LANXESS Aktiengesellschaft
 

DGAP-Ad-hoc News vom 15.09.2010

LANXESS AG: LANXESS setzt voll auf Wachstum

LANXESS AG  / Schlagwort(e): Prognose

15.09.2010 07:25

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Düsseldorf - Der Spezialchemie-Konzern LANXESS will seine wichtigste Ergebnisgröße in den kommenden fünf Jahren um rund 80 Prozent steigern. Damit wird im Jahr 2015 ein EBITDA vor Sondereinflüssen von rund 1,4 Milliarden Euro anvisiert. Gleichzeitig bestätigt der Konzern seine Ergebnisprognose von rund 800 Millionen Euro EBITDA vor Sondereinflüssen für das laufende Geschäftsjahr. Um das neue mittelfristige Ergebnisziel zu erreichen, setzt LANXESS auf eine zweigleisige Strategie mit organischem und externem Wachstum. Der Schwerpunkt liegt dabei auf organischem Wachstum.

Die LANXESS-Geschäfte profitieren von ihrer Ausrichtung auf Premium-Produkte für die vier Megatrends Mobilität, Landwirtschaft, Urbanisierung und Wasser. Die Fokussierung auf die Märkte der BRIC-Staaten und das erwartete Wachstum der bedeutenden Kundenindustrien werden ebenfalls dazu beitragen, dass alle Geschäfte bis zum Jahr 2015 eine durchschnittliche jährliche EBITDA -Wachstumsrate von mindestens fünf Prozent erzielen. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der BRIC-Anteil des Konzern-Umsatzes mehr als verdoppelt.

LANXESS ist mit seinen synthetischen Hochleistungs-Kautschuken führend im Markt für energieeffiziente Reifen. Innerhalb der Reifenindustrie erreicht dieses Segment mit weltweit jährlich rund neun Prozent die stärksten Wachstumsraten. Um die steigende Nachfrage zu bedienen, baut LANXESS seine bestehenden Produktionskapazitäten für den Hochleistungskautschuk Nd-PBR in Deutschland, Brasilien und den USA aus. Für die Produktion von Hochleistungsreifen wird dieser Kautschuktyp immer wichtiger.
Darüber hinaus prüft LANXESS den Neubau eines Werkes für Nd-PBR in Asien mit einer Kapazität von 100.000 bis 150.000 Tonnen pro Jahr. Zurzeit wird eine Machbarkeitsstudie erstellt. Die Entscheidung über das Projekt erfolgt in den kommenden sechs Monaten.

LANXESS wird weiterhin externe Wachstumsmöglichkeiten prüfen, um bestehende Geschäfte zu stärken. Der derzeitige Fokus liegt dabei auf kleinen und mittleren Akquisitionen mit ähnlichem Transaktionsvolumen wie in der Vergangenheit.


Leverkusen, 15. September 2010 

Zukunftsgerichtete Aussagen 
Diese Presseinformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der LANXESS AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

15.09.2010 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  LANXESS AG
              Gebäude K10
              51369 Leverkusen
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)214 30 33333
Fax:          +49 (0)214 30 40 944
E-Mail:       ir@lanxess.com
Internet:     www.lanxess.com
ISIN:         DE0005470405
WKN:          547040
Indizes:      MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hannover, Stuttgart, Hamburg, München, Düsseldorf;               Terminbörse EUREX
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by