Coreo AG
 

DGAP-News News vom 01.02.2012

Nanostart-Beteiligung MagForce AG kündigt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital an

Nanostart AG / Schlagwort(e): Sonstiges

01.02.2012 / 09:31


Nanostart-Beteiligung MagForce AG kündigt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital an

- Verwendung der Mittel zur weiteren Vermarktung der NanoTherm-Technologie, Erweiterung der klinischen Entwicklung und Ausbau von kommerziellen und strategischen Partnerschaften

Frankfurt am Main / Berlin - 1 . Februar 2012 - Der Vorstand der Nanostart-Beteiligung MagForce AG (XETRA: MF6), einem führenden Medizintechnikunternehmen fokussiert auf den Bereich Nanomedizin in der Onkologie, hat gestern mit Zustimmung des Aufsichtsrates Folgendes beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft wird von derzeit EUR 4.127.041,00 - durch eine teilweise Ausnutzung des bestehenden Genehmigten Kapitals um nominell bis zu EUR 825.408,00 - auf bis zu EUR 4.952.449,00 durch Ausgabe von bis zu 825.408 neuen, auf den Namen lautenden Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie gegen Bareinlagen erhöht.

Die Gesellschaft hat beschlossen, ihren Aktionären ein Bezugsrecht im Verhältnis 5:1 anzubieten (mittelbares Bezugsrecht). Für fünf 'alte' Aktien kann somit eine 'neue' Aktie bezogen werden. Die Bezugsfrist der Aktionäre beginnt am Freitag, den 3. Februar 2012 und wird zwei Wochen bis einschließlich 16. Februar 2012 andauern. Der Bezugspreis beträgt EUR 5,50. Das Bezugsangebot an die Aktionäre wird voraussichtlich am Donnerstag, den 2. Februar 2012 im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht. Zudem können Aktionäre im Rahmen des Überbezuges für den Fall, dass nicht alle Aktien bezogen werden, auch mehr Aktien zeichnen, als ihnen aufgrund der Bezugsrechte zustehen. Nichtbezogene Aktien werden zuerst im Rahmen des Überbezuges den bestehenden Aktionären angeboten, gegebenenfalls dann noch freie Aktien werden im Rahmen eines Private Placements bei institutionellen Investoren platziert.

Die durch die Kapitalerhöhung eingeworbenen Barmittel werden für die weitere Vermarktung der NanoTherm Therapie und Erweiterung der klinischen Entwicklung sowie für den Ausbau von kommerziellen und strategischen Partnerschaften verwendet.

Die Kapitalerhöhung wird von der Silvia Quandt & Cie. AG als vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 2 Absatz 10 Kreditwesengesetz (KWG) namens und auf Rechnung der biw AG begleitet.

Über Nanostart:
Die Nanostart AG ist eine führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen investiert Venture Capital (Wagniskapital, VC) in junge erfolgversprechende Nanotechnologie-Unternehmen. Dabei investiert Nanostart global und in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Der Schwerpunkt der Investments der Gesellschaft liegt dabei auf besonders innovativen Branchen wie Cleantech, Life Sciences oder IT/Electronics. Nanostart investiert entweder direkt in die Nanotechnologie- Unternehmen oder über regionale Nanotechnologie-Fonds. Der Hauptsitz der Nanostart AG ist Frankfurt am Main. Über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft in Singapur, die Nanostart Asia, investiert sie als Partner der Regierung von Singapur.

Über MagForce:
MagForce AG (XETRA: MF6) ist ein führendes Medizintechnik-Unternehmen, fokussiert auf den Bereich Nanomedizin in der Onkologie. Die unternehmenseigene Behandlungsmethode NanoTherm(R) Therapie ermöglicht die gezielte Behandlung solider Tumore über die intratumorale Abgabe von Wärme durch magnetische Nanopartikel. NanoTherm(R), NanoPlan(R) und NanoActivatorTM sind Bestandteile der Therapie und verfügen als Medizinprodukte für die Behandlung von Hirntumoren über eine EU-weite Zulassung. Bei MagForce, NanoTherm, NanoPlan und NanoActivator handelt es sich um Marken der MagForce AG in verschiedenen Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.magforce.de.

Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb Kanadas, Australiens oder Japans bestimmt.


Pressekontakt:
Nanostart AG
Dr. Hans Joachim Dürr
Head of Corporate Communications
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
Telefax: +49 (0)69-21 93 96 150
E-Mail: presse@nanostart.de



Ende der Corporate News


01.02.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de


154843  01.02.2012
Zurück

powered by