Coreo AG
 

DGAP-News News vom 01.10.2009

Nanobeschichtung von Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation fliegt zum Merkur

Nanostart AG / Sonstiges

01.10.2009 

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


- Europäische Weltraumbehörde ESA wählt ItN Nanovation als Projektpartner für Merkur Mission
- Merkursonde mit ItN-Hochleistungsbeschichtung soll 2014 abheben - Beauftragung verdeutlicht Leistungsfähigkeit der Produkte und hohe internationale Reputation des Unternehmens
       
Saarbrücken / Frankfurt am Main - 1. Oktober 2009 - Die Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) wurde aufgrund ihrer hohen Expertise und erfolgreichen Arbeit im Bereich nanoskaliger Coatings ausgewählt, wichtige hitzebeständige Beschichtungen für die Merkursonde BepiColombo der Europäischen Weltraumbehörde ESA und der Japanischen Weltraumagentur JAXA zu entwickeln. Es handelt sich dabei um die Beschichtung für die sogenannte High Gain Antenne der Sonde. ItN Nanovation arbeitet damit dem Erbauer des Antennen-Reflektors, der EADS-Tochter Astrium, sowie der für die Gesamtantenne zuständigen Thales Alenia Space, Italien, zu.

Die Hochleistungsbeschichtung ist während der insgesamt rund sieben Jahre dauernden Mission extremen Bedingungen ausgesetzt: Im Weltraum und anschließend in der Umlaufbahn des Planeten Merkur mit sehr hoher UV-, Elektronen- und Protonenstrahlung und Temperaturen von über 400 Grad Celsius. Der Merkur ist der sonnennächste Planet mit einer mittleren Entfernung zum Zentralgestirn von etwa 58 Millionen Kilometern. Die größte Entfernung zur Erde beträgt rund 220 Millionen Kilometer. Die UV-Strahlung in der Merkurumlaufbahn ist 10-14 mal höher als in der Erdumlaufbahn und führt zu starker Verschlechterung der thermischen Eigenschaften bei konventionellen Beschichtungen.
Erste Tests von ItN Nanovation - Beschichtungen unter Weltraumbedingungen zeigten eine gute Beständigkeit bei hoher UV-Einstrahlung.
Die BepiColombo Mission der ESA wird von einem internationalen Konsortium unter der Leitung der Astrium GmbH, Friedrichshafen, durchgeführt und soll im Jahr 2014 von der Erde starten. Nach rund sechsjähriger Reisezeit wird die Sonde den Merkur erreichen, um dann mindestens ein Jahr aus einer Umlaufbahn den Planeten zu erforschen. Ziel der Mission ist es, neben Untersuchungen der Magnetosphäre, eine komplette Kartographierung des Merkurs bei unterschiedlichen Wellenlängen vorzunehmen. Dies ermöglicht es, die Mineralogie und elementare Zusammensetzung zu ermitteln und festzustellen, ob das Planeteninnere geschmolzen ist.
Dr. Ralph Nonninger, im Vorstand von ItN Nanovation verantwortlich für Forschung und Entwicklung, kommentiert: 'Wir sind stolz, dass wir bei dieser anspruchsvollen Weltraummission mitwirken dürfen und von EADS Astrium als Entwicklungspartner für das Beschichtungssystem der High Gain Antenne ausgewählt wurden. Die Beauftragung als Entwicklungspartner verdeutlicht - neben den ökonomischen Implikationen für ItN Nanovation - einmal mehr die Leistungsfähigkeit unserer Produkte und die hohe internationale Reputation unseres Unternehmens.'

Weiterführende Informationen zur Mission:
http://www.esa.int und http://sci.esa.int
 
Über die Nanostart AG:
Die Nanostart AG ist die weltweit führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.
Über die ItN Nanovation AG:
Die ItN Nanovation AG zählt sich zu den international führenden Unternehmen der Nanotechnologie. Sie entwickelt innovative keramische Produkte wie Filtersysteme und Beschichtungen für industrielle Großabnehmer. Das dafür erforderliche nanoskalige Pulver stellt das Unternehmen selbst her. ItN Nanovation wurde im Jahr 2000 gegründet. Der Unternehmenserfolg basiert auf einem umfangreichen Patentportfolio, kombiniert mit umfassendem Entwicklungs- und Anwendungs-Know-how. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.itn-nanovation.com.
Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

Pressekontakt:
Nanostart AG
Public Relations
Dr. Hans Joachim Dürr
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111        
Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122        
E-Mail: presse@nanostart.de




01.10.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP


Zurück

powered by