MLP SE
 

Pressemitteilung vom 20.03.2003

Mit dem MLP-Forwarddarlehen die Konditionen von heute sichern

Heidelberg, 20. März 2003 - Wer derzeit eine Immobilie finanzieren möchte, profitiert von den Zinssätzen für Hypothekendarlehen, denn diese sind so niedrig wie selten zuvor. Aber auch wer bereits einen Darlehensvertrag hat, kann und sollte diese Vorteile jetzt nutzen. Die Lösung: ein Forwarddarlehen, mit dem die Anschlussfinanzierung gesichert wird - zu heute festgelegten Zinskonditionen. Dieser Komfort der frühzeitigen Zinsfestschreibung kostet den Kunden lediglich einen geringen Zinsaufschlag auf die heutigen Konditionen - für jeden Monat, bis das Darlehen tatsächlich in Anspruch genommen wird. Fällig wird dieser Zinsaufschlag erst mit Beginn des neuen Darlehens.

MLP bietet ein solches Forwarddarlehen zu besonders attraktiven Konditionen. Kunden können ihre Zinsen sogar bis zu dreieinhalb Jahre im Voraus sichern. Der Zinsaufschlag je Vorlaufmonat beträgt bei einer Festschreibung auf 5 Jahre 0,033 Prozent und bei einer Festschreibung auf 10 Jahre 0,023 Prozent. In der Zeit bis zum Ablauf seines derzeitigen Darlehens (Forward-Periode) entstehen dem Kunden keine weiteren Kosten.

Und so funktioniert das Forwarddarlehen:

Angenommen, das bestehende Darlehen läuft in den nächsten drei Jahren aus. Dann besteht das Risiko, dass bis dahin die Zinsen deutlich gestiegen sind. Wer genau dieses Risiko umgehen möchte, schließt heute einen Darlehensvertrag mit einem festgelegten Zinssatz ab. Das neue Darlehen wird nicht sofort ausbezahlt, sondern erst wenn das bestehende abgelaufen ist.

Der Grafik ist zu entnehmen, wie stark die monatlichen Zinsbelastungen aus einem Darlehen von der Höhe des jeweiligen Zinssatzes abhängen. So hat beispielsweise ein um rund 1 Prozent höherer Darlehenszins (siehe das Jahr 1991 im Vergleich zu 1995) schon erhebliche Auswirkungen auf die Höhe der monatlichen Rückzahlungsrate.

Zurück

powered by