LANXESS Aktiengesellschaft
 

DGAP-Ad-hoc News vom 30.01.2009

LANXESS AG: LANXESS schnürt globales Maßnahmenpaket gegen die Krise

LANXESS AG / Strategische Unternehmensentscheidung/Vereinbarung
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

LANXESS schnürt globales Maßnahmenpaket gegen die Krise
Leverkusen – Der Spezialchemie-Konzern LANXESS schnürt das globale Maßnahmenpaket 'CHALLENGE 09', um die Auswirkungen der globalen Nachfrageschwäche auf das Unternehmen abzumildern und das Unternehmen zu stärken. Dieses Paket umfasst eine Vielzahl von technischen Prozess-Verbesserungen und Maßnahmen im Personalbereich.
Aufgrund der globalen Rezession ist die Nachfrage der Kunden, vornehmlich in der Automobil- und in der Bauindustrie auch im Januar weiterhin schwach gewesen. LANXESS erwartet keine durchgreifende Verbesserung der wirtschaftlichen Situation in der vor sich liegenden Zeit.
Für rund 5.000 Tarifmitarbeiter in Deutschland wurde in Gesprächen mit den Arbeitnehmervertretungen sowie der Gewerkschaft IGBCE für 2009 Folgendes vereinbart:

• ab März 2009 wird zunächst für ein Jahr die 35-Stunden-Woche mit einer entsprechenden Entgeltreduzierung eingeführt,
• Verzicht auf den Bonus für das Geschäftsjahr 2009.
Dieses Ergebnis steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung aller zuständigen Gremien.

Für Vorstand sowie Leitende Mitarbeiter und Angestellte des Konzerns in Deutschland sind im Geschäftsjahr 2009 folgende Maßnahmen vorgesehen:
• Verzicht des Vorstandes der LANXESS AG auf variable Einkommensbestandteile in Höhe von 10 Prozent des fixen Jahreseinkommens, • auch bei Leitenden Mitarbeitern und Angestellten werden variable Einkommensbestandteile angepasst und die für 2009 geplante Anpassung des fixen Jahreseinkommens um mindestens sechs Monate verschoben.
Sollte sich die Krise in den kommenden Monaten weiter verschärfen, werden Unternehmensführung und Arbeitnehmervertretungen in regelmäßigen gemeinsamen Treffen weitere Maßnahmen beraten.
Auch weltweit werden die Gehaltsüberprüfungen um mindestens sechs Monate verschoben. In einigen Ländern wird es für die kommenden 12 Monate keine Gehaltsanhebung geben. Darüber hinaus werden im Rahmen der landesrechtlichen Bestimmungen Maßnahmen zur Senkung der Personalkosten vereinbart.

Mit diesen, zunächst für die folgenden 12 Monate vorgesehenen Maßnahmen, will der Konzern im Zeitraum 2009/2010 seine Auszahlungen um rund 50 Millionen Euro senken.

Leverkusen, 30. Januar 2009 


Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Ad hoc Information enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der LANXESS AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. 30.01.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     LANXESS AG
              Gebäude K10
              51369 Leverkusen
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)214 30 33333
Fax:          +49 (0)214 30 40 944
E-Mail:       ir@lanxess.com
Internet:     www.lanxess.com
ISIN:         DE0005470405
WKN:          547040
Indizes:      MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart;               Terminbörse EUREX
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by