Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG
 

DGAP-News News vom 19.03.2014

Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK steigert in 2013 filialbereinigten Umsatz - Onlinehandel unter www.ludwigbeck.de absolviert erfolgreiches erstes Geschäftsjahr

Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresergebnis

19.03.2014 / 11:00


Corporate News

LUDWIG BECK steigert in 2013 filialbereinigten Umsatz - Onlinehandel unter www.ludwigbeck.de absolviert erfolgreiches erstes Geschäftsjahr

München, 19. März 2014 - Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) schloss das Jahr 2013 mit einem filialbereinigten Umsatzplus von 0,6% ab. Trotz saisonal atypischer Wetterbedingungen, die dem gesamten deutschen Textileinzelhandel Probleme bereiteten, sowie Einschränkungen im Münchner S-Bahnverkehr konnte der Konzern damit die Kontinuität der letzten Jahre fortsetzen.

Umsatzentwicklung
Der 2013 erwirtschaftete Bruttoumsatz des Konzerns in Höhe von 102,1 Mio. EUR übertraf auf vergleichbarer Fläche das Vorjahresniveau mit 101,6 Mio. EUR. Unter Einbeziehung der im Jahr 2012 veräußerten ESPRIT-Filiale im Münchner Olympiaeinkaufszentrum lag der Bruttoumsatz des Konzerns unbereinigt mit 1% leicht unter dem Niveau des Vorjahres (103,2 Mio. EUR). Demgegenüber musste der deutsche Textileinzelhandel nach Angaben der TextilWirtschaft ein Umsatzminus von 2% hinnehmen.

Der Ende 2012 gestartete Onlinehandel über www.ludwigbeck.de trug bereits im ersten vollen Geschäftsjahr positiv zum Konzernumsatz bei.

Ergebnissituation
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 12,3 Mio. EUR (Vorjahr: 13,9 Mio. EUR). Die EBIT-Marge erreichte 14,4% gegenüber 16,0% im Vorjahr.

Mit 10,8 Mio. EUR lag das Ergebnis vor Steuern (EBT) am Rande des prognostizierten Korridors von 11 bis 13 Mio. EUR. Somit konnte LUDWIG BECK auch in 2013 das hohe Ertragsniveau halten (Vorjahr: 12,1 Mio. EUR). Die EBT-Marge betrug 12,6% (Vorjahr: 13,9%).

Die Ertragssteuern beliefen sich im Geschäftsjahr 2013 auf 3,4 Mio. EUR (Vorjahr: 3,5 Mio. EUR).

Der Konzernjahresüberschuss lag dementsprechend bei 7,4 Mio. EUR (Vorjahr: 8,6 Mio. EUR).

2013 erhöhte sich das Eigenkapital der Gesellschaft von 59,7 Mio. EUR auf 64,4 Mio. EUR. Die wesentlichen Einflussfaktoren dabei waren das positive Ergebnis 2013 sowie die in der Hauptversammlung beschlossene Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2012. Die Eigenkapitalquote stieg damit von 56,5% auf 60,6%.

Dividendenzahlung
Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 8. Mai 2014 die Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,50 EUR je gewinnberechtigte Stückaktie vorschlagen.

Ausblick
Alle führenden Wirtschaftsforscher prognostizieren einen spürbaren Aufschwung für Deutschland und eine Zunahme von Kaufkraft und Konsumneigung der Bevölkerung - wenn gleich einige Faktoren wie die niedrigen Zinsbelastungen und die Euro-Währungskrise zu einer Schwächung der Wachstumskräfte beitragen könnten.

Das Management von LUDWIG BECK schließt sich den Prognosen der Wirtschaftsforscher an und blickt der Entwicklung des Jahres 2014 hoffnungsvoll entgegen.

"2013 erwies sich als Jahr der Stabilität und Kontinuität. Wir haben unsere hauseigenen Potenziale genutzt und unser Ergebnis auf einem weiterhin sehr hohen Niveau halten können. Unser Motto für 2014: gesund, weiter, wachsen", so Dieter Münch, Vorstandsmitglied der LUDWIG BECK AG.

Davon ausgehend erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2014 eine Umsatzsteigerung auf Konzernebene im mittleren einstelligen Prozentbereich sowie ein Ergebnis auf Vorjahresniveau.

Weitere Informationen rund um die Gesellschaft und ihre Aktie sind auf der Unternehmens-webseite unter www.ludwigbeck.de/kaufhaus zu finden.

Konzernkennzahlen

in Mio. EUR 2013 2012
Umsatz (brutto) 102,1 103,2
Umsatz (netto) 85,8 86,7
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung (EBITDA) 15,1 16,8
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 12,3 13,9
Ergebnis vor Steuern (EBT) 10,8 12,1
Konzernjahresüberschuss 7,4 8,6
Eigenkapital 64,4 59,7
Eigenkapitalquote in % 60,6 56,5
Investitionen 3,2 2,4
Mitarbeiter Stand 31.12. (Anzahl)1) 488 506
Ergebnis pro Aktie (in EUR) 2,00 2,32
Dividende (in EUR) 0,50 0,50
 

1) ohne Auszubildende

LUDWIG BECK
Der Münchner Modekonzern gehört zur Spitze der deutschen Textil-Einzelhandelsunternehmen und erwirtschaftet mit ca. 500 Mitarbeitern auf insgesamt rund 11.600 qm Fläche einen Umsatz (inklusive ludwigbeck.de GmbH) von 102,1 Mio. EUR
(Stand 31. Dezember 2013).

LUDWIG BECK liegt im Herzen Münchens, direkt am Marienplatz. Auf sieben Etagen bietet LUDWIG BECK internationale Mode, Lederwaren und Accessoires, exklusive Kosmetik und mit mehr als 120.000 Titeln Europas größte stationäre Auswahl an Klassik, Jazz, Weltmusik und Hörbüchern. Seit Ende 2012 bietet LUDWIG BECK das besondere Markenportfolio der Beautyabteilung auch zum Online-Shopping unter www.ludwigbeck.de an. Kunden erwartet hier eine einzigartige Auswahl von fast 9.000 Produkten von mehr als 90 Marken aus Luxus- und Nischenkosmetik.

Kontakt Investor Relations:
esVedra consulting GmbH
Metis Tarta
t: +49 89 206021-210
f: +49 89 206021-610
mt@esvedragroup.com

Kontakt Konzernrechnungswesen:
LUDWIG BECK AG
Jens Schott
t: +49 89 23691-798
f: +49 89 23691-600
jens.schott@ludwigbeck.de



Ende der Corporate News


19.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



258187  19.03.2014
Zurück

powered by