MLP SE
 

Pressemitteilung vom 08.08.2006

MLP steigert Vorsteuerergebnis im ersten Halbjahr deutlich

  • Ergebnis vor Steuern (EBT) legt um 84 Prozent auf 28,4 Mio. Euro zu
  • Überschuss mit 20,5 Mio. Euro mehr als verdoppelt
  • Q2: Zurückhaltende Entwicklung im Bereich Altersvorsorge
  • Anpassung der Gesamtjahresprognose auf 90 Mio. Euro EBT (plus 27 Prozent gegenüber 2005)
  • Personelle Veränderung im Vorstand der MLP AG

Wiesloch, 8. August 2006 - Der Finanzdienstleister MLP hat im ersten Halbjahr 2006 sein Ergebnis vor Steuern (EBT) gegenüber dem Vorjahr um 84 Prozent auf 28,4 Mio. Euro (15,4 Mio. Euro) gesteigert. Der Überschuss der fortzuführenden Geschäftsbereiche hat sich mit 20,5 Mio. Euro (7,8 Mio. Euro) mehr als verdoppelt. Die Gesamterträge erhöhten sich um zwölf Prozent auf 246,6 Mio. Euro (219,6 Mio. Euro).

Den größten Anteil an den Gesamterträgen hatte das in der MLP Finanzdienstleistungen AG zusammengefasste Maklergeschäft. Die Erträge aus diesem Bereich stiegen in den ersten sechs Monaten um zehn Prozent auf 197,6 Mio. Euro (180,1 Mio. Euro), die Erträge aus dem Bankgeschäft legten um 36 Prozent auf 34,1 Mio. Euro (25,1 Mio. Euro) zu.

Q2: Maklererträge auf Vorjahresniveau

Im Zeitraum zwischen April und Juni erhöhten sich die Gesamterträge des MLP-Konzerns um fünf Prozent auf 116,8 Mio. Euro (111,2 Mio. Euro), das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg um 51 Prozent auf 14,0 Mio. Euro (9,3 Mio. Euro). Wie bereits mehrfach kommuniziert, entwickelten sich die Maklererträge in dieser Periode schwächer und lagen mit 91,5 Mio. Euro in etwa auf der Höhe des Vorjahres (91,2 Mio. Euro).

„Mit der Entwicklung unseres Maklergeschäfts im zweiten Quartal sind wir nicht zufrieden, da wir das enorme Marktpotenzial in der Altersvorsorge nicht ausgeschöpft haben und dadurch nun einige Wochen hinter unserer Vertriebsplanung zurück liegen“, sagt Vorstandsvorsitzender Uwe Schroeder-Wildberg. Obwohl das Gesamtjahresergebnis maßgeblich von den kommenden Monaten geprägt sein wird, passt MLP seine ehrgeizigen Ziele für 2006 und 2007 an und rechnet für das laufende Geschäftsjahr nun mit einem Ergebnis vor Steuern (EBT) von mindestens 90 Mio. Euro (bisher: 120 Mio. Euro). Dies entspricht einer Steigerung von 27 Prozent gegenüber dem Vorsteuerergebnis der fortzuführenden Geschäftsbereiche im Jahr 2005 (71,1 Mio. Euro). Aufgrund der Einstellung der operativen Geschäftstätigkeit in der Schweiz ist im Vorjahreswert ein Fehlbetrag von 2,4 Mio. Euro nicht mehr enthalten.

Personelle Veränderung im Vorstand der MLP AG

Der Aufsichtsrat der MLP AG hat Eugen Bucher mit sofortiger Wirkung als Mitglied des Vorstands der MLP AG abberufen. Bis zur Neubesetzung der Position wird der Vorstandsvorsitzende der MLP AG, Uwe Schroeder-Wildberg, kommissarisch das Vertriebsressort verantworten.

Gezielte Maßnahmen zur Stärkung des Vertriebs

Im Juli hat der Vorstand gezielte Vertriebsmaßnahmen eingeleitet, um die Wachstumsdynamik im Maklergeschäft wieder zu erhöhen. „Wir haben unsere Vertriebsaktivitäten klar und eindeutig auf das Thema Altersvorsorge ausgerichtet. Damit konzentrieren wir uns in den kommenden Monaten auf den wichtigsten Vorsorgeaspekt für bestehende und potenzielle Kunden, der sich aus den tiefen Einschnitten bei der gesetzlichen Rente ergibt“, sagt Schroeder-Wildberg. „Trotz der Delle im zweiten Quartal sind wir überzeugt, dass MLP weiterhin langfristig auf stabilem Wachstumskurs bleibt“, sagt Finanzvorstand Nils Frowein.

Neugeschäft: Positive Entwicklung im Bereich Krankenversicherung

Sehr erfreulich entwickelte sich im ersten Halbjahr das Neugeschäft im Bereich Gesundheitsvorsorge. Inzwischen hat sich das Bewusstsein für die Vorzüge von privaten Zusatz- und Vollversicherungen nochmals erhöht. Dies führte zu einer Steigerung der vermittelten Jahresbeiträge in der privaten Krankenversicherung um 55 Prozent auf 33,9 Mio. Euro (21,9 Mio. Euro). Das Finanzierungsvolumen lag bei 649 Mio. Euro, ein Zuwachs von 38 Prozent (469 Mio. Euro). Die Mittelzuflüsse in der Geldanlage betrugen 553 Mio. Euro (332 Mio. Euro); davon entfallen 182 Mio. Euro (59 Mio. Euro) auf Tagesgeld. Das im MLP-Konzern betreute Vermögen stieg seit Jahresbeginn leicht auf 3,0 Mrd. Euro (2,9 Mrd. Euro). Im Bereich der langfristigen Vorsorgeprodukte legte die vermittelte Beitragssumme um 33 Prozent auf 2,8 Mrd. Euro (2,1 Mrd. Euro) zu.

MLP gewinnt 6.000 Neukunden im zweiten Quartal

Die Zahl der Kunden ist im zweiten Quartal um 6.000 (7.000) auf 669.000 gestiegen. Auch die Zahl der Berater ist im Vergleich zum Vorquartal leicht gestiegen. Zum Stichtag 30. Juni beschäftigte MLP 2.533 Berater.

Umfassender Kooperationsvertrag mit Feri

Ein entscheidender strategischer Schritt im ersten Halbjahr war für MLP die Intensivierung der Kooperation mit der Feri Finance AG, Deutschlands führendem unabhängigem Vermögensverwalter. Der Kooperationsvertrag sieht eine über das bisherige Maß deutlich hinausgehende Zusammenarbeit auf allen Feldern des Vermögensmanagements und bei der Entwicklung von innovativen Anlagekonzepten vor und stellt einen wichtigen Schritt zum Ausbau des MLP-Vermögensmanagements dar. Eine Entscheidung über eine mögliche Kapitalbeteiligung an der Feri Finance AG streben beide Unternehmen im zweiten Halbjahr an.

Zurück

powered by