PNE AG
 

Press release News vom 11.09.2001

Plambeck Neue Energien chartert Forschungsschiff 'MV Aleksey Maryshev'
Cuxhaven, 10. September 2001 - Für Forschungsarbeiten im Rahmen der Vorbereitung für den Windpark 'Borkum Riffgrund' hat die Plambeck Neue nergien AG derzeit das russische Forschungsschiff 'MV Aleksey Maryshev'
gechartert. Mit Hilfe dieses Schiffes werden im September und Oktober im Windparkplanungsgebiet auf hoher See Untersuchungen in den Bereichen fischereilicher Aspekte sowie des Bentos (das sind die Lebewesen am Meeresgrund) vom Institut für angewandte Ökologie (Rostock) durchgeführt.
Neben diesen Forschungen werden weitere wissenschaftliche ökologische Untersuchungen zur Bestandsanalyse von heimischen Seevögeln, Rastvögeln sowie zum Vogelzug erfolgen. Alle diese Untersuchungen dienen dazu, noch während des Planungsstadiums für den Offshore-Windpark 'Borkum Riffgrund' eine gesicherte Datenbasis zu bekommen.

Bei der 'MV Aleksey Maryshev' handelt es sich um ein vielseitig eingesetztes Forschungsschiff. Das 65,4 m lange und 12,7 m breite Schiff mit einem Tiefgang von 4,2 m wurde 1990 in Finnland gebaut. Es hat eine Vermessung von 1.698 BRZ und erreicht eine Dienstgeschwindigkeit von 13 Knoten. Die Crew besteht aus 13 Seeleuten. Außerdem gibt es an Bord Unterkünfte für weitere
23 Wissenschaftler. Das Schiff fährt unter russischer Flagge und wird seit 1999 von der deutschen Reederei RS Research Shipping GmbH bereedert.

Das Offshore-Windparkprojekt 'Borkum Riffgrund' befindet sich auf der
Nordsee in einer Entfernung etwa 38 km nördlich der Insel Borkum. Die von der Plambeck Neue Energien AG gestellten Genehmigungsanträge werden derzeit vom Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie in Hamburg bearbeitet.
Angepeilt ist ein Baubeginn für die Pilotphase des Offshore-Windparks mit dann 30 Windkraftanlagen im Jahre 2004.

Die 'MV Aleksey Maryshev' ist speziell für Forschungsarbeiten konzipiert und gebaut worden und bietet alle Voraussetzungen um auch bei schwerem Wetter Forschungsarbeiten durchführen zu können. Sie erfüllt die Sicherheitsvorgaben der Klassifikationsgesellschaft RMRS sowie die Anforderungen nach SOLAS und MARPOL. Zur Vorbereitung auf die jetzige Untersuchungsfahrt werden in Cuxhaven Anpassungsarbeiten durchgeführt und die Ausrüstung komplettiert. Für die Forschungsfischerei mit Baumkurre werden Schleppvorrichtungen auf dem Achterdeck gebaut. Ein vertikal arbeitendes Radar wird für die Vogelbeobachtung auf dem Peildeck installiert. Das Schiff wird, nachdem es in Cuxhaven voll bebunkert und verproviantiert ist, am Dienstag, 11. September, auslaufen.

Ein weiterer Hafenaufenthalt ist am 21. und 22. September 2001 in Husum vorgesehen, wo die Plambeck Neue Energien AG dieses Schiff im Rahmen der bedeutendsten Messe der deutschen Windkraftbranche der 'Windtech Husum 2001' einer breiten Öffentlichkeit vorstellen wird.

Plambeck Neue Energien AG
Öffentlichkeitsarbeit

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Rainer Heinsohn Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 04721 / 718-453 Fax: 04721 / 718-444
e-mail:
heinsohn@plambeck.de


Zurück

powered by