SAP SE
 

Pressemitteilung vom 15.11.2011

SAP will Wachstum in China mit Ausgaben von 2 Milliarden Dollar vorantreiben

SAP möchte Innovationen in IT-Industrie Chinas ausbauen

Peking - 15.11.2011 - SAP plant, bis zum Jahr 2015 für ihre Wachstums- und Innovatiosstrategie in China rund zwei Milliarden Dollar auszugeben. Damit unterstreicht SAP ihr langfristiges strategisches Engagement in der zweitgrößten Volkswirtschaft weltweit. Das teilte das Unternehmen im Rahmen der Veranstaltungen SAPPHIRE NOW + SAP TechEd mit, die dieses Jahr zeitgleich vom 15. bis 17. November in Peking stattfinden.

„In den letzten 20 Jahren haben wir unser Geschäft in China erfolgreich ausgebaut. Jetzt möchten wir unsere Aktivitäten ausweiten, um sie an den Bedürfnissen von sowohl Unternehmen als auch unseres Ecosystems auszurichten“, sagt Bill McDermott, Co-CEO, SAP AG. „Sowohl unsere Entwicklungszentren SAP Labs als auch unsere Forschungszentren SAP Research werden weiterhin dafür sorgen, dass unseren chinesischen Kunden Innovationen zur Verfügung stehen. Wir werden zusätzliche Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen schaffen und entsprechend Mitarbeiter einstellen. Unser Ziel ist es, gestützt durch umfassene Aufklärung nachhaltiges Wachstum in China zu fördern.“

SAP plant, in folgende Bereiche zu investieren:

  • Lösungsentwicklung: SAP und Sybase werden in China eng zusammenarbeiten. Dabei wird das SAP Labs China das primäre Innovationszentrum sein, in dem neue, genau auf die Bedürfnisse des Landes zugeschnittene Lösungen entwickelt werden.
  • Vertrieb: Um das Geschäftswachstum in China voranzutreiben, wird SAP ihre Marktpräsenz dort erhöhen. Für die bestmögliche Unterstützung der Kunden mit Dienstleistungen und Support plant SAP, bis 2015 rund 2.000 Mitarbeiter einzustellen.  Landesweit wird das Unternehmen fünf bis sechs neue Niederlassungen eröffnen und Supportangebote entsprechend anpassen.
  • Lösungsunterstützung: Um ihre Wachstumsziele zu erreichen, wird SAP in Dienstleistungen und Supportangebote investieren, die einen Mehrwert bieten und dazu beitragen, gemeinsam Innovationen zu entwickeln. Die Organisation SAP Active Global Support (SAP AGS) hat bereits erste Schritte unternommen, um speziell die Bedürfnisse von Unternehmen zu adressieren, die im chinesischen Markt tätig sind (mehr dazu unter “China Draws Maximum Attention as Support Stronghold, Innovation Springboard for SAP”). Sowohl SAP AGS als auch SAP Services werden entsprechend angepasst.
  • Ausbau des IT-Ecosystems: Die Pflege und der Ausbau des Ecosystems, um insbesondere die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu erfüllen, ist Teil des Erfolges der SAP. Mit dem Schaffen neuer Beziehungen sowohl mit bestehenden als auch mit neuen Partnern – angefangen bei Systemintegratoren über Banken bis hin zu Telekommunikationsunternehmen – wird SAP ihre Reichweite ausbauen. Die Erfahrung in China hat gezeigt, das lokale und globale Partner ebenfalls investieren, wenn SAP dies tut. Investitionen der SAP haben eine erhebliche Multiplikatorenwirkung über das gesamte chinesische IT-Ecosystem hinweg. 

„Es ist eine spannende Zeit für SAP China”, sagt Hera Siu, President, SAP China. „Mit diesem deutlich stärkeren Engagement sind wir noch besser positioniert, um chinesische Unternehmen dabei zu unterstützen, mehr zu erreichen. Damit tragen  wir dazu bei, dass sich China zu einer wissensbasierten Wirtschaft weiterentwickeln kann – ein wichtiger Bestandteil von Chinas 12. Fünfjahresplan.  Außerdem wird es die gesamte IT-Branche zu weiteren Innovationen für Kunden und Ecosystem-Partner anspornen.“

 

SAPPHIRE NOW + SAP TechEd Peking
2011 legt SAP ihre größte Veranstaltungsreihe für das Ecosystem mit ihrer Kundenkonferenz zusammen. Die Veranstaltungen finden vom 15. bis 17. November 2011 in Peking, China, statt. Mit der SAPPHIRE NOW bietet SAP ihren Kunden, Partnern und potenziellen Neukunden die Möglichkeit, sich mit Kollegen, Teilnehmern und Meinungsführern aus der ganzen Welt auszutauschen und so herauszufinden, wie SAP mit ihrer Produktstrategie Unternehmen dabei hilft, mehr zu erreichen. SAP TechEd bringt IT-Manager, Softwareentwickler, Administratoren und Experten für Geschäftsprozesse zusammen. Diese erhalten einen umfassenden Einblick in die neuen Entwicklungen zu In-Memory- und mobilen Technologien sowie zu zahlreichen On-Premise-, On-Demand- und On-Device-Anwendungen, die von SAP und ihren Partnern entwickelt werden. Folgen Sie uns auf Twitter unter @SAPTechEd und @SAPPHIRENOW, und diskutieren Sie mit: #SAPTechEd und #SAPPHIRENOW.

Informationen zu SAP
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 176.000 Kunden (inklusive Kunden von Sybase) setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.

Ansprechpartner für die Presse:
Christoph Liedtke, SAP AG, +49 (0) 151-16 81 05 54, christoph.liedtke@sap.com
Martina Bahrke, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-31, martina.bahrke@bm.com
SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, presse@sap.com

Zurück

powered by