Coreo AG
 

DGAP-News News vom 20.03.2013

Nanostart AG: Nanostart-Beteiligung MagForce AG schließt Kapitalerhöhung in Höhe von 33,5 Mio. Euro erfolgreich ab

Nanostart AG / Schlagwort(e): Sonstiges

20.03.2013 / 11:09


- Neues Kapital sichert Finanzierung der Post-Marketing-Studie der NanoTherm(R)
Therapie im Glioblastom und der FDA-Einreichung

- Prostatakrebs nächste Indikation in der klinischen Entwicklung


Frankfurt am Main / Berlin, 20. März 2013 - Die Nanostart-Beteiligung MagForce AG (Frankfurt, XETRA: MF6), ein auf dem Gebiet der Nanotechnologie führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf Onkologie, gab heute bekannt, dass sie die angekündigte Kapitalerhöhung gegen Bar- und Sacheinlagen mit Bezugsrecht in einem Gesamtvolumen von rund 33,5 Mio. EUR erfolgreich abgeschlossen hat. Insgesamt wurden 18.606.553 neue auf den Inhaber lautende Stückaktien gezeichnet. Davon wurden 9.750.846 neue Aktien gegen Barmittel und 8.855.707 neue Aktien gegen Sachkapital gezeichnet, wobei 15,9 Mio. EUR Gesellschafterdarlehen in Eigenkapital gewandelt wurden. Infolgedessen ist MagForce schuldenfrei und verfügt über Barmittel in Höhe von 17,6 Mio. EUR, um das Unternehmen durch die nächsten wesentlichen Entwicklungsstufen zu führen.

Prof. Dr. Hoda Tawfik, COO und Co-CEO der MagForce AG, kommentiert: 'Mit dieser Finanzierung tritt MagForce in eine neue Phase ein. Mit der erfolgreichen Kapitalerhöhung haben wir die Voraussetzungen für die Etablierung der NanoTherm(R) Therapie in den medizinischen Fachkreisen und die Validierung der klinischen Daten in Europa sowie für den Start des Zulassungsverfahrens bei der FDA in den USA geschaffen. Dies wollen wir im Wesentlichen durch die angekündigte Post-Marketing-Studie an Glioblastom-Patienten erreichen. Zudem werden wir die NanoTherm(R) Therapie auch in weiteren Indikationen der Onkologie weiterentwickeln, zum Beispiel Prostatakrebs, die am zweithäufigsten diagnostizierte Krebsart bei Männern und die fünfthäufigste überhaupt.' Christian von Volkmann, CFO und Co-CEO der MagForce AG, fügt hinzu: 'Die erfolgreiche Kapitalerhöhung in dieser bedeutsamen Größe belegt das Vertrauen und die Zuversicht, die internationale institutionelle Investoren der MagForce-Technologie und dem MagForce-Team entgegenbringen. Das Unternehmen hat nun ausreichend Kapital von namhaften internationalen Investoren eingeworben, um die nächsten Meilensteine zu erreichen. MagForce ist jetzt optimal auf eine Periode dynamischen Wachstums vorbereitet.'

Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG, ergänzt: 'Wir gratulieren dem MagForce-Team zu der erfolgreichen Transaktion und freuen uns, dass die Finanzierung der MagForce nachhaltig gesichert ist. Das Unternehmen verfügt nun über die notwendigen finanziellen Mittel, um seine geplante Strategie umzusetzen und seine Stärken nach außen zu zeigen.'

Die Nanostart AG hat von ihren Bezugsrechten im Rahmen der Kapitalerhöhung keinen Gebrauch gemacht. Der Anteil der Gesellschaft beläuft sich nach der Transaktion auf rund 10 Prozent.

In den vergangenen Jahren hat vor allem die Nanostart AG die Finanzierung der MagForce AG getragen. Das hat ihre Flexibilität, neue Beteiligungen einzugehen, stark eingeschränkt. Bereits Ende 2012 hat die Nanostart AG die Forderungen gegenüber MagForce i. H. v. 16,1 Mio. Euro an einen Investor veräußert. Der neu gewonnene finanzielle Spielraum soll nun für die Initiierung neuer Projekte genutzt werden.

Über Nanostart:
Die Nanostart AG ist eine führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen investiert Venture Capital (Wagniskapital, VC) in junge erfolgversprechende Nanotechnologie-Unternehmen. Dabei investiert Nanostart global und in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Der Schwerpunkt der Investments der Gesellschaft liegt dabei auf besonders innovativen Branchen wie Cleantech, Life Sciences oder IT/Electronics. Nanostart investiert entweder direkt in die Nanotechnologie-Unternehmen oder über regionale Nanotechnologie-Fonds. Der Hauptsitz der Nanostart AG ist Frankfurt am Main.

Über MagForce:
Die MagForce AG ist ein auf dem Gebiet der Nanomedizin führendes Medizintechnik-Unternehmen in der Onkologie. Die unternehmenseigene Behandlungsmethode NanoTherm(R) Therapie ermöglicht die gezielte Behandlung solider Tumore über die intratumorale Abgabe von Wärme durch Aktivierung magnetischer Nanopartikel. NanoTherm(R), NanoPlan(R) und NanoActivator(TM) sind Bestandteile der Therapie und verfügen als Medizinprodukte für die Behandlung von Hirntumoren über eine EU-weite Zulassung. Bei MagForce, NanoTherm(R), NanoPlan(R) und NanoActivator(TM) handelt es sich um Marken der MagForce AG in verschiedenen Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.magforce.de.

Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb Kanadas, Australiens oder Japans bestimmt.

Pressekontakt:
Nanostart AG
Dr. Hans Joachim Dürr
Head of Corporate Communications
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
Telefax: +49 (0)69-21 93 96 150
E-Mail: presse@nanostart.de



Ende der Corporate News


20.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



204527  20.03.2013
Zurück

powered by