paragon GmbH & Co. KGaA
 

DGAP-News News vom 28.02.2008

paragon eröffnet Vertriebsbüro in Italien

paragon AG / Sonstiges

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


· Konsequente Fortsetzung der Internationalisierung · Erfolgreiches Vertriebsmodell in Frankreich als Vorbild
Delbrück, 28. Februar 2008 – Die paragon AG setzt ein weiteres Zeichen zur Internationalisierung ihres Geschäftes und eröffnet ein Vertriebsbüro in Italien. Vom Standort Turin aus wird der Direktlieferant der Automobilindustrie die Wachstumschancen auf dem italienischen Markt noch intensiver nutzen. 'Mit dem neuen Büro zeigen wir, welchen Stellenwert die enge Zusammenarbeit mit den italienischen Herstellern bei uns hat. Die Steigerung unseres Exportes ist uns sehr wichtig', betont Vorstandsvorsitzender Klaus Dieter Frers.

Beim neuen Standort in Italien orientiert sich paragon am erfolgreichen Vertriebsmodell in Frankreich. In der Nähe von Paris eröffnete das Unternehmen in 2004 ein Vertriebsbüro und erreichte auch dadurch den Einstieg in den französischen Markt mit Luftgütesensoren. Vor Ort leistet paragon auch Applikationsunterstützung, so daß die Kunden in allen Fragen einen qualifizierten Ansprechpartner im eigenen Land haben. Zwischenzeitlich ist dieses Modell bereits auf den Vertrieb der Automotive-Produkte in den USA (Standort: Clio, Michigan) und in Japan (Standort: Amagasaki-City) übertragen worden.

Für die neu geschaffene Position des Vertriebsleiters Italien hat paragon mit Christian Patrick Ziegler einen erfahrenen Mitarbeiter gewonnen. Ziegler ist seit mehr als zehn Jahren im Automobilbereich tätig und war zuletzt als Sales- und Marketing-Manager für die Magneti Marelli-Gruppe in Deutschland und Italien tätig. Vom norditalienischen Turin aus wird Ziegler das paragon-Vertriebsnetz in Italien ausbauen und den Bekanntheitsgrad des Unternehmens als Systempartner der Automobilindustrie weiter steigern.


Über die paragon AG:
Die im Prime Standard der Deutschen Börse in Frankfurt a. M. notierte paragon AG entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Systemlösungen in den Geschäftsfeldern Automotive (Klimasysteme / Car Media Systeme / Anzeige- und Bediensysteme) und Electronic Solutions inkl. Gebäudetechnik. Zum Produktportfolio des Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen u. a. der mit Abstand weltmarktführende Luftgütesensor AQS, Freisprecheinrichtungen und Anzeigeinstrumente. Neben dem Hauptsitz in Delbrück (Nordrhein-Westfalen) befinden sich Standorte in Suhl (Produktion, Thüringen), Cadolzburg (Car Media Systeme, Bayern), St. Georgen (Anzeigeinstrumente, Baden-Württemberg) und Heidenheim (Vertrieb Electronic Solutions, Baden-Württemberg). International ist der paragon-Konzern durch 100 %-Tochterunternehmen in Grand Rapids (Entwicklung, Produktion und Vertrieb, Michigan/USA) und Osaka (Applikation, Vertrieb; Japan) sowie eine Vertriebsniederlassung in Paris (Frankreich) vertreten. Der paragon-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2006 mit 564 Mitarbeitern einen Umsatz von 110,8 Mio. €.



paragon AG
Schwalbenweg 29
33129 Delbrück
Tel.: +49 (0) 52 50 - 97 62-0
Fax: +49 (0) 52 50 - 97 62-60
Internet: www.paragon-online.de
E-Mail: info@paragon-online.de

Leitung Unternehmenskommunikation
Matthias Hack
Tel.: +49 (0) 52 50 - 97 62-141
Fax: +49 (0) 52 50 - 97 62-60
E-Mail:  matthias.hack@paragon-online.de

Investor Relations
Haubrok Investor Relations GmbH
Thomas Vormann
Tel.: +49 (0) 52 50 – 97 62-140
E-Mail: t.vormann@haubrok.de


28.02.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     paragon AG
              Schwalbenweg 29
              33129 Delbrück
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)5250 97 62 - 0
Fax:          +49 (0)5250 97 62 - 60
E-Mail:       investor@paragon-online.de
Internet:     www.paragon-online.de
ISIN:         DE0005558696
WKN:          555869
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by