Coreo AG
 

DGAP-News News vom 15.04.2008

Cisbio bringt Lanthanidfluoreszenz-Assays mit Technologie der Nanostart-Beteiligung Lumiphore auf den Markt

Nanostart AG / Sonstiges

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

- hohes Marktinteresse an den Assays aufgrund überlegener Technologie - Erschließen weiterer Märkte geplant


Richmond, CA. / Frankfurt am Main – 15. April 2008 – Cisbio, ein weltweit führender Anbieter für Technologien zur Wirkstoffforschung, brachte vergangene Woche eine neue Serie hochleistungsfähiger Lanthanidfluoreszenz-Assays auf den Markt, die auf der Technologie der Nanostart-Beteiligung Lumiphore basieren. Die Assays dienen dem Nachweis medikamentöser Substanzen.

Lumiphore, der Technologieführer für extrem lichtstarke Lathanidfluoreszenz, gab in diesem Zusammenhang Pläne zur kommerziellen Erschließung weiterer Märkte für seine Technologie bekannt. Die Nanostart AG ist bei der im Silicon-Valley sitzenden Lumiphore mit einer Beteiligungshöhe von mehr als 20 Prozent größte Aktionärin.
'Die Geschäftsbeziehung zu Cisbio und das Geschäftsmodell des Partners kommen beiden Unternehmen zugute, wie die Produkteinführung und das starke frühzeitige Interesse an den Assays gezeigt hat', sagte Ken Raymond, President und Chairman des Board of Directors von Lumiphore. 'Dies ist eine großartige Bestätigung unseres Fokus auf Technologien, die wir in Partnerschaften mit Marktführern kommerzialisieren, die auf den jeweiligen Endkundenmärkten eine starke Präsenz aufgebaut haben.'
Die Versatilität der Lanthanidfluoreszenz-Komplexe von Lumiphore in den Assays von Cisbio ermöglicht die einfache Integration in die heutigen High-Throughput-Verfahren zur Medikamentenentwicklung. Dort liefern sie eine Reihe bedeutender Vorteile basierend auf einer um mehr als das Zehnfache größeren Lumineszenz gegenüber Lanthanidverbindungen der Konkurrenz. Die Medikamentenentdeckung ist dabei nur einer von vielen Bereichen, in denen die Lumineszenz und Nutzungsfreundlichkeit der Lumiphore-Komplexe schnellere und kostengünstigere Prozesse ermöglichen werden, zusätzlich zur gewonnen Fähigkeit zur Entdeckung und Analyse von zuvor nicht detektierbaren biologischen und diagnostischen Vorgängen.
Andreas Kröll, Senior Portfolio Manager der Nanostart AG zur gelungenen Markteinführung: 'Die Integration der Lumiphore-Technologie in die Produkte von Cisbio stellt einen großartigen Erfolg für die Nanostart AG dar. Dies validiert die überlegenen Eigenschaften der Technologie beispielsweise hinsichtlich Sensitivität und stellt eine hervorragende Basis für die Erschließung weiterer Partnerschaften in Märkten wie dem Diagnostics-Markt und anderen dar.'


Über die Lumiphore, Inc.:
Lumiphore ist der innovative Marktführer im Bereich hochmoderner Detektionstechnologie basierend auf Lanthanidfluoreszenz. Die patentierten, ultralichtstarken Lumi4™-Lanthanide des Unternehmens sorgen für eine deutliche Verbesserung und Beschleunigung der Prozesse in der wissenschaftlichen Entdeckung, Diagnostik und Forschung – die wichtigste Methode dabei ist die nach der Zeit aufgelöste Fluoreszenz (Time-Resolved Fluorescence, TRF) – da sie eine deutlich größere Lumineszenz aufweist als konkurrierende Lanthanide und extrem stabil sowie einfach in der Handhabung sind. Lumi4™-Lanthanide ermöglichen die Entdeckung neuer Substanzen und Interaktionen, die früher nicht nachweisbar waren, bei gleichzeitiger Reduzierung des Zeit- und Kostenaufwands. Die Technologie eignet sich für verschiedenste Bereiche der Forschung wie Medikamentenentdeckung, Diagnostik und kommerzielle DNA-Applikationen. Seine Endkunden erreicht das Unternehmen über Partner und Lizenznehmer, die auf vielen Biotech-Märkten als führende Anbieter und Entwickler hochwertiger Produkte vertreten sind. Lumiphore besitzt die Exklusivrechte an den Basistechnologie-Patenten der University of California, Berkeley, und beschäftigt die ursprünglichen Erfinder der Technologie in Schlüsselpositionen des Unternehmens. Weitere Informationen sind auf der Website des Unternehmens unter www.lumiphore.com erhältlich.


Über Cisbio:
Cisbio international ist ein globaler Entwickler von Technologien, die bei der Entwicklung von Assays und beim Drug-Screening zur Optimierung der Prozesse in der Wirkstoff-Forschung zum Einsatz kommen. Mit seiner Eigenentwicklung HTRF®, einer äußerst empfindlichen und fehlerfesten Technologie für den Nachweis molekularer Wechselwirkungen von Proteinen in vitro, die von der pharmazeutischen Industrie in großem Umfang in der Phase des High-Throughput-Screenings der Arzneimittelentwicklung eingesetzt wird, ist Cisbio Vorreiter auf dem Gebiet der homogenen Fluoreszenzmethoden. Mit seiner HTRF®-Technologie bietet Cisbio seinen Kunden in aller Welt eine umfassende technologische Plattform für das GPCR- und Kinase-Screening. Zudem produziert das Unternehmen eine Reihe von biologischen Reagenzien und Verfahren für Unternehmen in den Bereichen Pharmazie und Biotechnologie sowie die Auftragsforschung. Cisbio international hat Werke in Frankreich, Bedford, Massachusetts (USA) und Japan. Weitere Informationen zu Cisbio international und HTRF® finden Sie im Internet unter www.htrf.com

Über die Nanostart AG:
Die Nanostart AG ist die weltweit führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.





Pressekontakt: 
Nanostart AG
Public Relations
Dr. Hans Joachim Dürr
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
fon: +49 (0)69-21 93 96 111
fax: +49 (0)69-21 93 96 122
mail: presse@nanostart.de


15.04.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

Zurück

powered by