PNE AG
 

Pressemitteilung vom 17.12.2003

Fraktionsvorsitzende zu Gast bei der Plambeck-Gruppe
Cuxhaven, 17. Dezember 2003 - Die Vorsitzenden der Fraktionen von CDU und FDP im niedersächsischen Landtag, David McAllister und Dr. Philipp Rösler, informierten sich am heutigen Mittwoch bei der Plambeck-Unternehmensgruppe in Cuxhaven. Aktuelle Entwicklungen des Unternehmens sowie Fragen rund um den weiteren Ausbau der Windenergie waren die wesentlichen Themen in Gesprächen mit den Vorstandsvorsitzenden Norbert Plambeck (Plambeck Holding AG) und Dr. Wolfgang von Geldern (Plambeck Neue Energien AG).
  
Die Plambeck Neue Energien AG hat großes Interesse daran, auch künftig Windpark-Projekte in Niedersachsen umzusetzen. Viele Projekte an Land werden allerdings durch Regelungen unmöglich, die Abstände zwischen einzelnen Windparks von mindestens fünf Kilometern vorschreiben Dadurch wird unter anderem die Entwicklung im Landkreis Cuxhaven stark gehemmt. Demgegenüber steht vielfach der Wunsch von Städten und Gemeinden nach Windparks, mit denen die Kommunen Einnahmen unter anderem aus der Gewerbesteuer erzielen können.
  
Auch bei den Planungen für Offshore-Windparks auf der Nordsee ist das Land Niedersachsen betroffen. Einerseits müssen dringend Hafenkapazitäten für die Verschiffung von Offshore-Windenergieanlagen, deren Fundamenten und anderen Bauteilen geschaffen werden. Andererseits müssen Landesbehörden für Kabel, die den Strom aus Offshore-Windparks an Land leiten, Trassen durch das Wattenmeer festlegen. Auch hier besteht Handlungsbedarf, wenn der von Bundes- und Landesregierung gewollte Ausbau der Offshore-Windparks nicht verzögert werden soll. Die Plambeck Neue Energien AG plant mehrere Offshore-Windparks in der Nordsee.
  
David McAllister und Dr. Philipp Rösler, der von seinem Stellvertreter Klaus Rickert und dem Landtagsabgeordneten Christian Dürr begleitet wurde, unterstrichen die Position der Landesregierung, die Windenergie in Niedersachsen weiter auszubauen und damit auch die Exportperspektiven für die im Land ansässigen Windenergie-Unternehmen zu verbessern.
Zurück

powered by