MLP SE
 

Pressemitteilung vom 30.09.2000

MLP AG zukünftig mit einheitlicher Aktiengattung

Kapital- und Beteiligungsstruktur wird weiterentwickelt

Heidelberg, 30. September 2000 - Die MLP AG, Heidelberg, plant, mit einer umfassenden Revision ihrer Kapitalstruktur die Eigentumsverhältnisse der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Zukunftspotenzial der einzelnen Konzerntöchter anzupassen. MLP plant die Anteile am Unternehmen auf eine einheitliche Aktiengattung umzustellen und damit die MLP Vorzugsstückaktien abzuschaffen. Außerdem will das Unternehmen, verbunden mit einer Kapitalerhöhung ohne Inanspruchnahme des Kapitalmarktes, die derzeit bestehenden Minderheitsanteile an den MLP Tochtergesellschaften gegen neu auszugebende Aktien der MLP AG erwerben. Ziel der Maßnahmen ist es, mit einer zukunftsgerichteten Kapitalstruktur den dynamischen Ausbau von MLP voranzutreiben und zugleich alle Aktionäre an dem Erfolg aller Unternehmensteile vollständig partizipieren zu lassen. Darüber hinaus erreicht die MLP Corporate Governance mit der neuen Struktur internationales Niveau.

Vorzugsstückaktien werden im Verhältnis 1 zu 1 in Stammstückaktien umgewandelt

MLP wird der am 17. November 2000 stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung vorschlagen, sämtliche bislang 39,6 Millionen Vorzugsstückaktien im Verhältnis 1 zu 1 in Stammstückaktien umzuwandeln. Nach diesem Schritt befinden sich nur noch Stammstückaktien im Umlauf. Das Umtauschverhältnis wurde auf 1 zu 1 festgelegt. Der höhere Kurs der Vorzugsstückaktien gegenüber den Stammstückaktien hat sich liquiditätsbedingt erst im vergangenen Jahr herausgebildet und sich in den letzten Monaten wieder substanziell verringert. Darüber hinaus besäßen zukünftig alle bisherigen Eigner der stimmrechtslosen Vorzugsstückaktien die vollen Stimmrechte. Mit Vollzug der Umwandlung werden die bisherigen Hauptaktionäre nicht mehr über die Mehrheit der stimmberechtigten Aktien verfügen.

Kapital wird bis zu 37,25 Prozent erhöht

Außerdem wird MLP seine Beteiligungsstruktur straffen und fokussieren. Die MLP AG will den bisherigen Minderheitsaktionären bei den MLP-Gesellschaften MLP Lebensversicherung AG, MLP Vermögensverwaltung AG, MLP Versicherung AG und MLP Login GmbH den Tausch ihrer Anteile gegen Aktien der MLP AG anbieten. Ergebnis ist es, bei allen Gesellschaften des MLP-Konzerns eine hundertprozentige Eigentümerschaft durch die MLP AG zu realisieren.

Zur Durchführung dieser Maßnahme soll der Vorstand der MLP AG durch ein weiteres genehmigtes Kapital ermächtigt werden, die notwendige Kapitalerhöhung mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 29,5 Mio. Euro durch Ausgabe von bis zu 29,5 Mio. neuen Stammstückaktien zu erhöhen. Zukünftig soll das Unternehmen damit über bis zu 108,7 Millionen Aktien zu je 1,- Euro verfügen. Die Anteile der Minderheitsaktionäre an den Tochtergesellschaften werden in Anteile aus der Kapitalerhöhung dieses genehmigten Kapitals getauscht.

Zur Vorbereitung dieser Transaktion wurde jede einzelne Gesellschaft auf der Basis einer Beurteilung ihrer Geschäftsentwicklung sowie ihres Ergebniswachstums bewertet. Mit Rücksicht auf den Umtausch von bislang nicht gelisteten Anteilen an Tochtergesellschaften in liquide Anteile der MLP AG wird auf diese Bewertung ein bedeutender Abschlag vorgenommen. Bislang wurden bei der MLP Lebensversicherung AG rund 42 Prozent der Anteile und bei den anderen in die Transaktion einbezogenen Gesellschaften jeweils 50 Prozent der Anteile von der MLP AG gehalten. Die übrigen Anteile wurden von den Beratern, den Mitarbeitern sowie den Familien Lautenschläger und Termühlen gehalten.

Mitarbeiter bedeutende Aktionärsgruppe

Vorstandschef Termühlen sagte: 'Bei MLP wurden in den vergangenen Jahren die Mitarbeiter und Berater in hohem Maße über Aktien der börsennotierten Holding sowie der nichtbörsennotierten MLP Lebensversicherung AG am Erfolg des Unternehmens beteiligt. Auch in Zukunft wollen wir mit attraktiven Aktienoptionsprogrammen an der MLP AG Leistung honorieren. Damit schaffen wir zusätzliche Motivation, die dem gesamten Unternehmen und damit allen Aktionären zugute kommen wird.' Termühlen sagte, er sei stolz darauf, dass nach Durchführung der Transaktion die Mitarbeiter und Berater mit einem Anteil von mehr als 5 Prozent an der MLP AG die größte Aktionärsgruppe nach den beiden Hauptaktionären stellen.

'Die erhebliche Beteiligung des Managements und der Mitarbeiter ist gerade für Investoren in Großbritannien und den USA eine solide Vertrauensbasis für die Kontinuität des Erfolgs von MLP,' unterstrich Termühlen. Er fügte hinzu, mit der Kapitalerhöhung steigere MLP die Marktkapitalisierung deutlich. Termühlen sagte, dass dies auch dazu beitragen werde, die Bedeutung der MLP-Aktie für die zukünftige Präsenz in den führenden europäischen Indizes zu steigern.

Mit Vollzug der Transaktion werden die bisherigen Hauptaktionäre rund 47 Prozent halten.

Die für den 17. November diesen Jahres geplante außerordentliche Hauptversammlung der MLP AG muss diesen Maßnahmen zustimmen.

Fox-Pitt, Kelton ('FPK'), London, eine führende Spezial-Investmentbank für Financial Institutions, berät die MLP AG im Rahmen der Transaktion. Für den Aufsichtsrat und Vorstand der MLP AG wird eine Fairness-Opinion zur Angemessenheit der Transaktionsbedingungen für die Aktionäre der MLP AG erstellt.

Zurück

powered by