Coreo AG
 

DGAP-News News vom 04.01.2007

Nanostart AG: Transparenzmeldung gemäß § 17 Absatz 2 AGB für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse

Nanostart AG / Sonstiges/Sonstiges

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Nanostart AG veräußerte börsennotierte Beteiligungen
Frankfurt am Main, 4. Januar 2007 – Die Frankfurter Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG hat sich von ihren beiden börsennotierten Beteiligungen NanoFocus AG und Obducat AB getrennt. Durch beide Verkäufe konnte die Nanostart AG insgesamt einen Betrag in Höhe von 6,9 Millionen Euro erlösen, der nun unter anderem in neue Nanotechnologie-Unternehmen investiert wird.

Insbesondere die Aktien der NanoFocus AG, die im Rahmen so genannter 'Block-Trades' direkt an Institutionelle Investoren platziert wurden, trafen auf rege Nachfrage. Die neuen Investoren mit langfristigem Anlagehorizont zeigten sich sehr zuversichtlich angesichts des Potenzials der im Entry Standard notierten Oberhausener Aktiengesellschaft.
'Wir sind nach wie vor von den positiven Zukunftsaussichten beider Unternehmen überzeugt', erklärt Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG. 'Dennoch gehört es zu unserem Geschäftsmodell, sich von Beteiligungen auch wieder zu trennen. Die Erlöse werden wir unter anderem in neue, spannende Beteiligungen im Nanotechnologie-Bereich investieren, an denen wir gerade arbeiten.'

Beide Veräußerungen, deren Erträge überwiegend das Geschäftsjahr 2006 betreffen, waren für die Nanostart AG sehr erfolgreich. So erwirtschaftete die Nanostart AG bei der Obducat AB eine Internal Rate of Return (kurz IRR) in Höhe von rund 100 Prozent pro Jahr, bei ihrer Beteiligung NanoFocus AG sogar eine IRR in Höhe von rund 112 Prozent pro Jahr. Die IRR oder Interne Rendite ist der Prozentsatz, der die jährliche Rendite des Anlegers auf das von ihm eingesetzte Kapital (Einzahlungen minus Auszahlungen) ausdrückt. Sie beträgt im Private Equity-Bereich laut EVCA (2004) üblicherweise zwischen 11,5 Prozent (Europa) und 13,6 Prozent (USA) pro Jahr.
'Die erfolgreichen Veräußerungen validieren das Geschäftsmodell der Nanostart AG', ergänzt Andreas Kröll, Portfoliomanager der Nanostart AG. 'So hat die Nanostart beispielsweise die NanoFocus AG vor zwei Jahren mit Wachstumskapital versorgt, das Unternehmen im November 2005 an die Börse gebracht und nun seine Anteile an Institutionelle Investoren platziert, die das Unternehmen langfristig begleiten wollen. Unsere Arbeit der letzten Jahre war für alle Beteiligten ein Gewinn.'

Die Nanostart AG beabsichtigt auch nach den Veräußerungen mit beiden Gesellschaften weiterhin eng zusammenzuarbeiten. Insbesondere für ihren Unternehmensbereich Financial Services, bei dem die Nanostart AG fortlaufend börsennotierte Beteiligungen analysiert und Investoren berät, bekommen die beiden Unternehmen nun nach der Veräußerung aus dem Portfolio der Nanostart AG neue Bedeutung.

Über die Nanostart AG:
Die Nanostart AG ist Europas führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Unternehmen gliedert sich in zwei Tätigkeitsbereiche: Ein Schwerpunkt liegt in der Beteiligung an Nanotechnologie-Unternehmen. Der zweite Tätigkeitsschwerpunkt ist die Beratung von Unternehmen der Finanzbranche bei Investitionen im Nanotechnologie-Sektor.

Über die NanoFocus AG:

Die NanoFocus AG ist Wegbereiter und Technologieführer einer neuen Generation hochpräziser optischer Oberflächenanalysetools für Labor und Produktion. Das Unternehmen revolutioniert mit seinen bedienfreundlichen, robusten und wirtschaftlichen Instrumenten den Markt der Oberflächenanalyse und ermöglicht Anwendern aus Wissenschaft und Industrie die dreidimensionale Abbildung und Kontrolle von Oberflächen mit Strukturen im Mikro- und Nanometerbereich. Mehr Informationen zum Unternehmen: www.nanofocus.de

Über die Obducat AB: 

Obducat AB is an innovative developer and supplier of technologies, products and processes used for the production and replication of advanced micro and nano structures. Obducat’s products and services are intended to serve the demands of companies within the information storage, semiconductor, printed circuit board, and sensor industries. Obducat’s technologies include electron beam and nano imprint technology. Obducat has offices in Sweden and the UK, with the head quarters located in Malmö, Sweden. The Obducat shares are publicly traded on the Swedish NGM stock exchange. Mehr Informationen zum Unternehmen: www.obducat.com

Pressekontakt:
Alexander Schmidt
Public Relations
Nanostart AG
Goethestraße 26-28
60313 Frankfurt am Main
fon: +49 (0)69-21 93 96 112
fax: +49 (0)69-21 93 96 122
mail: presse@nanostart.de
internet: http://www.nanostart.de

Disclaimer: 
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Einführung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.
 






DGAP 04.01.2007 


Zurück

powered by