahr 2012 ohne Berücksichtigung der Wechselkurse in einer Spanne von 5,05 Mrd. EUR bis 5,25 Mrd. EUR (2011: 4,71 Mrd. EUR) liegen wird. SAP erwartet, dass das Betriebsergebnis (Non-IFRS) ohne den Beitrag von SuccessFactors in einer ähnlichen Spanne liegen wird.
- Für das Geschäftsjahr 2012 rechnet SAP mit einer effektiven Steuerquote (IFRS) von 26,5 % bis 27,5 % (2011: 27,9 %) und mit einer effektiven Steuerquote (Non-IFRS) von 27,0 % bis 28,0 % (2011: 26,6 %).
Ergänzend zu dem Ausblick für das Gesamtjahr 2012, veröffentlicht die SAP folgenden Ausblick für das zweite Quartal 2012:

- Das Unternehmen erwartet für das zweite Quartal 2012, dass die Softwareerlöse ohne Berücksichtigung der Wechselkurse um 15 % bis 20 % steigen werden (zweites Quartal 2011: 838 Mio. EUR).
- Das Unternehmen erwartet für das zweite Quartal 2012, dass die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (Non-IFRS) ohne Berücksichtigung der Wechselkurse um 14 % bis 16 % steigen werden     (zweites Quartal 2011: 2.59 Mrd. EUR)

SAP wird weitere Informationen zu den Ergebnissen für das erste Quartal 2012 am 25. April bekanntgeben.




Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Telefonkonferenz / Internetübertragung

Der Vorstand der SAP AG wird heute um 14:30 Uhr (CET) / 13:30 Uhr (GMT) / 8:30 Uhr (Eastern) / 5:30 Uhr (Pacific) in einer Telefonkonferenz die vorläufigen Ergebnisse des ersten Quartals 2012 für Finanzanalysten und Journalisten erläutern.
 
Die Einwahlnummern für die Telefonkonferenz lauten wie folgt:
Deutschland: +49 (0) 69 2999 3286
Großbritannien: +44 (0) 20 7784 1036
USA: +1 646 254 3362
Frankreich: +33 (0) 1 70 48 01 66
 
Zugangscode: 9884953

Die Telefonkonferenz wird live im Internet unter www.sap.de/investor übertragen und anschließend als Aufzeichnung (Replay) für zwei Wochen im Internet zur Verfügung stehen. Die Aufzeichnung ist verfügbar unter:  
Deutschland: +49 (0) 69 2222 2236
Großbritannien: +44 (0) 20 7111 1244
USA: +1 347 366 9565
Frankreich: +33 (0) 1 74 20 28 00
 
Zugangscode: 9884953

Weitere Informationen
Umsatz-, Ergebnis- und Cashflow-Kennzahlen für das erste Quartal 2012 beinhalten die Umsätze, Ergebnisse und Cashflows von SuccessFactors erst ab dem Zeitpunkt der Akquisition am 16. Februar 2012. In den Vergleichszahlen des Vorjahreszeitraumes sind diese Zahlen nicht enthalten.
Weitere Informationen zu den Non-IFRS-Anpassungen und ihren Beschränkungen sowie zu währungsbereinigten und Free-Cashflow-Kennzahlen finden sich in dem Dokument 'Non-IFRS-Finanzinformationen' im Internet unter www.sap.de/investor.

# # #

Für weitere Informationen:

Investor Relations:
Stefan Gruber +49 6227 7-44872 investor@sap.com, CET
Presse:
Christoph Liedtke +49 6227 7-50383 christoph.liedtke@sap.com, CET Hubertus Kuelps +49 (6227) 7-40011 hubertus.kuelps@sap.com, CET Jim Dever +1 610 661 2161 james.dever@sap.com, ET Lynn Ong +65 6768 6439 lynn.ong@sap.com, SGT (GMT +8) Daniel Reinhardt +49 6227 7-40201 daniel.reinhardt@sap.com, CET

Folgen Sie SAP Investor Relations auf Twitter @sapinvestor.
13.04.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  SAP SE
              Dietmar-Hopp-Allee 16
              69190 Walldorf
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)6227 - 74 74 74
Fax:          +49 (0)6227 - 75 75 75
E-Mail:       investor@sap.com
Internet:     www.sap.com
ISIN:         DE0007164600
WKN:          716460
Indizes:      DAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover,               München; Terminbörse EUREX; NYSE
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by