MLP SE
 

Pressemitteilung vom 24.11.2004

MLP wächst weiter dynamisch


  • Überschuss steigt nach neun Monaten um 46,6 Prozent auf 32,1 Mio. Euro
  • Gesamterträge plus 22,4 Prozent auf 431,7 Mio. Euro
  • Bereinigte EBIT-Marge des Maklers liegt bei 19,9 Prozent
  • EBT-Prognose für das Gesamtjahr 2004: 85 bis 90 Mio. Euro
  • MLP erwägt Straffung der Konzernstruktur

Heidelberg, 24. November 2004 - Der MLP-Konzern ist in den ersten neun Monaten 2004 weiter deutlich gewachsen. Die Gesamterträge des Unternehmens stiegen nach IFRS um 22,4 Prozent auf 431,7 Mio. Euro (2003: 352,8 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) legte überproportional um 35,7 Prozent auf 52,5 Mio. Euro (38,7 Mio. Euro) zu. Der Periodenüberschuss erhöhte sich um 46,6 Prozent auf 32,1 Mio. Euro (21,9 Mio. Euro). Als wichtigster Wachstumstreiber erwies sich erneut das Maklergeschäft. Es nahm um 32,5 Prozent auf 245,2 Mio. Euro (185,1 Mio. Euro) zu. 'Die Ergebnisse liegen damit im Rahmen unserer Erwartungen und belegen eindrucksvoll den nachhaltigen Wachstumskurs von MLP', sagt Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP AG. Planmäßige Kosten von 12,6 Mio. Euro für die Optimierung von Prozessabläufen im Rahmen des Wertsteigerungsprogramms MLP Best Value sind im Geschäftsergebnis bereits enthalten.

Im dritten Quartal 2004 verbuchte das Unternehmen bei den Gesamterträgen einen Zuwachs um 14,6 Prozent auf 145,7 Mio. Euro (2003: 127,1). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) legte um 26,9 Prozent auf 21,7 Mio. Euro (17,1 Mio. Euro) zu. Der Quartalsüberschuss liegt mit 13,3 Mio. Euro um 37,1 Prozent über dem Vorjahresquartal (9,7 Mio. Euro).

Alle Tochtergesellschaften bauen Ergebnis deutlich aus

In den ersten neun Monaten 2004 haben alle Unternehmenssegmente signifikant zum Wachstum von MLP beigetragen. Vor allem die hohe Nachfrage nach Produkten zur privaten Altersvorsorge sorgte für eine deutliche Steigerung im Segment Beratung und Vertrieb (MLP Finanzdienstleistungen AG). Das Ergebnis vor Steuern liegt bei 44,7 Mio. Euro, 31,9 Prozent mehr als im Vorjahr (33,9 Mio. Euro).

Das Ergebnis des Segments Lebensversicherung legte um 18,4 Prozent auf 16,1 Mio. Euro (13,6 Mio. Euro) zu. Bei der MLP Bank wirkten sich auch im dritten Quartal Effizienzsteigerungsmaßnahmen im IT-Bereich positiv aus. Ihr Ergebnis stieg um mehr als das Vierfache und liegt nach neun Monaten bei 6,5 Mio. Euro (1,4 Mio. Euro). Das Ergebnis der Sachversicherung erhöhte sich um 36,7 Prozent auf 4,1 Mio. Euro (3,0 Mio. Euro).

Das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer privaten Altersvorsorge, das in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen hat, sorgte für eine weiter steigende Nachfrage nach Produkten dieses Segments. Das vermittelte Neugeschäft legte im Vergleich zum Vorjahr um 37,2 Prozent auf 5,9 Mrd. Euro (4,3 Mrd. Euro) Beitragssumme zu. Das im MLP-Konzern betreute Vermögen stieg seit Jahresanfang um 11,4 Prozent auf 3,9 Mrd. Euro. Die Mittelzuflüsse wuchsen von 447 auf 459 Mio. Euro. Dies entspricht einem Anstieg um 2,7 Prozent.

Bedingt durch die Fokussierung der Kunden auf ihre Altersvorsorge liegt die Zahl der vermittelten Vertragsabschlüsse in den übrigen Segmenten unter dem Vorjahreswert. Der Jahresbeitrag bei Krankenversicherungen reduzierte sich um 15,5 Prozent auf 39,3 Mio. Euro (46,5 Mio. Euro). Das Neugeschäft bei Finanzierungen lag mit 620 Mio. Euro 15,6 Prozent unter dem Vorjahr (735 Mio. Euro).

Best Value-Programm wirkt sich positiv aus

Die sehr positive Entwicklung bei der Profitabilität der Geschäftsstellen und der Produktivität der MLP-Berater hat sich weiter fortgesetzt. In den ersten neun Monaten 2004 lag der Ertrag je Geschäftsstelle mit 1,05 Mio. Euro 57,6 Prozent über dem Vorjahreszeitraum (666.340 Euro). Der Ertrag pro Berater stieg um 46,0 Prozent auf 125.155 Euro (85.995 Euro).

Zum 30.9.2004 beschäftigte MLP 2.534 Berater, 8,6 Prozent weniger als Ende 2003 (2.771). Die Zahl der Geschäftsstellen reduzierte sich von 347 auf 303. Damit ist aus Sicht des Unternehmens eine stabile Basis erreicht, die sich bis Ende des Jahres nicht mehr deutlich verändern wird. Die zahlreichen positiven Ergebnisse des Programms Best Value sowie die erfreuliche Entwicklung bei der Produktivität der Berater bilden die Grundlage, um wie zum Halbjahr angekündigt, die Zahl der MLP-Berater im kommenden Jahr wieder auszubauen. Die Zahl seiner Kunden hat MLP im dritten Quartal um 10.000 auf 589.000 gesteigert.

Jahresendgeschäft im Plan

Die hohe Nachfrage nach Altersvorsorgeprodukten hat auch in den ersten Wochen des vierten Quartals angehalten. Das Ergebnis vor Steuern des MLP-Konzerns wird daher aus heutiger Sicht im Gesamtjahr bei 85 bis 90 Mio. Euro liegen. Dies entspräche einem Gewinnwachstum von weit über 20 Prozent. 'Die herausragende Stärke des MLP-Maklergeschäfts spiegelt sich vor allem in der bereinigten EBIT-Marge von 19,9 Prozent wider', sagt MLP-Finanzvorstand Nils Frowein. Zum Jahresende erwartet MLP im Maklergeschäft eine EBIT-Marge von über 20 Prozent.

Auch für das kommende Jahr rechnet MLP weiter mit einem deutlichen Wachstum. Die unsichere Zukunft der sozialen Sicherungssysteme sowie das Alterseinkünftegesetz, das die größte Rentenkürzung in der Geschichte der Bundesrepublik darstellt, werden die Notwendigkeit einer privaten Gesundheits- und Altersvorsorge weiter erhöhen. Dies wird sich belebend auf das Geschäft von MLP auswirken.

MLP erwägt Straffung der Konzernstruktur

Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung des MLP-Konzerns befasst sich der Vorstand der MLP AG derzeit mit der Straffung der Konzernstruktur. Dies beinhaltet auch eine mögliche Veräußerung der Tochtergesellschaften MLP Lebensversicherung AG und MLP Versicherung AG. Konkrete Entscheidungen sind noch nicht getroffen. 'MLP bietet seinen anspruchsvollen Kunden seit Jahrzehnten eine hochkompetente Beratung und die unabhängige Vermittlung intelligenter Finanzkonzepte. Auf diese Kernkompetenz konzentrieren wir uns zukünftig noch stärker', sagt MLP-Vorstandsvorsitzender Uwe Schroeder-Wildberg.

Wichtige Kennzahlen im Überblick





Q3/2004 

Q3/2003 

Veränd. in % 

9 Monate 2004 

9 Monate 2003 

Veränd. in % 





























































































MLP Konzern (in Mio. Euro)
Gesamtertrag
145,7

127,1

14,6

431,7

352,8

22,4
davon Maklergeschäft
81,8

67,8

20,6

245,2

185,1

32,5
davon Versicherungsgeschäft
49,7

43,1

15,3

145,0

124,9

16,1
davon Bankgeschäft
11,6

12,0

- 3,3

34,5

33,3

3,6
davon sonstige Erträge
2,7

4,3

- 37,2

7,0

9,6

- 27,1
Ergebnis der betrieblichen Geschäftstätigkeit (EBIT)
24,6

18,5

33,0

59,9

47,1

27,2
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT)
21,7

17,1

26,9

52,5

38,7

35,7
Überschuss
13,3

9,7

37,1

32,1

21,9

46,6
Ergebnis je Aktie (in Euro)
0,13

0,09

44,4

0,30

0,20

50,0
Kunden
589.000

544.000

8,3



MLP-Berater
2.534

2.805

- 9,7



Geschäftsstellen
303

362

- 16,3





Zurück

powered by