Pyramid AG
 

DGAP-News News vom 27.11.2015

Erfolgreicher Exit für die mic AG: TecDAX-Konzern ADVA Optical Networking erwirbt FiSec-Technologie

mic AG  / Schlagwort(e): Verkauf

27.11.2015 11:45

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung der mic AG

Erfolgreicher Exit für die mic AG: TecDAX-Konzern ADVA Optical Networking erwirbt FiSec-Technologie

- Themen-AG 4industries realisiert Asset Deal mit ADVA Optical Networking
- Mittelzufluss von 1 Mio. EUR durch Verkauf der FiSec-Technologie
  - Zusätzliche Earn-out-Komponente vereinbart


München, 27. November 2015 - Die 4industries AG, die auf den Bereich Industrie 4.0 fokussierte Themen-AG der im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten mic AG (ISIN DE000A0KF6S5), meldet einen erfolgreichen Asset Deal mit der ADVA Optical Networking SE. Der TecDAX-Konzern erwirbt im Rahmen dieser Vereinbarung die Assets der 4industries-Mehrheitsbeteiligung FiSec GmbH, Meiningen. Das innovative Produktprogramm von FiSec umfasst Lösungen zur optischen Überwachung von Glasfaserdatennetzen und zur Erfassung von Verkehrsinformationen. Die FiSec-Expertise wird eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der erfolgreichen ADVA FSP 3000 Access Link Monitoring (ALM) Lösung spielen. Der Kaufpreis enthält eine Barkomponente in Höhe von 1 Mio. EUR sowie eine zusätzliche Earn-out-Komponente.

"Wir sind ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Förderung von Innovation spezialisiert - und auf Menschen, die mit Begeisterung Technologien entwickeln. Das ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft", kommentiert Claus-Georg Müller, Vorstandsvorsitzender der mic AG. "Die FiSec-Technologie, die sich aufgrund ihres innovativen Ansatzes inzwischen als technologisch führende Lösung in ihrem Bereich etabliert hat, passt perfekt in das Portfolio der ADVA Optical Networking SE. Die mic Gruppe realisiert durch diesen Asset Deal nicht nur einen Mittelzufluss in Millionenhöhe, zugleich profitiert sie durch die vereinbarte Earn-out-Komponente von den nächsten Wachstumsschritten der FiSec-Technologie. Nach dem lukrativen Exit der neuroConn GmbH im Dezember 2014 ist diese erfolgreiche Transaktion ein weiterer Beleg für die Attraktivität unseres Frühphasenfinanzierungsmodells."
"Wir haben eines der stärksten Entwicklungsteams in der Branche. Weitreichende Erfahrung und kollektive Kompetenz zeichnen uns aus", sagt Christoph Glingener, Vorstand Technologie von ADVA Optical Networking. "Darum ist diese Übernahme so wichtig. Wir fügen einem bereits beeindruckenden technischen Entwicklungsteam neue, dynamische Talente hinzu. Unsere neuen Teammitglieder werden uns helfen, unsere Monitoring-Lösungen für optische Übertragungstechnik weiter zu stärken. In einer Welt, die durch Megatrends wie Cloud und Mobilität angetrieben wird, sind Aspekte wie Bereitstellung und Sicherung von Kommunikationsdiensten kritische Faktoren, die über den Erfolg oder Misserfolg von Cloud-Angeboten entscheiden. Darum wird unser Team hart daran arbeiten, neue Möglichkeiten und neue Funktionen in diesem Bereich zu erforschen und rasch umzusetzen. Ich bin überzeugt, dass unsere FSP 3000 ALM Lösung in 2016 große Beachtung finden wird. Und ich freue mich auf weitere Innovationen von unserem neuen Team."

Über die 4industries AG:

Die 4industries AG ist eine Industrie-Holding (Themen-AG), welche sich auf Akquisitionen und den operativen Aufbau von Mittelstandsunternehmen aus dem Bereich Industrie 4.0 fokussiert. Hierbei positioniert sich die 4industries AG als Lösungs- und Systemanbieter für industrielle Digitalisierungs- sowie Automatisierungs-, Vernetzungs- und Kommunikationslösungen. Im Umfeld der Industrie 4.0 Landschaft werden insbesondere Lösungen zur Integration von Wertschöpfungsketten und für die Digitalisierung von Produkten fokussiert, welche im Rahmen weiterer horizontaler und vertikaler Integrationen stärker ausgebaut werden. Hierbei konzentriert sich die 4industries AG insbesondere auf Akquisitionen von prozessübergreifenden IT-Lösungen und industriellen Kommunikationslösungen.

Über die mic AG:

Als Venture-Capital-Investor beteiligt sich die Münchner mic AG frühzeitig an aussichtsreichen Unternehmen schwerpunktmäßig in den Wachstumsmärkten Big Data, Industrie 4.0, Infrastruktur- und Energiemanagement, Internet of Things, E-Health und Wearable Technologies. Mithilfe ihres internationalen Netzwerks verhilft die mic-Gruppe den Beteiligungen zur raschen und erfolgreichen Positionierung und unterstützt sie bei der Suche nach Investoren für die Wachstumsfinanzierung. Die mic AG ist seit Oktober 2006 im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet (Börsenkürzel: M3B, ISIN: DE000A0KF6S5). Mehr Informationen zur mic AG erhalten interessierte Anleger unter www.mic-ag.eu.

Kontakt mic AG:

Elke Kohl
Public & Investor Relations
Denisstr. 1b
D-80335 München
Tel:  +49 - 89-244-192-200
Fax: +49 - 89-244-192-230
elke.kohl(at)mic-ag.eu
www.mic-ag.eu

ISIN: DE000A0KF6S5 | WKN: A0KF6S | Symbol: M3B  


27.11.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  mic AG
              Denisstr. 1b
              80335 München
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)89 244 192-212
Fax:          +49 (0)89 244 192-220
E-Mail:       info@mic-ag.eu
Internet:     www.mic-ag.eu
ISIN:         DE000A0KF6S5
WKN:          A0KF6S
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Open Market               (Entry Standard) in Frankfurt
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by