PNE AG
 

Pressemitteilung vom 17.05.2006

Plambeck Neue Energien AG bestätigt positiven Ausblick auf der Hauptversammlung

Cuxhaven, 17. Mai 2006 – Der Vorstand des Windpark-Projektierers Plambeck Neue Energien AG (ISIN DE000A0JBPG2) hat den positiven Ausblick für dieses und die kommenden Geschäftsjahre vor der Hauptversammlung, die heute in Cuxhaven stattfand, bestätigt. Basis der positiven Perspektive ist der im März 2006 mit der australischen Babcock & Brown Wind Partners geschlossene Rahmenvertrag über den Bau von 30 Windparks mit einem Volumen von rund 400 Mio. Euro, der die Planung der Plambeck Neue Energien AG in der Windpark-Projektierung für die nächsten drei Jahre sichert. Einen großen Teil der für diese Projekte benötigten Windenergieanlagen hat sich die Plambeck Neue Energien AG durch Verträge mit Vestas Deutschland bereits gesichert.

„Die kurz- und mittelfristigen Perspektiven des Unternehmens liegen in der Umsetzung von Windpark-Projekten in Deutschland onshore. In den nächsten Jahren werden dann das Repowering älterer Windparks und Offshore-Projekte, also Windparks auf hoher See, hinzu kommen“, betonte Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang von Geldern. Von deutlichen Fortschritten in der Restrukturierung des Konzerns konnte Finanzvorstand Martin Billhardt berichten.

Positive Perspektiven ergeben sich auch für das dänische Tochterunternehmen SSP Technology A/S. SSP Technology hat die Zusammenarbeit mit einem führenden Hersteller von Windenergieanlagen ausgebaut. Entwicklungsaufträge werden erfolgreich durchgeführt. Darüber hinaus werden aussichtsreiche Verhandlungen mit weiteren Herstellern von Windenergieanlagen über Entwicklung, Formbau und Produktion von Rotorblättern geführt. In der Praxis übertreffen die bereits eingesetzten SSP-Rotorblätter andere Produkte. SSP Technology plant für 2006 ein positives Ergebnis. Durch eine am 15. Mai 2006 erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung bei SSP Technology sind der Gesellschaft ca. 670.000 Euro zugeflossen. Der Anteil der Plambeck Neue Energien AG beträgt nunmehr 91,80 Prozent.

Dr. Peter Fischer (Cuxhaven), Alfred Mehrtens (Lunestedt) und Rafael Vazquez Gonzalez (Cuxhaven) wurden von der Hauptversammlung erneut in den Aufsichtsrat der Plambeck Neue Energien AG gewählt. Beschlossen wurden außerdem eine Ermächtigung des Vorstands zum Erwerb eigener Aktien sowie die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals.

Über Plambeck Neue Energien AG :

Die Plambeck Neue Energien AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Bisher wurden bereits 74 Windparks mit einer Gesamtnennleistung von 542 MW errichtet.

Zurück

powered by