MLP SE
 

Pressemitteilung vom 11.12.2003

MLP-Gründer und -Aufsichtsrats-Chef Manfred Lautenschläger wird 65







  • Ministerpräsident Erwin Teufel lobt unternehmerisches Lebenswerk
  • Herausragendes soziales Engagement 

Heidelberg, 12. Dezember 2003 - Manfred Lautenschläger, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der MLP AG, feiert am kommenden Montag, 15. Dezember 2003, in Heidelberg seinen 65. Geburtstag. 'Manfred Lautenschläger ist einer der erfolgreichsten Unternehmer in Deutschland und seit Jahrzehnten eine prägende Persönlichkeit für den Rhein-Neckar-Raum und ganz Baden-Württemberg', sagt Erwin Teufel, Ministerpräsident Baden-Württemberg.

Mit der Gründung von Marschollek, Lautenschläger und Partner (MLP) hatte Manfred Lautenschläger im Jahr 1971 den Grundstein für eines der erfolgreichsten Wachstumsunternehmen in Deutschland gelegt. Nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahr 1984 führte er MLP bis 1999 als Vorstandsvorsitzender. Trotz rasantem Wachstum hat Lautenschläger eine einzigartige Unternehmenskultur bewahrt, die sich bis heute durch Toleranz, Offenheit und Vertrauen gegenüber den Mitarbeitern auszeichnet.

Die Überzeugung, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, bestimmt auch das gesellschaftliche Wirken des MLP-Gründers. Sein ehrenamtliches Engagement für Wissenschaft, Forschung, Gesundheit, Bildung, Sport, Kunst und Kultur hat er deshalb in zwei Stiftungen zusammengefasst. 'Manfred Lautenschläger ist ein großer Freund und Förderer der Universität Heidelberg', sagt Prof. Dr. Peter Hommelhoff, Rektor der Universität Heidelberg. 'Der Lautenschläger-Forschungspreis und der Neubau der Heidelberger Kinderklinik, der erst durch die Manfred-Lautenschläger-Stiftung ermöglicht wird, sind nur zwei, wenn auch besonders herausragende Beispiele für die vielfältige, enorme und langjährige Unterstützung.' Darüber hinaus ist Manfred Lautenschläger im Universitätsrat und im Aufsichtsrat der Heidelberger Uni-Kliniken tätig.

Für sein großes Engagement erhielt Manfred Lautenschläger im Jahr 2002 die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg. Die höchste Auszeichnung des Landes wird für außergewöhnliche Leistungen gepaart mit großem persönlichem Einsatz vergeben.

In den vergangenen Monaten hat Manfred Lautenschläger mit seinem persönlichen Engagement stark an der zukünftigen Ausrichtung von MLP mitgewirkt. An seinem Geburtstag verzichtet er auf eine größere Geburtstagsfeier und spendet stattdessen einen fünfstelligen Betrag für den Verein 'Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma e.V.', dessen Kuratoriumsmitglied er ist.

Zurück

powered by