Formycon AG
 

DGAP-News News vom 04.11.2013

Formycon AG gibt die Berufung von Dr. Gerhard Schaefer sowie Simon Sturge in ihr Advisory Board bekannt

Formycon AG  / Schlagwort(e): Personalie

04.11.2013 08:15

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


München - Beide Mitglieder des neu eingerichteten Advisory Boards sind sehr erfahrene Führungskräfte aus dem Healthcare-Bereich mit ausgewiesenem Expertenwissen, die während ihrer langen beruflichen Laufbahnen die Entwicklung der weltweiten pharmazeutischen Generika- und Biotechnologiebranche entscheidend mitgeprägt haben.
Das Advisory Board wird den Vorstand und den Aufsichtsrat der Formycon zu Fragen der strategischen Ausrichtung, der operativen Produktentwicklung und zu Wachstumschancen, die in Zusammenhang mit Formycons Geschäftsmodell stehen, beraten.

Gerhard Schaefer ist deutscher Staatsbürger und promovierte am Fachbereich Chemie der Universität Stuttgart. Während seiner mehr als 30-jähringen Karriere in der generischen Pharmaindustrie hatte er eine Vielzahl von hohen Managementpositionen in der Entwicklung, der Qualitätssicherung und -kontrolle sowie im Business Development bei Azupharma, Knoll, Stada, HEXAL und Sandoz inne. Zu seinen umfangreichen Verantwortungsbereichen zählten unter anderem die Leitung der Entwicklung und des Business Development bei der HEXAL ab dem Jahr 2001, womit auch gleichzeitig die Aufnahme in den Vorstand der HEXAL AG verbunden war. Mit der Akquisition der HEXAL AG durch Novartis / Sandoz im Jahr 2005 war Dr. Schaefer als Geschäftsführer der Sandoz International und Leiter der weltweiten Produktentwicklung sowie des weltweiten Business Development bei Sandoz, dem zweitgrößten Generikaunternehmen der Welt, bis Februar 2012 tätig. In dieser Position verantwortete Dr. Schaefer elf globale Entwicklungszentren.
Simon Sturge ist britischer Staatsbürger und machte seinen Abschluss in Biologie an der Universität Sussex, UK. Er hat über 30 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen und biopharmazeutischen Industrie. Bis vor kurzem wirkte er als Corporate Senior Vice President für Biopharmazeutika bei Boehringer Ingelheim (BI), einem der Top-20 Pharmaunternehmen und eines der weltweit größten biopharmazeutischen Unternehmen. Bei BI war er für die Sparte Biotechnologie mit etwa 2.200 Mitarbeitern verantwortlich. Von 2008-2010 war er CEO von OctoPlus, einem börsennotierten niederländischen Unternehmen. Im Jahr 1997 gründete er das Unternehmen RiboTargets, das 2003 mit British Biotech fusionierte. Sowohl nach der Fusion als auch nach der Umbenennung des Unternehmens in Vernalis, blieb er bis 2008 CEO des Unternehmens. Vor dieser Zeit arbeitete Simon Sturge 10 Jahre für Celltech, wo er ebenfalls Mitglied des Vorstands war. Schließlich agierte er als CEO von Lonza Biologics, das einen Unternehmensteil der Celltech übernommen hatte.

Dr. Nicolas Combé, CFO der Formycon, erklärt: 'Ich freue mich sehr über die Berufung von Herrn Dr. Schaefer und Herrn Sturge in unser Advisory Board und heiße beide herzlich willkommen bei der Formycon. Das Board wird eine wichtige Rolle bei der Umsetzung einnehmen, eine weltweit führende Organisation für die Entwicklung und Vermarktung von Biopharmazeutika und Biosimilars zu schaffen.'

Dr. Carsten Brockmeyer, CEO der Formycon, ergänzt: 'Ich bin begeistert, dass wir diese beiden Experten für unser Unternehmen gewinnen konnten. Sowohl Herr Dr. Schaefer als auch Herr Sturge bringen zusätzliche, ausgewiesene Erfahrung in die Formycon mit ein. Ihre besonderen Fähigkeiten werden für die Erreichung unserer Unternehmensziele einen unschätzbaren Wert haben.'

Über die Formycon AG:
Die Formycon AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Arzneimittelentwicklung entlang der pharmazeutischen Wertschöpfungskette bis zur klinischen Phase III und Zulassung. Der Unternehmensschwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Biopharmazeutika, insbesondere Biosimilars von hoher Qualität sowie der Herstellung innovativer Darreichungsformen, sowohl für die Eigenentwicklung als auch als Dienstleister für Biotechnologie- und Pharmaunternehmen. Grundlage der Biosimilarentwicklung durch die Formycon AG ist die Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen für die Marktzulassung. Dabei arbeiten die Bereiche Protein-Analytik, Zelllinien-, Prozess- und Produktentwicklung, Qualitätskontrolle, klinische Forschung und Arzneimittelzulassung als integriertes Team zusammen und gewährleisten so eine schnelle und effiziente Entwicklung. Der weltweit rasant wachsende Biosimilarmarkt stellt somit eine signifikante Opportunität für die Formycon AG dar.

Kontakt:
Formycon AG
Fraunhoferstr. 15
82152 Martinsried/Planegg
Germany
Fon +49 (0) 89 - 86 46 67 100 
Fax + 49 (0) 89 - 86 46 67 110
ir@formycon.com
www.formycon.com

Disclaimer:
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die durch Formulierungen wie 'erwarten', 'wollen', 'antizipieren', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben', 'anstreben', 'einschätzen', 'werden' oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der Formycon AG tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die Formycon AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.


04.11.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Formycon AG
              Fraunhoferstraße 145
              82152 Planegg-Martinsried
              Deutschland
Telefon:      089 864667 100
Fax:          089 864667 110
E-Mail:       
Internet:     www.formycon.com
ISIN:         DE000A1EWVY8
WKN:          A1EWVY
Börsen: Freiverkehr in Berlin; Frankfurt in Open Market (Entry               Standard)
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by