Coreo AG
 

DGAP-News News vom 14.03.2012

Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation beruft Dr. Christoph Weiss als CEO in den Vorstand

Nanostart AG / Schlagwort(e): Sonstiges

14.03.2012 / 11:58


- Personelle Verstärkung des Vorstands zur Steuerung des Wachstums

- Dr. Weiss wird CEO und übernimmt zudem u.a. Zuständigkeit für Finanzressort

- Bungeroth forciert Aktivitäten bei Grundwasserfiltration, Coatings und Research

Frankfurt am Main / Saarbrücken - 14. März 2012 - Der Aufsichtsrat der Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) hat mit Beschluss vom gestrigen Tage Dr. Christoph Weiss (56) für zunächst zwei Jahre in den Vorstand der ItN Nanovation AG berufen. Er wird dort als neuer Vorsitzender des Vorstandes insbesondere die Bereiche Unternehmensentwicklung und Finanzen sowie den Geschäftsbereich Sewage Water MBBR (Container-Kläranlagen) verantworten. Lutz Bungeroth wird sich im Vorstand auf die Aktivitäten der Gesellschaft in den Bereichen Groundwater Filtration, Industrial Coatings und Contracted Research konzentrieren. Hierbei gilt es insbesondere, das bereits vereinbarte Joint Venture in Saudi Arabien zu etablieren. Die ItN Nanovation AG trägt mit dem Ausbau ihres Vorstands den Herausforderungen des dynamisierten Expansionskurses und der aktuellen Unternehmensentwicklung Rechnung.

Herr Dr. Weiss verfügt über langjährige Erfahrungen im Aufbau und in der Neustrukturierung von Unternehmen sehr unterschiedlicher Branchen. Nach Jahren bei McKinsey war er rund 15 Jahre für die Unternehmensgruppe Festo in leitenden Funktionen tätig. Danach wechselte er als Geschäftsführender Gesellschafter zur Unternehmensgruppe Theo Müller. Seit 2008 ist Dr. Weiss als Aufsichtsrat und Beirat in zahlreichen Unternehmen tätig.

Seine Berufung zum CEO von ItN kommentiert Dr. Weiß: 'Die von der ItN entwickelte Technologie ist einzigartig, ihre Anwendungen zur Wasserfiltration und zur industriellen Beschichtung sind wegweisend. Ich freue mich darauf, das Unternehmen mit unserem leistungsfähigen Team weiterzuentwickeln. Zugleich hat der ökonomische Erfolg von ItN für mich oberste Priorität.'

Lutz Bungeroth ergänzt: 'Wir befinden uns derzeit in einer wichtigen Phase für unser Unternehmen. Die komplexen Aufgabenstellungen, die sich aus dem Management des weiteren Wachstums ergeben, können wir künftig im Vorstand gemeinsam angehen. Ich freue mich, mit Herrn Dr. Weiss einen so erfahrenen Manager als CEO an der Seite zu haben und werden mich künftig auf die Geschäftspotentiale vor allem in Saudi-Arabien konzentrieren, die nun immer greifbarer werden.'

Über Nanostart:
Die Nanostart AG ist eine führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen investiert Venture Capital (Wagniskapital, VC) in junge erfolgversprechende Nanotechnologie-Unternehmen. Dabei investiert Nanostart global und in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Der Schwerpunkt der Investments der Gesellschaft liegt dabei auf besonders innovativen Branchen wie Cleantech, Life Sciences oder IT/Electronics. Nanostart investiert entweder direkt in die Nanotechnologie- Unternehmen oder über regionale Nanotechnologie-Fonds. Der Hauptsitz der Nanostart AG ist Frankfurt am Main. Über ihre Tochtergesellschaft in Singapur, die Nanostart Asia, investiert sie als Partner der Regierung von Singapur.

Über ItN Nanovation:
Die ItN Nanovation (ISIN DE000A0JL461) zählt zu den führenden Nanotechnologie-Unternehmen in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt innovative keramische Produkte wie Filtersysteme und Beschichtungen für industrielle Großabnehmer. Das dafür erforderliche nanoskalige Pulver stellt das Unternehmen selbst her. Die Filterprodukte von ItN Nanovation können zur Trinkwasseraufbereitung, Abwasserreinigung, als Filter in der Getränkeindustrie sowie zur Trennung von Öl und Wasser eingesetzt werden. Keramische Beschichtungen auf Basis der Nanotechnologie werden als Schutz- und Katalyseschichten in einem großen Anwendungsspektrum in verschiedenen Industrien eingesetzt, vom Backofen über die Aluminiumgießerei bis hin zum Kohlekraftwerk. ItN Nanovation wurde im Jahr 2000 gegründet. Der Unternehmenserfolg basiert auf einem umfangreichen Patentportfolio, kombiniert mit umfassendem Entwicklungs- und Anwendungs-Know-how. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.itn-nanovation.de

Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb Kanadas, Australiens oder Japans bestimmt.

Pressekontakt:
Nanostart AG
Dr. Hans Joachim Dürr
Head of Corporate Communications
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
Telefax: +49 (0)69-21 93 96 150
E-Mail: presse@nanostart.de



Ende der Corporate News


14.03.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de


160531  14.03.2012
Zurück

powered by