paragon GmbH & Co. KGaA
 

DGAP-Ad-hoc News vom 22.08.2012

Starker Umsatzanstieg im ersten Halbjahr

paragon AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
22.08.2012 08:45

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Delbrück, 22. August 2012 - Die gute Geschäftsentwicklung in 2012 setzte die paragon AG auch im zweiten Quartal fort. Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr überraschend stark um 12,8% auf 37,6 Mio. EUR (Vorjahr: 33,4 Mio. EUR) an.

Trotz des Aufwandes für Zukunftssicherung in Höhe von 1,3 Millionen Euro für neue Patente, Gebäude, Fertigungsanläufe und Entwicklungskapazitäten erreichten sowohl die EBIT-Marge (13,2%) als auch die EBITDA-Marge (19,2%) das hohe Niveau des Vorjahres. Das EBIT wuchs auf 5,0 Mio. EUR (Vorjahr: 4,9 Mio. EUR), das EBITDA erhöhte sich auf 7,2 Mio. EUR (Vorjahr: 7,0 Mio. EUR).

Der Jahresüberschuss nach IFRS betrug 3,6 Mio. EUR (Vorjahr: 3,6 Mio. EUR), das Ergebnis je Aktie legte leicht auf 0,88 EUR (Vorjahr: 0,87 EUR) zu. Die wirtschaftliche Kraft zeigt sich noch deutlicher, wenn man einmalige, positive Sondereffekte in Höhe von 0,8 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2011 berücksichtigt.

Plangemäß konnte das Unternehmen die Eigenkapitalquote im ersten Halbjahr 2012 auf 31,4% (Vorjahr: 18,2%) weiter erhöhen. Die zinstragenden Verbindlichkeiten betragen jetzt nur noch 13,4 Mio. EUR (Vorjahr: 18,2 Mio. EUR); die Nettoverschuldung ging auf 5,7 Mio. EUR (Vorjahr: 8,3 Mio. EUR) zurück.

Für die Zukunft geht paragon von einer weiterhin robusten Entwicklung der Automobilindustrie und insbesondere der paragon-Kunden aus. Trotz der überraschend guten Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr 2012 bleibt der Vorstand bei einer konservativen Jahresprognose: ein Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich und eine gleich bleibende Entwicklung der Ergebnisse (EBIT-Marge) in Relation zum Vorjahr.

Porträt

Die paragon AG hat sich seit ihrer Gründung 1988 im ostwestfälischen Delbrück schrittweise zu einer anerkannten Marke unter den Automobilzulieferern entwickelt. Der seit 2000 börsennotierte Direktlieferant trägt mit innovativen Entwicklungen zur Verbesserung von Gesundheit, Komfort, Kommunikation und Effizienz beim Autofahren bei. Mit Leidenschaft für das Automobil streben alle Mitarbeiter täglich nach Neuem, Besserem und Einzigartigem. Das Engagement geht weit über Sensoren und Lösungen für den Innenraum hinaus. Zunehmend öffnet sich paragon auch für höherwertige Systeme, beispielsweise in den Bereichen Elektromobilität und Karosserie-Kinematik.

Kontakt

paragon AG
Schwalbenweg 29
33129 Delbrück
Tel.: +49 (0) 52 50 - 97 62-0
Fax: +49 (0) 52 50 - 97 62-60
Internet: www.paragon.ag
E-Mail: info@paragon.ag

Pressesprecher
Matthias Hack
Tel.: +49 (0) 52 50 - 97 62-141
Mobil: +49 (0) 162 1010724
Fax: +49 (0) 52 50 - 97 62-60
E-Mail:  matthias.hack@paragon.ag


22.08.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  paragon AG
              Schwalbenweg 29
              33129 Delbrück
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)5250 97 62 - 0
Fax:          +49 (0)5250 97 62 - 60
E-Mail:       investor@paragon.ag
Internet:     www.paragon.ag
ISIN:         DE0005558696
WKN:          555869
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by