Coreo AG
 

DGAP-News News vom 13.01.2009

Nanostart-Beteiligung Curiox: erfolgreicher Markteintritt in Singapur

Nanostart AG / Sonstiges

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

  - renommierter Kunde in Singapur wurde gewonnen

  - steigender Absatz der DropArray™  Station

- positives Kundenfeedback auf einzigartige Technologie
Frankfurt am Main / Singapur – 13. Januar 2009 – Die Nanostart-Beteiligung Curiox Biosystems mit Sitz in Singapur meldet den erfolgreichen Markteintritt in Singapur. Das Singapore Eye Research Institute (SERI) arbeitet mit ihrer DropArray™ Station, um Analysen an wenige Mikroliter großen Proben menschlicher Tränenflüssigkeit durchzuführen. Die DropArray™ Technologie ist dem bisher von SERI benutzten und etablierten System überlegen.

Mit der Curiox-Technologie können die Forscher am SERI erstmals biologische Tests für klinische Forschungszwecke verwenden. Das war bisher aufgrund der kleinen Probenmengen nicht möglich. Die Bioassays von Curiox ermöglichen es den klinischen Forschern, Erkrankungen der Augen genauer und effizienter als bisher zu studieren und zu untersuchen – was wiederum für die Entwicklung der Diagnose und Behandlung wichtig ist.
Namyong Kim, CEO des im April 2008 gegründeten Unternehmens, sagt zu der Kooperation:'Die Tatsache, dass SERI DropArray für die klinische Forschung an wertvollen Humanproben verwendet, unterstreicht die Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit der DropArray Technologie und deren Produkte,' und fügt hinzu: 'Die Absätze in Korea und Singapur, die wachsende Anzahl von Testkunden und vor allem die Begeisterung der Anwender zeigen, dass unsere Technologie dabei ist, immer stärker die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich zu ziehen.'

'Curiox ist ein eindrucksvoller Beleg für die positive Entwicklung eines asiatischen High-Tech-Start-Ups. Erst im Frühjahr des vergangenen Jahres als Ausgründung des Institute of Bioengineering and Nanotechnology der A*STAR gegründet, werden heute, keine neun Monate später, bereits wachsende Produktumsätze erzielt. Diese Entwicklung verdeutlicht das große Potenzial von Hochtechnologien in dieser Region', ergänzt Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG.

Das Singapore Eye Research Institute (SERI) ist das nationale Forschungsinstitut für augenheilkundliche Forschung in Singapur. Es ist die Forschungseinrichtung des Singapore National Eye Centre und ist der National University of Singapore sowie der Duke-NUS Graduate Medical School angegliedert. SERI forscht über das menschliche Sehen und arbeitet dabei nicht nur mit lokalen klinischen Zentren und biomedizinischen Forschungseinrichtungen sondern auch mit den wichtigsten Augenzentren und Forschungseinrichtungen weltweit zusammen, darunter Unternehmen wie Novartis Pharma, Allergan, Bausch & Lomb, Novartis, Pfizer und Carl Zeiss.
Die Technologie der Curiox wird im Bereich Life Sciences angewendet. Sie gestattet die Miniaturisierung von wässrigen Bioproben und ermöglicht eine Reduzierung von Probematerial und Reagenzien bis zu einem Tausendstel gegenüber herkömmlichen Systemen. Gleichzeitig wird die Reaktionszeit bis um den Faktor zehn reduziert.


Über Curiox Biosystems Pte. Ltd.:
Die Vision von Curiox ist es, die Fortschritte in den Life Sciences und in der Wirkstoffforschung durch verbesserte Miniaturisierung zu beschleunigen. Curiox ist ein Unternehmen für Bioinstrumente, das die Miniaturisierung verschiedenartiger Bioproben für Forscher in den Life Sciences, der Wirkstoffforschung und in der Diagnostik ermöglicht. Die patentierte Miniaturisierungsplattform von Curiox, DropArray™, ermöglicht Einsparungen in der Proben- und Reagenzienmenge um den Faktor 1000 und eine Reduktion der Untersuchungszeit bis zum 10-fachen. Das Unternehmen sitzt in Singapur, dem biomedizinischen Drehkreuz von Südostasien. Das Unternehmen ist ein Spin-Off des Institute of Bioengineering and Nanotechnology (IBN), unterstützt von der Nanostart AG und Exploit Technologies, dem Kommerzialisierungszweig der Agency for Science, Technology and Research (A*STAR), Singapurs nationaler Behörde zur Förderung von wissenschaftlicher Spitzenforschung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.curiox.com.


Über die Nanostart AG:
Die Nanostart AG ist die weltweit führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

 





Pressekontakt: 
Nanostart AG
Public Relations
Dr. Hans Joachim Dürr
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
Fax: +49 (0)69-21 93 96 122
E-Mail:  presse@nanostart.de


13.01.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

Zurück

powered by