MLP SE
 

Pressemitteilung vom 09.03.2004

Vorläufige Geschäftsergebnisse: MLP schließt das Jahr 2003 erfolgreich ab
  

  • Umsatzerlöse steigen um 18 Prozent auf 352 Mio. Euro
  • Ergebnis vor Steuern (EBT) mit 62,9 Mio. Euro im Zielkorridor – einmalige Restrukturierungsaufwendungen von 7,9 Mio. Euro
  • Jahresüberschuss 41,1 Mio. Euro 
  • EPS (nach DVFA) 0,43 Euro 
  • Bereinigtes Ergebnis mit 70,8 Mio. Euro mehr als verdoppelt
  • Dividende soll 15 Cent je Aktie betragen

Heidelberg, 9. März 2004 – Die MLP AG hat das Geschäftsjahr 2003 erfolgreich abgeschlossen. Die Umsatzerlöse des Konzerns stiegen um 18 Prozent auf 352 Mio. Euro. Die bereinigten Gesamterlöse legten um 14 Prozent auf 1,1 Mrd. Euro zu (2002: 976,5 Millionen Euro). 'Vor allem das starke Geschäft im vierten Quartal hat dazu geführt, dass MLP nach einer sehr schwierigen Phase einen nachhaltigen Turnaround im Gesamtjahr 2003 erreicht hat', sagt Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP AG.

Bereinigtes Ergebnis steigt von 30,9 auf 70,8 Mio. Euro
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) steigt von minus 36,6 Mio. Euro im Jahr 2002 auf 62,9 Mio. Euro. Damit hat MLP seine Ergebnisprognose von 65 Mio. Euro nahezu erreicht. Der Jahresüberschuss liegt mit 41,1 Mio. Euro über den gesteckten Erwartungen. Einmalige Restrukturierungsaufwendungen belasten das Ergebnis mit insgesamt 7,9 Mio. Euro. Dazu gehören unter anderem Kosten für die Optimierung des Geschäftsstellennetzes sowie die IT-Umstellung der MLP Bank. 'Diese Maßnahmen steigern die Effizienz des MLP-Vertriebs erheblich und sind – neben der Beratungsqualität – eine wichtige Grundlage für die Rückkehr zu einem dauerhaften Wachstum', sagt Uwe Schroeder-Wildberg. Bereinigt um diese Einmaleffekte beträgt das operative Ergebnis 70,8 Millionen Euro. Es liegt damit um 129 Prozent über dem Vorjahreswert von 30,9 Mio. Euro.

MLP knüpft wie angekündigt an die langjährige Tradition an, seine Aktionäre in angemessenem Umfang am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Der Hauptversammlung wird eine Dividende in Höhe von 15 Cent je Aktie vorgeschlagen. Das entspricht einer Dividendensumme von 16,3 Mio. Euro.

Kundenzahl steigt auf über 560.000
MLP hat die Zahl seiner Kunden im Jahr 2003 um 56.500 (2002: 52.000) auf 561.500 gesteigert. Das vierte Quartal, in dem sich alleine 17.500 Kunden für MLP entschieden, bestätigt damit den im Vergleich zum Vorjahr deutlich erkennbaren Aufwärtstrend bei der Neukundengewinnung. Die Zahl der Geschäftsstellen wurde 2003 im Rahmen des Effizienzsteigerungsprogramms um 43 auf 347 reduziert. Die Zahl der Berater liegt mit 2.771 unter dem Vorjahr (2.989 Berater). Der Umsatz pro Berater ist im Jahresvergleich um 18 Prozent auf 144.000 Euro gestiegen.

Neugeschäft der Lebensversicherung steigt um 17 Prozent
Einer der wesentlichen Wachstumstreiber des vergangenen Jahres war der Bereich Lebensversicherungen. Im Neugeschäft dieser Sparte verbuchte MLP einen Anstieg der Beitragssumme um 17 Prozent auf 7,4 Mrd. Euro (2002: 6,3 Mrd. Euro). Hiervon entfallen 0,5 Mrd. Euro (2002: 0,6 Mrd. Euro) auf das Geschäft mit Riester-Policen, die vor allem im vierten Quartal sehr gefragt waren. Ähnlich positiv verlief die Sparte Finanzierungen. Das Gesamtvolumen legte um 19 Prozent auf 1.064 Mio. Euro (2002: 893 Mio. Euro) zu.

Bei der Vermittlung privater Krankenversicherungen machte sich wie erwartet die Anhebung der Jahresarbeitsverdienstgrenze bemerkbar. Die Jahresprämie ging um 14 Prozent auf 64,0 Mio. Euro zurück. Die Mittelzuflüsse im Geldanlagebereich beliefen sich auf 606 Mio. Euro und lagen damit 9 Prozent unter dem Vorjahr. Das betreute Vermögen erreichte mit 3,5 Mrd. Euro (2002: 2,9 Mrd. Euro) einen historischen Höchststand.

MLP erwartet 2004 zweistelliges Wachstum
Die weiterhin unklaren Rahmenbedingungen zu einer möglichen Besteuerung von Lebens- und Rentenversicherungen machen eine exakte Prognose zum Verlauf des Geschäftsjahrs 2004 schwierig. Unabhängig von dieser politischen Entscheidung geht MLP aufgrund der anhaltenden Diskussion über die Zukunft der staatlichen Sicherungssysteme und der gestiegenen Sensibilität für die private Vorsorge von einem zweistelligen Wachstum bei Umsatz und Ertrag aus. Der erfreuliche Geschäftsverlauf in den ersten Wochen des neuen Jahres stützt diese Annahme. Weitere Details zum Geschäftsjahr 2004 wird MLP am 28. April im Rahmen der Bilanzpressekonferenz auf IFRS-Basis (International Financial Reporting Standards) veröffentlichen.


Wichtige Kennzahlen im Überblick



Q4/03 

Q4/02 

Veränd. in % 

2003 

2002 



372,5

376,7*

-1

1.195,7

1.126,4*


davon Umsatzerlöse

136,8

86,9

57

352,1

298,0


3,8

3,6

6

15,2

13,4



152,4

144,1

6

523,3

517,6



59,1

51,0

16

187,7

186,6



21,5

88,9*

-76

117,4

108,4*



28,6

-97,4



62,9

-36,6



20,3

-84,7



41,1

-47,6



0,19

-0,59



0,43

-0,23









0,15

0,00









561.500

505.000


Berater







2.771

2.989








347

390
Gesamterlöse (Mio. Euro)
davon Zinserträge aus dem Bankgeschäft
davon Versicherungsbeiträge
davon Erträge aus dem in Rückdeckung gegebenen Geschäft
davon sonstige betriebliche Erträge und aktivierte Eigenleistungen
Ergebnis vor Steuern (Mio. Euro)
Jahresüberschuss (Mio. Euro)
DVFA-Ergebnis pro Aktie (Euro)
Dividende je Aktie (Euro)
Kundenzahl
Geschäftsstellen
* inklusive Verkauf der MLP-Lebensversicherung AG, Wien in Höhe von 83,7 Mio. Euro
Zurück

powered by