paragon GmbH & Co. KGaA
 

DGAP-News News vom 28.04.2008

Neuer Großinvestor setzt auf paragon

paragon AG / Sonstiges

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Neuer Großinvestor setzt auf paragon

· Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte erhöht Stimmrechtsanteil auf 9,86 %
· Größter Anteilseigner neben dem Firmengründer Klaus Dieter Frers · Ex-Homm-Fonds Absolute Capital ausgestiegen


Delbrück, 28. April 2008 - Einen neuen Großinvestor, der für seine langfristige Orientierung bekannt ist, kann die paragon AG begrüßen. Die Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte, die schon seit einiger Zeit Aktien von paragon hält, hat ihren Stimmrechtsanteil auf 405.800 Stimmrechte aufgestockt, was einem Anteil von 9,86 % entspricht.

'Wir freuen uns, dass die Versorgungsanstalt ihr Engagement bei paragon deutlich erhöht hat. Dieses nachhaltige Investment ist ein klares Signal für den Kapitalmarkt', freut sich Vorstandsvorsitzender Klaus Dieter Frers über das Vertrauen in die Strategie, die Leistungsfähigkeit und die Zukunftsperspektiven des Unternehmens. Damit ist die Versorgungsanstalt nach dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden, der unverändert rund 52 % hält, der zweitgrößte Anteilseigner.

Der Investor übernahm außerbörslich das Aktienpaket, das der früher von Florian Homm gemanagte Fonds Absolute Capital seit Mai 2007 gehalten hatte. 'Wir freuen uns, dass wir mit der Versorgungsanstalt einen soliden und starken Partner für die Zukunft gewonnen haben', betont Frers.

Über paragon
Die im Prime Standard der Deutschen Börse in Frankfurt a. M. notierte paragon AG entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Systemlösungen in den Geschäftsfeldern Automotive (Klimasysteme / Car Media Systeme / Anzeige- und Bediensysteme) und Electronic Solutions inkl. Gebäudetechnik. Zum Produktportfolio des Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen u. a. der mit Abstand weltmarktführende Luftgütesensor AQS, Freisprecheinrichtungen und Anzeigeinstrumente. Neben dem Hauptsitz in Delbrück (Nordrhein-Westfalen) befinden sich Standorte in Suhl (Produktion, Thüringen), Cadolzburg (Car Media Systeme, Bayern), St. Georgen (Anzeigeinstrumente, Baden-Württemberg) und Heidenheim (Vertrieb Electronic Solutions, Baden-Württemberg). International ist der paragon-Konzern durch 100 %-Tochterunternehmen in Grand Rapids (Entwicklung, Produktion und Vertrieb, Michigan/USA) und Osaka (Applikation, Vertrieb; Japan) sowie Vertriebsniederlassungen in Paris (Frankreich) und Turin (Italien) vertreten. Der paragon-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2007 mit 594 Mitarbeitern einen Umsatz von 108,9 Mio. €.

paragon AG
Schwalbenweg 29
33129 Delbrück
Tel.: +49 (0) 52 50 - 97 62-0
Fax: +49 (0) 52 50 - 97 62-60
Internet: www.paragon-online.de
E-Mail: info@paragon-online.de

Leitung Unternehmenskommunikation
Matthias Hack
Tel.: +49 (0) 52 50 - 97 62-141
Fax: +49 (0) 52 50 - 97 62-60
E-Mail:  matthias.hack@paragon-online.de

Investor Relations
Haubrok Investor Relations GmbH
Thomas Vormann
Tel.: +49 (0) 52 50 - 97 62-140
E-Mail: t.vormann@haubrok.de


28.04.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     paragon AG
              Schwalbenweg 29
              33129 Delbrück
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)5250 97 62 - 0
Fax:          +49 (0)5250 97 62 - 60
E-Mail:       investor@paragon-online.de
Internet:     www.paragon-online.de
ISIN:         DE0005558696
WKN:          555869
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by