PNE AG
 

DGAP-News News vom 30.09.2014

PNE WIND AG hat den Windpark Calau II D fertiggestellt und an die Allianz übergeben

PNE WIND AG / Schlagwort(e): Sonstiges

30.09.2014 / 14:19


PNE WIND AG hat den Windpark Calau II D fertiggestellt und an die Allianz übergeben

Cuxhaven, 30. September 2014 - Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat den Windpark Calau II D in Brandenburg komplett errichtet und an den Käufer, die Allianz, übergeben. Der Windpark mit 5 Windenergieanlagen verfügt, wie auch der bereits früher in diesem Jahr fertig gestellte Windpark Calau II C, über eine Nennleistung von 15,4 MW. Entwickelt wurden die Windpark-Projekte von der PNE WIND AG, die auch die technische und kaufmännische Betriebsführung übernimmt. Insgesamt wurden in Calau II drei Bauabschnitte mit 15 Windenergieanlagen und rund 46 MW Nennleistung zusammen mit einem Umspannwerk in nur rund 12 Monaten errichtet.

Die Windparks in Calau sind ein Beitrag zu einem Rekordjahr bei der Realisierung von Windpark-Projekten in Deutschland: Die PNE WIND AG hat in diesem Jahr Windparks mit rund 186 MW bereits fertig gestellt oder derzeit in Bau. Das entspricht einem Investitionsvolumen von rund 325 Mio. Euro. Für weitere drei Projekte mit 10 Windenergieanlagen und rund 28.6 MW Nennleistung wurden die Anlagen bereits bestellt und mit den Bauvorbereitungen begonnen. Der Baubeginn wird kurzfristig erfolgen.

Um den Standort in einem Waldgebiet bei Calau optimal nutzen zu können, wurden von der PNE WIND AG Windenergieanlagen vom Typ Vestas V112 3.0 MW mit einer besonders großen Nabenhöhe von 140 Metern ausgewählt. So wird erreicht, dass mit den jetzt in Betrieb genommenen fünf Anlagen umweltfreundlicher Windstrom erzeugt werden kann, der dem Jahresverbrauch von rund 13.000 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Von den in Calau gesammelten Erfahrungen mit den Turmhöhen und der Minimierung des Waldeinschlags kann die PNE WIND AG derzeit beim Bau der Projekte Sontra und Chransdorf profitieren, die sich ebenfalls in Waldgebieten befinden.

Die Allianz hatte in der Vergangenheit bereits mehrere Windpark-Projekte im In- und Ausland von der WKN AG erworben. Diese Zusammenarbeit konnte jetzt in der PNE WIND-Gruppe erfolgreich fortgesetzt werden.

Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender (CEO) der PNE WIND AG: "Die Kontinuität in der Zusammenarbeit mit der Allianz ist sehr erfreulich. Das gilt auch für die zügige Realisierung dieses Windpark-Projekts durch alle Beteiligten. Für die Allianz sollte die langfristige Investition in diese Windparks mit dauerhaften Erträgen verbunden sein."

David Jones, Head of Renewable Energy bei Allianz: "Wir freuen uns sehr, nun auch den zweiten Bauabschnitt des Windparks Calau von der PNE Wind Gruppe zu akquirieren und damit unser Portfolio in Deutschland, einem unserer Kernmärkte, weiter auszubauen."

Unternehmensprofile

PNE WIND AG

Die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung, Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren Betrieb bzw. Verkauf mit anschließendem Service. Bisher hat die PNE WIND-Gruppe bereits Windparks mit einer Gesamtnennleistung von nahezu 2.000 Megawatt erfolgreich projektiert.

Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt expandiert die PNE WIND-Gruppe zunehmend in dynamische Wachstumsmärkte und ist über Joint Ventures und Tochtergesellschaften bereits in 14 Ländern in Europa, Afrika und Nordamerika vertreten. In diesen Ländern werden gegenwärtig Windpark-Projekte mit einer Nennleistung von rund 4.800 Megawatt bearbeitet, die mittelfristig realisiert werden sollen.

Darüber hinaus entwickelt die PNE WIND AG Offshore-Windpark-Projekte, von denen vier große Vorhaben in deutschen Gewässern bereits genehmigt wurden.

Über Allianz

Die Allianz ist zusammen mit ihren Kunden und Vertriebspartnern eine der stärksten Finanzgemeinschaften. Über 83 Millionen Privat- und Unternehmenskunden setzen auf Wissen, globale Reichweite, Kapitalkraft und Solidität der Allianz, um finanzielle Chancen zu nutzen, Risiken zu vermeiden und abzusichern.

2013 erwirtschafteten rund 148.000 Mitarbeiter in über 70 Ländern einen Gesamtumsatz von 110,8 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 10,1 Milliarden Euro. Die für unsere Kunden erzielten Gewinne beliefen sich auf 93,0 Milliarden Euro.

Dieser Geschäftserfolg mit Versicherungs-, Asset-Management- und Assistance-Dienstleistungen fußt zunehmend auf dem Kundenbedarf an krisenfesten Finanzlösungen für die alternde Gesellschaft und dem Problem des Klimawandels. Transparenz und Integrität sind wesentliche Elemente einer nachhaltigen Unternehmensführung der Allianz SE.




Kontakt:
Kontakte für Rückfragen


PNE WIND AG
Leiter Unternehmenskommunikation
Rainer Heinsohn
Tel: +49(0) 47 21 - 7 18 - 453
Fax: +49(0) 47 21 - 7 18 - 373
E-mail: Rainer.Heinsohn@pnewind.com



PNE WIND AG
Investor Relations
Scott McCollister
Tel: +49(0) 47 21 - 7 18 - 454
Fax: +49(0) 47 21 - 7 18 - 373
E-mail: Scott.McCollister@pnewind.com

Investor Relations
cometis AG
Ulrich Wiehle / Janis Blaum
Tel: +49(0) 611 - 205855-64
Fax: +49(0) 611 - 205855-66
E-mail: blaum@cometis.de




30.09.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



289516  30.09.2014
Zurück

powered by