Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG
 

DGAP-News News vom 19.04.2012

Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK schließt erstes 1. Quartal 2012 mit einem Rekordergebnis ab / Umsatz steigt flächenbereinigt um 7,8%

Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartalsergebnis

19.04.2012 / 08:00


Corporate News

LUDWIG BECK schließt erstes 1. Quartal 2012 mit einem Rekordergebnis ab /
Umsatz steigt flächenbereinigt um 7,8%

München, 19. April 2012 - Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (WKN: 519 990) hat seinen Erfolgskurs in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2012 auf hohem Niveau ausgebaut und das Vorjahresergebnis deutlich übertroffen.

Umsatzentwicklung
In den Monaten Januar bis März 2012 erwirtschaftete der Konzern einen Bruttoumsatz in Höhe von 22,9 Mio. EUR. Dies entspricht einem Zuwachs von 3,9% gegenüber dem Vorjahr mit 22,0 Mio. EUR. Auf vergleichbarer Fläche stieg der Bruttoumsatz sogar um 7,8%, was nicht nur die Erwartungen des Managements, sondern auch die Entwicklung der Einzelhandelsbranche, die aus dem 1. Quartal 2012 mit einem leichten Plus von 1% hervorging (Quelle: TWTestclub), deutlich übertraf. Wie zuletzt entfiel auf das Stammhaus am Münchner Marienplatz mit einem Umsatz von 22,1 Mio. EUR der Löwenanteil (Vorjahr: 20,4 Mio. EUR). Das 'Kaufhaus der Sinne' als stabiler Erfolgsgarant der Münchner Modegruppe schnitt somit überproportional ab und legte beachtliche 8,4% zu.

Ergebnissituation
Im 1. Quartal 2012 wuchs LUDWIG BECK im Nettorohertrag um 2,7% auf 9,4 Mio. EUR gegenüber 9,1 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Die Nettorohertragsquote lag bei 48,7% (Vorjahr: 49,3%).

Die Kostenquote (Aufwendungen saldiert mit den korrespondierenden Erträgen) sank um 6,0%-Punkte von 45,1% im Vorjahr auf nunmehr 39,1%. Absolut beliefen sich die Kosten saldiert mit den entsprechenden Erträgen auf nur noch 7,5 Mio. EUR (Vorjahr: 8,3 Mio. EUR). Besonders der Rückgang der sonstigen betrieblichen Aufwendungen um mehr als 0,8 Mio. EUR fiel hier positiv ins Gewicht. Hier waren im Vergleichszeitraum 0,7 Mio. EUR an Sonderkosten des Jubiläums angefallen.

Insgesamt belief sich das EBIT auf 1,8 Mio. EUR, was einen Anstieg um 1,0 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr (0,8 Mio. EUR) bedeutet. Entsprechend hoch war die EBIT-Marge mit 9,6% verglichen mit 4,2% im 1. Quartal 2011.

Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) stieg noch stärker und erreichte 1,4 Mio. EUR (Vorjahr: 0,2 Mio. EUR). Die EBT-Marge betrug 7,2% gegenüber 1,0% im Vorjahr.

Das Periodenergebnis der ersten drei Monate 2012 wurde von 0,1 Mio. EUR im Vorjahr auf 0,9 Mio. EUR gesteigert.

Die Ertragsentwicklung im 1. Quartal 2012 kann daher als außerordentlich zufriedenstellend bezeichnet werden.

Ausblick
Die Wirtschaftsexperten sind sich einig: Deutschlands Wirtschaft wird 2012 nach einem guten Start im weiteren Verlauf des Jahres konjunkturell weiter anziehen. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) erwartet ein Wirtschaftswachstum von 0,7%, das Hamburger WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) immerhin einen Zuwachs von 0,5%. Der Einzelhandel kann sich laut Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) auf einen leichten Anstieg der Konsumausgaben von durchschnittlich 1% freuen. Die positive Stimmung teilen auch viele deutsche Manager, die den Ifo-Geschäftsklimaindex aktuell zum vierten Mal in Folge nach oben drückten.

Dieter Münch, Vorstand der LUDWIG BECK AG, sieht den weiteren Weg des Konzerns einmal mehr sehr positiv: 'LUDWIG BECK hat mit diesem Blitzstart in das Jahr 2012 die strategische Ausrichtung des Konzerns eindrucksvoll bestätigt. Dabei hat uns der starke Umsatzzuwachs besonders überrascht!'

Basierend auf diesen Ausführungen bestätigt das Management des Unternehmens seine bereits veröffentlichte Prognose für das laufende Geschäftsjahr, die ein filialbereinigtes Umsatzwachstum zwischen 2% und 3% sowie ein Ergebnis vor Steuern (EBT) zwischen 10,0 Mio. EUR und 12,0 Mio. EUR vorsieht.

Der ausführliche Dreimonatsbericht wird im Internet unter www.ludwigbeck.de im Bereich 'Finanzpublikationen' unter der Rubrik 'Zwischenberichte' veröffentlicht.

Konzernkennzahlen

in Mio. EUR 01.01.2012 -
31.03.2012
01.01.2011 -
31.03.2011
Umsatz (brutto) 22,9 22,0
Umsatz (netto) 19,2 18,5
Nettorohertrag1) 9,4 9,1
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung (EBITDA) 2,6 1,5
Operatives Ergebnis (EBIT) 1,8 0,8
Ergebnis vor Steuern (EBT) 1,4 0,2
Periodenergebnis 0,9 0,1
Ergebnis pro Aktie (in EUR) 0,26 0,03
Investitionen 0,3 0,5
Mitarbeiter (Anzahl zum Stichtag 31.03.)2) 443 466

 

1) Nettoumsatzerlöse abzgl. Materialaufwand; 2) ohne Auszubildende

Über LUDWIG BECK

Im Jahr 1861 als Knopfmacher- und Posamentier-Werkstätte mit vier Gesellen und einem Lehrling gegründet, avancierte LUDWIG BECK im Laufe der Zeit zu einem der innovativsten Handelsunternehmen Deutschlands.

Im Herzen Münchens, direkt am Marienplatz gelegen, bietet LUDWIG BECK mit seinen rund 500 Mitarbeitern über sieben Etagen auf 11.500 qm Verkaufsfläche ein außergewöhnliches Sortiments-Mix aus angesagter Mode, exklusiven Lederwaren und Accessoires, einzigartigen Beauty-Produkten, originellen Geschenkideen, traditionsreichen Näh- und Strick-Kreationen sowie feinsten Hörgenüssen.

LUDWIG BECK erwirtschafte in 2011 einen Bruttoumsatz von 103,3 Mio. EUR sowie ein Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 11,3 Mio. EUR.

Kontakt Investor Relations:
esVedra consulting GmbH
Metis Tarta
t: +49 89 206021-210
f: +49 89 206021-610
mt@esvedragroup.com

Kontakt Konzernrechnungswesen:
LUDWIG BECK am Rathauseck
Jens Schott
t: +49 89 23691 - 798
f: +49 89 23691 - 600
jens.schott@ludwigbeck.de



Ende der Corporate News


19.04.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



165504  19.04.2012
Zurück

powered by