MLP SE
 

Pressemitteilung vom 14.08.2001

MLP AG steigert Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2001 um 32,5 Prozent
Heidelberg, 14. August 2001 - Der Heidelberger Finanzdienstleister MLP ist im ersten Halbjahr 2001 gegen den Markttrend signifikant gewachsen. Der europaweit führende Private Finance-Dienstleister für anspruchsvolle Privatkunden und Akademiker steigerte die konsolidierten Gesamterlöse im Konzern um 38,0 Prozent auf 438,9 Mio. Euro. Die auf den Vorjahreszeitraum angepasste Vergleichszahl belief sich auf 318,1 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern vom Einkommen und vom Ertrag wuchs von 40,6 Mio. Euro um 32,5 Prozent auf 53,8 Mio. Euro. 'Wir haben damit im Gegensatz zum allgemeinen Markttrend einmal mehr unsere Planzahlen überboten', kommentierte Dr. Bernhard Termühlen, der Vorstandsvorsitzende der MLP AG. 'Dies unterstreicht sowohl die Zuverlässigkeit unserer Geschäftsprognosen als auch unsere Fähigkeit, konstant dynamische Wachstumsraten zu generieren und gegenüber äußeren Einflüssen weitestgehend resistent zu sein.' MLP hatte für das erste Halbjahr mit einem Wachstum von 30 Prozent gerechnet. Auch für die zweite Jahreshälfte plant MLP mit einem Plus in dieser Höhe.

Zu der hohen Ertrags- und Gewinnsteigerung trugen insbesondere auch die noch jungen Töchter des Unternehmens spürbar bei. So konnten die MLP Lebensversicherung AG und die MLP Vermögensverwaltung AG ihren Überschuss vor Steuern vom Einkommen und vom Ertrag mehr als verdoppeln, die MLP Bank AG legte hier um 100 Prozent zu.

Termühlen betonte, MLP werde seine erfolgreiche Unternehmensstrategie, Kunden mit hohem Potenzial maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen für alle Lebensphasen zu bieten, weiter konsequent forcieren. Ziel sei es, die europaweit führende Stellung des Unternehmens als Private Finance-Dienstleister für diese Klientel weiter auszubauen. 'Mit der Kombination der unterschiedlichsten Finanzdienstleistungen sowie der Verknüpfung von hochqualifizierter Beratung mit Online Finance über alle Sparten der Finanzdienstleistung im Internet haben wir dabei gleich zwei Alleinstellungsmerkmale', sagte Termühlen. So zeigten unter anderem die konstant hohen Steigerungen bei der Zahl der Kunden, welches Potenzial sich MLP eröffne. MLP betreute Ende Juni diesen Jahres 412.000 Kunden, das waren 77.000 mehr als noch vor zwölf Monaten. Die Zahl der Geschäftsstellen wuchs im gleichen Zeitraum von 180 auf 280.

Streckung der Abschlusskosten begrüßt

Positive Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung erwartet Termühlen auch von der im nächsten Jahr in Kraft tretenden Rentenreform der Bundesregierung. In diesem Zusammenhang begrüßte der MLP Vorstandsvorsitzende insbesondere die gesetzliche Regelung, die Abschlusskosten für Altersvorsorgeprodukte im Rahmen der Riester-Rente auf einen Zeitraum von zehn Jahren zu strecken. Üblich ist in der Versicherungsbranche zur Zeit, den Kunden bereits im ersten Jahr komplett mit den Kosten für den Abschluss einer Lebensversicherung zu belasten. MLP selbst hatte bereits 1991 auf die weit kundenfreundlichere, aber für Berater nicht so ertragreiche Methode umgestellt, die Abschlusskosten für fondsgebundene Lebensversicherungen auf zwölf Jahre zu verteilen. 'Während viele Mitbewerber Schwierigkeiten mit der neuen gesetzlichen Regelung haben, verhilft uns der damals erfolgte strategische Schritt jetzt zu einer einzigartigen Marktpositionierung im Rahmen der Umsetzung der jüngsten Rentenreform', erklärte Termühlen.

MLP Finanzdienstleistungen AG

Den stärksten Beitrag zum Gewinn des Unternehmens lieferte im ersten Halbjahr 2001 erneut das Beraterunternehmen MLP Finanzdienstleistungen AG. Es betreute zum Ende des Berichtszeitraums mit 2.302 (Ende des Vorjahreszeitraums: 1.700) Beratern 412.000 (335.000) Kunden in 280 (180) Geschäftsstellen. Damit wurde das Jahresziel 2001 für neue Geschäftsstellen bereits im ersten Halbjahr übertroffen. Die Zahl der Geschäftsstellen ist einer der wichtigsten Indikatoren für das künftige Wachstum der MLP-Gruppe. Die Umsatzerlöse der MLP Finanzdienstleistungen AG stiegen gegenüber den ersten sechs Monaten 2000 von 114,1 Mio. Euro um 27,8 Prozent auf 145,8 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Gewinnabführung und Steuern vom Einkommen und vom Ertrag stieg von 27,0 Mio. Euro um 23,0 Prozent auf 33,2 Mio. Euro.

In der Sparte Absicherung und Vorsorge wuchs das Lebensversicherungs-Neugeschäft von 2,15 Mrd. Euro um 27,0 Prozent auf 2,73 Mrd. Euro Beitragssumme. Im Vergleich hierzu stieg das Neugeschäft der Branche lediglich um rund 13 Prozent. Das MLP Neugeschäft bei Krankenversicherungen kletterte von 23,0 Mio. Euro um rund 31 Prozent auf 30,1 Mio. Euro Jahresprämie.

In der Sparte Investmentfonds konnte MLP die Einzahlungen um 20,9 Prozent von 450 Mio. Euro auf 544 Mio. Euro erhöhen. In der Branche fielen die Mittelzuflüsse für Investmentfonds dagegen durchschnittlich um rund 70 Prozent. In der Sparte Finanzierungen erreichte das Neugeschäft ein Volumen von 452,7 Mio. Euro nach 334,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. MLP erwirtschafte damit eine Steigerung von 35,5 Prozent. Branchenweit verzeichnete dieser Sektor einen Rückgang im Neugeschäft von rund 15 Prozent.

MLP Lebensversicherung AG

Die MLP Lebensversicherung AG erhöhte ihre Beitragseinnahmen von 109,5 Mio. Euro um 38,6 Prozent auf 151,8 Mio. Euro. Im Vergleich hierzu rechnet die Lebensversicherungsbranche für das Gesamtjahr nur mit einem Wachstum von 4 Prozent. Der Überschuss vor Steuern vom Einkommen und vom Ertrag stieg um 105,1 Prozent von 3,9 Mio. Euro auf 8,0 Mio. Euro.

MLP Vermögensverwaltung AG

Entgegen dem deutlich negativen Markttrend steigerte die MLP Vermögensverwaltung AG das in Investmentfonds verwaltete Vermögen um 85,1 Prozent von 1,45 Mrd. Euro auf 2,68 Mrd. Euro. Das insgesamt im MLP Konzern für Kunden verwaltete Vermögen wuchs um 22,4 Prozent auf 3,0 Mrd. Euro gegenüber 2,45 Mrd. Euro zum Ende des vergleichbaren Vorjahreszeitraums. Der Überschuss vor Steuern vom Einkommen und vom Ertrag stieg um 106,7 Prozent von 1,5 Mio. Euro auf 3,1 Mio. Euro.

MLP Bank AG

Die MLP Bank AG bedient als Online Vollbank die Kunden des MLP Konzerns. Die Kundenzahl konnte seit Ende Juni 2000 um 63 Prozent von 112.000 auf 182.000 zulegen. Dies zeigt deutlich, dass die MLP Kunden auch die noch relativ junge MLP Dienstleistung akzeptieren und zunehmend in Anspruch nehmen. Die MLP Bank AG verdoppelte ihren Überschuss vor Steuern vom Einkommen und vom Ertrag auf 200.000 Euro.

MLP Versicherung AG

Die MLP Versicherung AG verrechnet in den ersten sechs Monaten ihrer operativen Geschäftstätigkeit Beitragseinnahmen von 11,3 Mio. Euro. Der Überschuss vor Steuern vom Einkommen und vom Ertrag stieg auf 1,3 Mio. Euro. Inzwischen verwaltet der Kompositbereich 238.000 (139.000) Verträge.
Zurück

powered by