paragon GmbH & Co. KGaA
 

DGAP-Ad-hoc News vom 16.11.2011

Stabile Geschäftsentwicklung

paragon AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
16.11.2011 08:30

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Delbrück, 16. November 2011 - In den ersten neun Monaten erhöhten sich die Umsätze der paragon AG um 12% auf 51,0 Mio. EUR (Vorjahr: 45,5 Mio. EUR). Überproportional legten die Ergebnisse zu, so erreichte die operative Marge (EBIT im Vergleich zum Umsatz) 14,6% (Vorjahr: 11,3%).
Der Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. September 2011 war mit einem Umsatz von 17,6 Mio. EUR das bislang beste Quartal im laufenden Geschäftsjahr. Das EBITDA stieg in den ersten neun Monaten um 20% auf 10,6 Mio. EUR (Vorjahr: 8,9 Mio. EUR), das EBIT kletterte um 45% auf 7,5 Mio. EUR (Vorjahr: 5,2 Mio. EUR).

Die operative Entwicklung des Unternehmens schlug sich im Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit nieder, der in den ersten neun Monaten von 1,9 Mio. EUR (Vorjahr) auf 6,1 Mio. EUR wuchs. Zum 30. September 2011 verbuchte paragon einen Jahresüberschuss nach IFRS von 4,6 Mio. EUR (Vorjahr: 4,2 Mio. EUR); das Ergebnis je Aktie kletterte somit ebenfalls um 9% auf 1,13 EUR (Vorjahr:1,03 EUR).

Die Entwicklung in den ersten neun Monaten will paragon auf das Gesamtjahr 2011 übertragen. Trotz erheblicher Investitionen in Personal und Technologie werden die Ergebniswerte bei paragon die gute Geschäftsentwicklung widerspiegeln.

Über Plan liegt paragon bei der Rückführung der Bankverbindlichkeiten, die zum 30. September 2011 bei 16,3 Mio. EUR lagen und bis zum 31. Dezember 2011 auf 15 Mio. EUR reduziert werden sollen. Gleichzeitig bestätigt der Vorstand die Zielsetzung für den Anstieg der freien Liquidität, die bis zum Jahresende auf 8 Mio. EUR ausgebaut werden soll.

Porträt

Die im Prime Standard der Deutschen Börse in Frankfurt a. M. notierte paragon AG entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Automobilelektronik. Zum Portfolio des Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen Produkte in den Bereichen Luftqualität, Antriebsstrang, Akustik, Cockpit, Schrittmotoren, Media-Interfaces und Bedienung. Ein herausragendes Produkt ist der mit Abstand weltmarktführende Luftgütesensor AQS. Neben dem Hauptsitz in Delbrück (Nordrhein-Westfalen) befinden sich Zweigniederlassungen in Suhl (Thüringen), Nürnberg (Bayern) und St. Georgen (Baden-Württemberg).

Kontakt

paragon AG
Schwalbenweg 29
33129 Delbrück
Tel.: +49 (0) 52 50 - 97 62-0
Fax: +49 (0) 52 50 - 97 62-60
Internet: www.paragon-online.de
E-Mail: info@paragon-online.de

Pressesprecher
Matthias Hack
Tel.: +49 (0) 52 50 - 97 62-141
Mobil: +49 (0) 162 1010724
Fax: +49 (0) 52 50 - 97 62-60
E-Mail:  matthias.hack@paragon-online.de


16.11.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  paragon AG
              Schwalbenweg 29
              33129 Delbrück
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)5250 97 62 - 0
Fax:          +49 (0)5250 97 62 - 60
E-Mail:       investor@paragon-online.de
Internet:     www.paragon-online.de
ISIN:         DE0005558696
WKN:          555869
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by