PNE AG
 

Pressemitteilung vom 17.03.2009

Plambeck Neue Energien AG zahlt Wandelschuldverschreibung 2004/2009 vollständig zurück
  • Ursprünglicher Gesamtnennbetrag von 23,5 Mio. Euro
  • Ausstehender Restbetrag in Höhe von 16,3 Mio. Euro termingerecht und vollständig getilgt

Cuxhaven, 17. März 2009 - Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG hat den ausstehenden Restbetrag der Wandelschuldverschreibung 2004/2009 termingerecht getilgt. Vom ursprünglichen Gesamtnennbetrag in Höhe von 23,5 Mio. Euro wurden mit Fälligkeit rund 16,3 Mio. Euro zurückgezahlt. Bereits innerhalb der Laufzeit hatte ein Teil der Anleger vom Wandlungsrecht Gebrauch gemacht und Schuldverschreibungen in Aktien getauscht. Daneben hatte die Gesellschaft aufgrund des günstigen Kursniveaus einen Teil der Papiere am Kapitalmarkt zurückerworben.

Die im März 2004 emittierte Wandelschuldverschreibung war während der Laufzeit mit 6 Prozent verzinst worden, der Wandlungspreis hatte bei 3,75 Euro gelegen. Bereits im vergangenen Geschäftsjahr hatte die Plambeck Neue Energien AG aus Vorsichtsgründen die vollständige Rückzahlung der Wandelanleihe antizipiert und für diesen Zweck eine entsprechende Liquiditätsreserve gebildet.

Unternehmensprofil:

Die Plambeck Neue Energien AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung, Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren Betrieb bzw. Verkauf mit anschließendem Service. Bisher errichtete das Unternehmen 88 Windparks mit 503 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 699 MW.

Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt expandiert die Plambeck Neue Energien AG zunehmend in dynamische Wachstumsmärkte und ist  über Joint Ventures bereits in Ungarn, Bulgarien, Türkei,  Großbritannien, Irland und Rumänien vertreten. In diesen Ländern werden gegenwärtig Windpark-Projekte mit einer Nennleistung von bis zu 1.400 MW bearbeitet, die mittelfristig realisiert werden sollen. Außerdem wurde eine Tochtergesellschaft in den USA gegründet. In Deutschland (onshore) befinden sich derzeit Windpark-Projekte mit mehr als 400 MW Nennleistung in der Bearbeitung.

Darüber hinaus entwickelt die Plambeck Neue Energien AG Offshore-Windpark-Projekte, von denen zwei große Vorhaben in deutschen Gewässern bereits genehmigt sind. Auch für den Offshore-Bereich wird der Einstieg in aussichtsreiche Auslandsmärkte geprüft.

Zurück

powered by