MLP SE
 

Pressemitteilung vom 08.11.2006

MLP baut Erträge und Ergebnis erneut aus

  • Ergebnis vor Steuern (EBT) legt nach neun Monaten um 39 Prozent auf 46,0 Mio. Euro zu
  • Gesamterträge steigen um 8 Prozent auf 375,4 Mio. Euro
  • Deutliche Zuwächse bei privaten Krankenversicherungen, Finanzierungen und in der Geldanlage

Wiesloch, 8. November 2006 – Die MLP AG hat ihr operatives Geschäft in den ersten neun Monaten 2006 deutlich ausgebaut und ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 46,0 Mio. Euro (plus 39 Prozent) erzielt. Der Überschuss stieg in den fortzuführenden Geschäftsbereichen um 75 Prozent auf 31,6 Mio. Euro (18,1 Mio. Euro). Die Gesamterträge legten um 8 Prozent auf 375,4 Mio. Euro zu. Davon entfallen 302,0 Mio. Euro auf das Maklergeschäft (plus 6 Prozent) und 51,5 Mio. Euro auf das Bankgeschäft (plus 33 Prozent).

Bislang bestes Quartalsergebnis in diesem Jahr

Das dritte Quartal war mit einem Ergebnis vor Steuern (EBT) von 17,5 Mio. Euro das bislang erfolgreichste in diesem Jahr. Gegenüber dem sehr hohen Vorjahresquartal liegen das Ergebnis vor Steuern und die Gesamterträge (128,8 Mio. Euro) auf gleichem Niveau.

Neugeschäft: Hohe Zuwächse im Bereich Krankenversicherung

Die langwierigen Diskussionen um die Gesundheitsreform haben bei vielen Kunden die Zweifel an der Zukunftsfähigkeit des gesetzlichen Krankenversicherungssystems verstärkt und sie zu einem Wechsel in eine private Voll- oder Zusatzversicherung veranlasst. Die vermittelten Jahresbeiträge in der privaten Krankenversicherung stiegen daher in den ersten neun Monaten 2006 um 52 Prozent auf 55,8 Mio. Euro. Erfreulich haben sich auch die Bereiche Finanzierung und Geldanlage entwickelt. Das Finanzierungsvolumen legte im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent auf 963 Mio. Euro zu, die Mittelzuflüsse in der Geldanlage stiegen um 23 Prozent auf 768 Mio. Euro. Im Bereich der langfristigen Altersvorsorge liegt die vermittelte Beitragssumme mit 4,3 Mrd. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (4,4 Mrd. Euro). „Der Anstieg des Neugeschäfts auf breiter Basis belegt erneut die ganzheitliche Aufstellung von MLP“, sagt MLP-Vorstandsvorsitzender Uwe Schroeder-Wildberg. „Gleichwohl entspricht die Entwicklung in der Altersvorsorge nicht unseren eigenen Wachstumsansprüchen. Hier müssen wir deutlich an Dynamik gewinnen.“

Die Zahl der Kunden hat MLP im dritten Quartal um 10.000 auf 679.000 ausgebaut. Dies entspricht einem Zuwachs von 24.000 seit Anfang des Jahres. Die Zahl der MLP-Berater liegt bei 2.551 und damit leicht über dem Vorquartal. Bei der Produktivität pro Berater ist MLP mit 124.000 Euro (114.000 Euro) unverändert die Benchmark der Branche.

Mehrheitsbeteiligung an der Feri Finance AG abgeschlossen

Im Oktober hat MLP durch die Übernahme von 56,6 Prozent der Anteile an der Feri Finance AG, Bad Homburg, die Voraussetzungen geschaffen, um den Geschäftsbereich Vermögensmanagement in den kommenden Jahren deutlich auszubauen. Gemeinsam verwalten beide Unternehmen Assets von rund 10 Mrd. Euro und sind dadurch mit großem Abstand Marktführer in der unabhängigen Vermögensverwaltung in Deutschland. Anfang 2007 wird MLP die Zahl seiner Berater, die im Besitz einer KWG-Lizenz sind, von derzeit rund 250 deutlich ausbauen und seinen Kunden neue und innovative Anlagekonzepte anbieten, die gemeinsam mit Feri entwickelt wurden und sich vom Markt abheben.

Vorbereitungen zur Umsetzung der Vermittlerrichtlinie abgeschlossen

In den vergangenen Monaten hat sich MLP intensiv auf die bevorstehende Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie in deutsches Recht vorbereitet. Die Neuregelung verpflichtet Versicherungsvermittler und Makler unter anderem zu einer Dokumentation der Beratung sowie zum Nachweis einer Mindestqualifikation, der Ausbildung zum Versicherungsfachmann (BWV). Bereits heute hat MLP sämtliche Anforderungen umgesetzt und Standards entwickelt, die weit über die gesetzlichen Mindestvorschriften hinausgehen. So schließen neue MLP-Berater die Ausbildung zum Versicherungsfachmann bereits nach drei Monaten ab und werden anschließend in weiteren 21 Monaten an der MLP Corporate University zum Senior Financial Consultant ausgebildet. Auch bei der Beratungsdokumentation wird MLP ab Anfang kommenden Jahres in puncto Umfang, Darstellung und Transparenz Maßstäbe setzen.

Zurück

powered by