Coreo AG
 

DGAP-News News vom 21.09.2010

Nanostart-Tochter MagForce: Medizinisches Fachjournal veröffentlicht Studienergebnisse zur Nano-Krebs(R)-Therapie

Nanostart AG  / Schlagwort(e): Sonstiges

21.09.2010 12:05


- Information des internationalen Fachpublikums
  - Produkteinführung im 1. Quartal 2011

  - weitere strategische Schritte in Vorbereitung

Berlin / Frankfurt am Main - 21 . September 2010 - Das renommierte medizinische Fachjournal 'Journal of Neuro-Oncology' hat die Studienergebnisse der Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG (Frankfurt Stock Exchange:MF6) zur Wirksamkeit der Nano-Krebs(R)-Therapie an Patienten mit einem Glioblastom-Rezidiv veröffentlicht. Die Wirksamkeitsstudie war die Basis für die im Juni 2010 erteilte europaweite-Zulassung der Therapie. .

Das Journal of Neuro-Oncology ist eine internationale, multidisziplinäre Fachzeitschrift, die grundlegende, angewandte und klinische Forschung umfasst, die sich auf Krebs und das zentrale Nervensystem bezieht. Sie bietet eine Plattform für die Kommunikation zwischen Neurologen, Neurochirurgen, Strahlentherapeuten, Onkologen, Neuropathologen und Labor-basierten Onkologen im entsprechenden Forschungsbereich.
Mit der Veröffentlichung im Journal of Neuro-Oncology werden damit die Nano-Krebs(R)-Therapie und die detaillierten Ergebnisse zu ihrer Wirksamkeit erstmals einem internationalen Fachpublikum zugänglich gemacht.
Nach Aussage von Dr. Peter Heinrich, Vorstandvorsitzender der MagForce, werden im Unternehmen gerade die nächsten strategischen Schritte vorbereitet. Die Produkteinführung in Deutschland ist für das erste Quartal 2011 geplant. Es werden Kommerzialisierungsteams gebildet und die Infrastruktur ausgebaut, außerdem sollen zusätzliche klinische Studien durchgeführt und das Unternehmen international ausgerichtet werden.
Die detaillierten Studienergebnisse sind auf der Webseite des Journals online unter dem Titel 'Efficacy and safety of intratumoral thermotherapy using magnetic iron-oxide nanoparticles combined with external beam radiotherapy on patients with recurrent glioblastoma multiforme' auf Englisch verfügbar unter
http://www.springerlink.com/content/u27ll42612302123/ oder http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20845061.

In der Studie wurden 59 Patienten mit einem nachwachsenden, aggressiven Hirntumor (Glioblastom-Rezidiv) behandelt. Die Überlebenszeit der Patienten wurde von 6,2 Monaten median nach konventioneller Therapie auf 13,4 Monate median mit der Nano-Krebs(R)-Therapie und einer begleitenden Radiotherapie erhöht. Das entspricht einer Verdoppelung der Überlebenszeit. Darüber hinaus ist die Therapie vor dem Hintergrund der Nebenwirkungen konventioneller Methoden sehr schonend.

Über Nanostart:
Die Nanostart AG ist die weltweit führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.
Über MagForce Nanotechnologies:
Die MagForce Nanotechnologies AG ist ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der nanotechnologisch basierten Krebstherapie. Das von ihr entwickelte Therapieverfahren, die Nano-Krebs(R)-Therapie, erlaubt die gezielte Behandlung von soliden Tumoren durch Wärme mittels magnetischer Nanopartikel. Ihre Medizinprodukte NanoTherm(R) und NanoActivator(R) sind EU-weit für die Behandlung von Gehirntumoren zugelassen. www.magforce.com.
Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.





Nanostart AG
Public Relations
Dr. Hans Joachim Dürr
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111         
Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
E-Mail:  presse@nanostart.de




21.09.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de


Zurück

powered by