PNE AG
 

Pressemitteilung vom 04.05.2009

Plambeck Neue Energien AG erzielt Ergebnissprung im 1. Quartal 2009
  • EBIT auf 7,2 Mio. Euro verbessert (Vorjahr: 1,2 Mio. Euro) 
  • Ergebnis vor Steuern (EBT) von 5,3 Mio. Euro erzielt (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro) 
  • Ergebnis je Aktie auf 0,12 Euro gestiegen (nach 0,01 Euro in Vorjahresperiode)

Cuxhaven, 4. Mai 2009 – Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG hat das erste Quartal des Geschäftsjahres 2009 erfolgreich abgeschlossen. Im Vergleich zur Vorjahresperiode konnte die Gesamtleistung um rund 212% von 28,4 Mio. Euro auf 88,9 Mio. Euro zum 31. März 2009 gesteigert werden. Beim Betriebsergebnis (EBIT), der für einen Windpark-Projektierer ausschlaggebenden Kennzahl, erzielte die Gesellschaft ebenfalls einen beträchtlichen Anstieg auf nunmehr 7,2 Mio. Euro nach 1,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Somit erwirtschaftete die Plambeck Neue Energien AG ein Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 5,3 Mio. Euro und konnte das Vorjahresergebnis von 0,6 Mio. Euro damit deutlich übertreffen. Ingesamt belief sich das Konzernergebnis zum 31. März 2009 auf rund 5,2 Mio. Euro (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro). Dies entspricht einem unverwässerten Ergebnis je Aktie von 0,12 Euro (Vorjahr: 0,01 Euro).

Grund für die positive Entwicklung der Plambeck Neue Energien AG im ersten Quartal 2009 ist der deutliche Zuwachs im Kerngeschäft Windpark-Projektierung. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnten insgesamt fünf Windparks fertig gestellt und in Betrieb genommen werden. So wurden an den Standorten Buchholz, Calau, Langwedel, Leddin und Schwienau II insgesamt 42 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 84 MW errichtet.  

Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der Plambeck Neue Energien AG, sieht im Quartalsergebnis eine Bestätigung für den Unternehmenskurs. „Die guten Zahlen sind das erfreuliche Resultat unserer erfolgreichen Arbeit in den Vorjahren, schließlich nimmt die Entwicklung eines Windparks einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren in Anspruch. Unsere Mitarbeiter haben einen sehr guten Job gemacht.“ Einen weiteren Erfolgsfaktor sieht der Vorstand im Geschäftsmodell. „Windenergie liefert vor dem Hintergrund des zu Jahresbeginn 2009 geänderten EEG attraktive und langfristig planbare Erträge – gerade in der jetzigen konjunkturellen Phase ein wichtiges Verkaufsargument. Aufgrund des Quartalsergebnisses bekräftigen wir unsere EBIT-Prognose von 29 bis 33 Mio. Euro für das laufende Geschäftsjahr.“ Im ersten Halbjahr trägt vor allem die Fertigstellung von optimierten Onshore-Windparks zum Geschäftserfolg bei.

Einen umfassenden Überblick über die Ergebnisse des ersten Quartals 2009 liefert der heute veröffentlichte Quartalsbericht der Gesellschaft, der unter www.pne.de im Bereich Investor Relations verfügbar ist.
Zurück

powered by