MLP SE
 

Pressemitteilung vom 12.02.2003

MLP stellt Bilanz auf neue Basis - operatives Geschäft stabil

  • Zahl der Kunden stieg im 4. Quartal um 10.000 auf 505.000
  • Rückversicherungsfinanzierung erheblich reduziert, Risikovorsorge deutlich ausgeweitet
  • Gesamtergebnis 2002 minus 114,5 Mio. Euro (ohne Berücksichtigung der Erlöse aus dem Verkauf der MLP-Lebensversicherung, Wien)
  • Einmalige Sondereffekte von -145,6 Mio. Euro - davon 137 Mio. Euro nicht zahlungswirksam
  • Bereinigtes Ergebnis plus 31,1 Mio. Euro 
  • Konzernergebnis 2003 mindestens 65 Mio. Euro

Heidelberg, 12. Februar 2003 - Der Vorstand hat - wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt - die MLP-Bilanzierung auf den Prüfstand gestellt und entschieden, zum Abschluss des Geschäftsjahres 2002 verschiedene Bilanzpositionen sehr konservativ zu beurteilen.

In diesem Zusammenhang treten in der Bilanz des Jahres 2002 die beiden folgenden Sondereffekte von -145,6 Mio. Euro einmalig auf:


  1. Rückstellungen für in den Vorjahren getätigte Factoring-Geschäfte in Höhe von 120,1 Mio. Euro. Die Auflösung dieser Rückstellung erfolgt schrittweise bis zum Jahr 2012.
  2. Risikovorsorge und Wertberichtigungen in Höhe von 25,5 Mio. Euro.


Konzernergebnis minus 114,5 Mio. Euro
Die genannten Sondereffekte und Maßnahmen werden das Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2002 erheblich beeinflussen. Dieses wird nach heutigem Stand bei minus 114,5 Mio. Euro liegen, nach plus 151 Mio. Euro im Vorjahr. Die außerordentlichen Erlöse aus dem Verkauf der MLP-Lebensversicherung, Wien, an die Uniqa Versicherung in Höhe von 85 Mio. Euro sind in diesem Betrag nicht eingeschlossen.

Bereinigtes operatives Ergebnis 31,1 Mio. Euro
Bereinigt um diese Sondereffekte und Maßnahmen von 145,6 Mio. Euro beträgt das operative Ergebnis 31,1 Mio. Euro. Dieses wurde zusätzlich stark beeinflusst, da der Konzern die Rückversicherungsfinanzierung des Neugeschäfts bei der MLP Lebensversicherung AG sehr deutlich reduzierte. Vor allem im 4. Quartal führte MLP das Rückversicherungsgeschäft weit stärker zurück als ursprünglich geplant.

Die konsolidierten Gesamterlöse des Konzerns blieben mit 1.061 Mio. Euro auf unverändertem Niveau.

52.000 Neukunden im Jahr 2002
Trotz der strategischen Entscheidung sich auf die Betreuung von Bestandskunden zu konzentrieren, hat MLP im Jahr 2002 rund 52.000 Neukunden gewonnen. Hiervon entfallen 10.000 auf das vierte Quartal. Damit stieg die Kundenzahl auf insgesamt 505.000.

Neugeschäft der Lebens- und Krankenversicherung
steigen um fünf Prozent
Ein zweites Indiz für das weiterhin erfolgreiche Wachstumsmodell von MLP ist das weiter verbesserte Neugeschäft in den
Bereichen Lebens- und Krankenversicherung. Im Neugeschäft Lebensversicherung stieg die Beitragssumme um fünf Prozent auf 6,3 Mrd. Euro (2001: 6,0 Mrd. Euro). Ähnlich positiv verlief die Entwicklung des Neugeschäfts im Bereich Krankenversicherungen. Hier legte die Jahresprämie ebenfalls fünf Prozent auf 74,7 Mio. Euro zu (2001: 71,0 Mio. Euro).

Bei Finanzierungen machte sich hingegen die angespannte konjunkturelle Lage und die damit verbundene Unsicherheit der Verbraucher bemerkbar. Das Finanzierungsvolumen sank um 21 Prozent auf 888 Mio. Euro (2001: 1120,0 Mio. Euro). Die Mittelzuflüsse erreichten 634 Mio. Euro. Zusätzlich flossen 52 Mio. Euro in Sichteinlagen der MLP Bank AG.

Zahl der Berater wächst um 17 Prozent
Zum 31. 12. 2002 beschäftigte MLP 4646 Mitarbeiter. Dies sind 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Berater stieg um 17 Prozent von 2566 auf 2994. Die Fluktuation betrug im vergangenen Jahr 20 Prozent. Zwei Drittel der Berater, die MLP verließen, waren Berufsanfänger, die weniger als zwei Jahre im Konzern tätig waren. Um diese angestiegene Fluktuation wieder auf das außergewöhnlich niedrige MLP-Niveau zurückzuführen, wird das Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen. Diese beinhalten eine noch stärkere Betreuung und Qualifizierung der Berufsanfänger sowie - nach der starken Expansion der Vorjahre - eine noch sorgfältigere Auswahl der Bewerber.
Trotz dieser temporären Entwicklung nimmt MLP für sich in Anspruch, bei der Fluktuation weiterhin deutlicher Branchenprimus zu sein. Bei den langjährigen Beratern liegt die Fluktuation ohnehin weiter auf dem niedrigen Niveau der Vorjahre.


Die Zahl der Geschäftsstellen lag zum 31. 12. 2002 bei 390. Damit wurden im Jahresvergleich 65 neue Geschäftsstellen eröffnet.

Erwarteter Konzerngewinn 2003 mindestens 65 Mio. Euro
Das Geschäftsjahr 2003 wird durch weiterhin schwierige Rahmenbedingungen geprägt sein. Bei den Kunden wird aus heutiger Sicht die Nachfrage nach Vorsorgeprodukten im Vordergrund stehen. MLP ist mit seinen flexiblen Best Partner Produkten hierfür hervorragend aufgestellt.

MLP erwartet für 2003 im Konzern ein Vorsteuerergebnis von mindestens 65 Mio. Euro.


Wichtige Kennzahlen im Überblick





Q4/02 

Q4/01 

Veränd. in % 

2002 

2001 


































































Gesamterlöse* (Mio. Euro)
308,9

398,4

-22

1.061,2

1.049,9
davon Umsatzerlöse
76,9

120,4

-36

287,5

314,1
davon Zinserträge aus dem Bankgeschäft
4,7

3,8

24

17,8

13,3
davon Versicherungsbeiträge
141,2

153,5

-8

514,7

446,6
davon Erträge aus dem in Rückdeckung gegebenen Geschäft
79,1

99,3

-20

214,7

240,4
davon sonstige betriebliche Erträge und aktive Eigenleistungen
7,0

18,4

-62

26,5

35,5
Ergebnis vor Steuern (Mio. Euro)
-175,3

81,8


-114,5

150,8
Kundenzahl



505.000

453.000
Berater



2.994

2.566
Geschäftsstellen



390

325
* ohne Verkaufserlöse der MLP Lebensversicherung AG, Wien
Zurück

powered by