Coreo AG
 

DGAP-News News vom 30.10.2008

Nanostart-Beteiligung Namos schafft wichtigen Meilenstein

Nanostart AG / Sonstiges

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

- Namos-Verfahren spart bis zu 50% der Edelmetalle bei Herstellung von     Autokatalysatoren ein

- Bestandener Alterungstest der Katalysatorentechnologie ist großer     Schritt in Richtung Marktreife

- Test beweist: Technologie funktioniert auch bei hohen     Betriebstemperaturen reibungslos

Frankfurt am Main / Dresden – 30. Oktober 2008 – Mit dem Bestehen des Alterungstests ist die Technologie der Dresdner Nanostart-Beteiligung Namos der Marktreife ein entscheidendes Stück näher gerückt. Das fertige Verfahren soll bei der Herstellung von Autokatalysatoren bis zur Hälfte der dabei benötigten Edelmetalle, wie Platin, einsparen.
Von den Prüfungen und Tests, die auf dem Weg zur Marktreife erfüllt werden müssen, ist der Alterungstest besonders wichtig. Dabei muss nachgewiesen werden, dass auch dann die Funktionsfähigkeit des Katalysators erhalten bleibt, wenn über längere Zeit Temperaturen von über 600 C einwirken. In vielen Fällen führt dies zu einer Vergröberung der Edelmetallteilchen und einem rapiden Funktionsverlust.

Die Namos GmbH konnte nun anhand der simulierten Alterung erfolgreich nachweisen, dass mit ihrem bionanotechnologischen Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren die einwandfreie Funktion auch bei Temperaturen im realen Einsatz erhalten bleibt.

Dr. Jürgen Hofinger, Geschäftsführer der Namos GmbH, sagt über den erreichten Meilenstein: 'Die erfolgreichen bestandenen Alterungstests sind für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Als nächstes werden die anwendungsrelevanten Parameter an Modell-Katalysatoren simuliert. Danach werden Prototypen gefertigt und auf Motorprüfständen und in Fahrzeugen getestet.'

Die bestandenen Alterungstests wurden auch in der Branche sehr positiv aufgenommen. Laut Branchenexperten ist es ein beeindruckender Beweis der überlegenen Technik der Dresdner, wenn sich die Ergebnisse nun in realen Katalysatoren bestätigen.

Aktuell werden zur Beschichtung von Abgaskatalysatoren weltweit rund 230 Tonnen neue, also nicht recycelte, Edelmetalle eingesetzt. Dies entspricht einem Wert von ca. 8,3 Mrd. USD pro Jahr. Rund die Hälfte, über 4 Mrd. USD, könnte durch die Technologie von Namos eingespart werden.
Über die Nanostart AG: 
Die Nanostart AG ist die weltweit führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.
Über die Namos GmbH: 
Die Namos GmbH steht heute für die Entwicklung innovativer Beschichtungen aus wässriger Lösung. Im besonderen Fokus stehen Oberflächen, die durch ihre Nanostrukturierung besonders vorteilhafte Eigenschaften aufweisen. Diese werden jedoch nicht durch eine Vielzahl aufwendiger Prozesse erzeugt. Durch die Nutzung von Biomolekülen mit 'eingebauter Intelligenz' organisieren sie sich in gewisser Weise selbst zu den gewünschten Strukturen. Das Unternehmen hält nach wie vor intensiven Kontakt zu hervorragenden Forschungseinrichtungen insbesondere im Großraum Dresden. Zu den Kunden und Kooperationspartnern zählen nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen sondern auch renommierte Großfirmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.namos.de.


Disclaimer:

Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.






Pressekontakt: 
Nanostart AG
Public Relations
Dr. Hans Joachim Dürr
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
fon: +49 (0)69-21 93 96 111
fax: +49 (0)69-21 93 96 122
mail: presse@nanostart.de
30.10.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

Zurück

powered by