PNE AG
 

Pressemitteilung vom 27.02.2009

EnBW erwirbt drei Onshore-Windparks von der Plambeck Neue Energien AG

Karlsruhe/Cuxhaven. 27. Februar 2009 - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat drei Onshore-Windparks in Niedersachsen und Brandenburg mit insgesamt 26 Windkraftanlagen und einer installierten Gesamtleistung von 52 Megawatt erworben. Verkäuferin der Windparks ist die Plambeck Neue Energien AG (Cuxhaven), die als Projektentwicklungsunternehmen über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von Windparks im On- und Offshorebereich verfügt. Beide Unternehmen werden in Zukunft zusammenarbeiten. So wird die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen in den kommenden Jahren von der Plambeck Neue Energien AG durchgeführt. Der Kaufvertrag mit einem Investitionsvolumen im hohen zweistelligen Millionenbereich steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamts.

Die Windparks Buchholz (36 MW) und Schwienau II (10 MW) liegen in Niedersachsen, der Windpark Alt Zeschdorf (6 MW) befindet sich in Brandenburg. Der Windpark Schwienau II wurde bereits im Januar 2009 in Betrieb genommen, die sukzessive Inbetriebnahme der Windkraftanlagen des Windparks Buchholz läuft seit Anfang Februar, alle weiteren Anlagen befinden sich derzeit im Bau. Eingesetzt werden 21 Anlagen der Marke Vestas V90 mit jeweils 2 MW Leistung und  5 Anlagen der Marke Vestas V80 mit jeweils 2 MW Leistung. Mit einer prognostizierten durchschnittlichen Jahresstromproduktion von rund 112.000 Megawattstunden werden die Windparks erheblich zum Klimaschutz beitragen.

„Der Erwerb der drei Windparks, mit dem wir unsere installierte Leistung im Bereich Wind onshore von derzeit 28 MW auf 80 MW erhöhen, ist ein weiterer wichtiger Baustein unserer Wachstumsstrategie im Bereich Erneuerbare Energien. Bekanntermaßen haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere Erzeugungsquote aus Erneuerbaren Energien bis 2020 von derzeit rund 11% auf 20% erhöhen. Dieses Ziel verfolgen wir konsequent und setzen den beschlossenen Wachstumskurs auch in diesen schwierigen Zeiten weiterhin fort“, so EnBW Technikvorstand Dr. Hans-Josef Zimmer.

„Der Verkauf dieser drei Windparks an EnBW zeigt, dass unsere Windpark-Projekte ein attraktives Produkt in der umweltfreundlichen Energieerzeugung sind. Wir werden auch weiterhin dazu beitragen, die Windenergie als wirtschaftlichste der Erneuerbaren Energien zügig auszubauen. Darauf ist unsere Projektentwicklung in Deutschland aber auch im internationalen Bereich ausgerichtet, sowohl mit Windpark-Projekten an Land (onshore) als auch auf See (offshore)“, erläutern Plambeck Vorstandsvorsitzender Martin Billhardt und der für das operative Geschäft verantwortliche Vorstand  Bernd Paulsen. 

Zurück

powered by